SolidFlexRIXS
RIXS endstation for molecular systems
Dieses Instrument besteht aus einem Zweikreis-Diffraktometer, welches mit einer Photodiode mit großer Winkelakzeptanz zur Messung von fluoreszenz-detektierter Absorption unter verschiedenen Winkeln ausgesrüstet ist (die Diode ist durch ein vorgespanntes Gitter vor Photoelektronen geschützt). Diffraktion kann mit einer kleiner Photodiode durchgeführt werden. Prominent besitzt die Kammer ein Röntgenemissionsspektrometer (Graze 4, von Scienta als XES 350 kommerzialisiert) mit einem Röntgen-sensitiven, einzelphotonenzählenden MCP Detektor. Die Probenazimuth kann per Hand in Situ rotiert werden. Alle anderen Motoren werden durch SPEC softwaregesteuert, auch in Verbindung mit der Röntgenemissionsspektrometerdetektorauslese zur Studie von partiellen Fluoreszenzausbeuten sowie für RIXs Karten.
Station data | |
---|---|
Temperature range | 20-1500K |
Pressure Range | 10-8 mbar |
Detector | photodiode, MCP, APD, Delay Line Detector |
Manipulators | 5 axes motorized |
Sample holder compatibility | monocrystals, powders, minerals |
Beamline(s) | UE112_PGM-1, UE56-2_PGM-1, UE56-1_PGM, UE52_SGM, U49-2_PGM-1 |