PVcomB
Analytik am PVcomB
Das PVcomB verfügt über eine umfangreiche und hochmoderne Analytik-Ausstattung für die Analyse von photovoltaischen Materialien, Solarzellen und Modulen. Die Geräte sind angepasst an die unterschiedlichen Anforderungen von F&E und Prozesskontrolle der beiden Kerntechnologien des PVcomB - Silizium-Dünnschicht und Chalcogenide (CIGSe) sowie thematisch angebundener funktionaler Schichten. Die hohe Qualität unserer Resultate gewährleisten wir durch regelmäßige Kalibrierung und systematische Verbesserung der Geräte sowie eine an den internationalen Normen orientierte Methodik.
Über Forschungsprojekte und Kooperationen ist das PVcomB mit deutschlandweit führenden Analytikgruppen und -laboren der Halbleiter- und Photovoltaikbranche verbunden. Kernpunkt der Zusammenarbeit ist die Bearbeitung besonderer Fragestellungen in F&E.
Auf Basis unseres umfangreichen Analytik-Angebotes bieten wir sowohl Standard- als auch weiterführende Untersuchungen an Materialien, Solarzellen und Solarmodulen als Dienstleistung an. Bitte sprechen Sie uns an.
Ausstattung
- Wacom Dual-Source Sonnensimulator
- Wavelabs LED Sonnensimulator
- Flasher
- Spektrale Empflindlichkeit (SR/QE)
- SunsVoc
- QSSPC
- Thermografie (DLIT/ILIT)
- Elektrolumineszenz (EL)
- Photolumineszenz (PL)
- Hall-Effekt-Messplatz
- Vierspitzen-Widerstandsmessung (4PP)
- kontaktloses Widerstands-Mapping (Wirbelstromverfahren)
- Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF, GIXRF)
- UV/Vis/NIR Spektrophotometer
- Raman-Mapping
- optische Schichtdickenmessung (FTP)
- Ionenstrahlätzen (FIB)
- Glimmentladungsspektroskopie (GDOES)
- Rasterkraftmikroskop (AFM/SNOM)
- Profilometer
- Lichtmikroskop
- konfokales 3D Laserscanning Mikroskop
- Lichtalterung (Light soaking)
Zur Untersuchung von beschleunigter Degradation und Alterungsprozessen in Solarzellen und -modulen
- Lichtalterungskammer
- Klimakammer
- Laminator
Außenteststand zur Untersuchung des realen Verhaltens von Solarmodulen unter Freilandbedingungen
- Messtische für Testmodule unterschiedlicher Substratgrößen, Modultechnologien und Verkapselungen
- variable Messtischausrichtung bezogen auf die Himmelsrichtung
- automatisiertes Monitoring (IV-Messungen)
- individuelle Modultemperatur
- detaillierte Wetterdaten