PVcomB
Solarzellencharakterisierung mit Blitz-Anregung
Am PVcomB stehen insgesamt drei Sonnensimulatoren zur Verfügung. Zwei Dauerlichtquellen mit einer max. Beleuchtungsfläche von jeweils 16x16cm² und ein Xenon-Flasher der Firma h.a.l.m. mit einer Beleuchtungsfläche von 30x30cm². Bei den Dauerlichtquellen handelt es sich um einen Xenon/Halogen-Simulator von Wacom und einen mit LEDs arbeitenden Simulator von Wavelabs.
Technische Merkmale des h.a.l.m. Flashers (AAA)
- Abmessungen der Kammer: ca. 820 x 1050 x 700 mm³ (B x H x T)
- max. Beleuchtungsfläche: 300 x 300 mm²
- Inhomogenität der Beleuchtungsfläche: < 2% gemessen mit einem Diodenarray im Raster von 15 mm, Klasse A / IEC60904-9 Ed.2
- Gesamt-Blitzdauer: 5 – 59 ms einstellbar
- Zeitliche Stabilität über die Blitzdauer:< ±0,5% (±1- Grenze) Klasse A / IEC60904-9 Ed. 2
- Wiederholbarkeit: < ±0,5% (±1- Grenze)
- Blitzwiederholrate: ca. 6 sec bei 59 ms Plateau (1-stufig)
- Einstellbare Bestrahlungsstärke(n):
- 1-Stufen-Blitz: 800…1100 W/m²
- 2-Stufen-Blitz:
1. Stufe 800…1000 W/m²
2. Stufe 200…600 W/m² - 3-Stufen-Blitz:
1. Stufe 800…1000 W/m²
2. Stufe 400…800 W/m²
3. Stufe 200…500 W/m²
- Lebensdauer der Blitzröhre: min. 500.000 Blitze (Verschleißteil) bei einer max. Blitzdauer von 30 ms und einer Wiederholungsrate von 6 sec.
- Spektrum der Blitzröhre: AM1.5G Klasse A / IEC60904-9 Ed. 2