PVcomB
Analyse des Lichtalterungsverhaltens von Solarzellen (Light soaking)
Zur Untersuchung der Degradation (Alterung) von Solarzellen durch ihre Wechselswirkung mit Licht, betreibt das PVcomB zwei Lichtalterungsplätze, in denen die Proben über einen längeren Zeitraum einer definierten Bestrahlung und Temperatur ausgesetzt sind. In regelmäßigen Abständen werden die Proben entnommen und (beispielsweise am Sonnensimulator) analysiert.
Technische Merkmale der Messplätze zur Lichtalterung (Standard und "Advanced" Aufbau)
Standard-Aufbau
- max. Beleuchtungsfläche: 80x80 cm²
- max. Probenbelegung: 4x á 30x30 cm² oder 16x á 10x10 cm²
- Beleuchtungsintensität: 1000 W/m²
- Einstellbarer Temperaturbereich 40…70 °C (Standard 50 °C - Luftgekühlt)
- Zwei Filteroptionen für Lichtspektrum (H2 und H6 -> siehe Grafik)
- Spektrale Klasse nach IEC 60904-9 -> Klasse B (mit H6-Filteroption)
- Inhomogenität der Beleuchtungsfläche: < 7,5% gemessen mit einem Diodenarray im Raster von 15 mm, Klasse C / IEC60904-9 Ed.2
"Advanced" Aufbau
- max. Beleuchtungsfläche: 30x30 cm²
- max. Probenbelegung: 1x á 30x30 cm² oder 9x á 10x10 cm²
- Beleuchtungsintensität: 1000…3000 W/m² (Standard 1000W/m²)
- Einstellbarer Temperaturbereich 15…80°C (Standard 25°C - Wassergekühlt)
- Zwei Filteroptionen für Lichtspektrum (H2 und H6 -> siehe Grafik)
- Spektrale Klasse nach IEC 60904-9 -> Klasse B (mit H6-Filteroption)
- Inhomogenität der Beleuchtungsfläche: < 3,8% gemessen mit einem Diodenarray im Raster von 15 mm, Klasse B / IEC60904-9 Ed.2