Lange Nacht der Wissenschaften - 10. Mai, 17 bis 0 Uhr: Besichtigen Sie den Elektronenspeicherring BESSY II und die Labore der Solarenergie

alle

alle © c HZB

Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage sind es, bis wir die Türen für Sie zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnen. Hinter den Kulissen ist schon viel los, bis es am Samstag, dem 10. Mai ab 17 Uhr richtig ernst wird: unsere Forscherinnen und Forscher sind gerade dabei, spannende Mitmach-Experimente und informative Stationen vorzubereiten. Wir freuen uns, wenn Sie zur „klügsten Nacht des Jahres“ vorbeikommen und nicht nur neues Wissen, sondern auch einige „Aha-Erlebnisse“ mitnehmen.

Ein Highlight ist auch in diesem Jahr der Rundgang durch die große Experimentierhalle von BESSY II in Berlin-Adlershof. Mit einem besonderen Licht, der Synchrotronstrahlung, lassen sich kleinste Strukturen und ultraschnelle Prozesse im Inneren von Materialien sichtbar machen. Erleben Sie auf dem Rundgang, was alles nötig ist, um dieses brillante Licht für die Forschung  zu erzeugen und stauen Sie, wie viel High-Tech in BESSY II steckt.  Wir zeigen Ihnen, welche Geheimnisse dieses Licht Gemälden und Kunstgegenständen entlocken kann. Und wer lieber selbst experimentiert, der kann zum Beispiel die DNA einer Tomate extrahieren oder beobachten, was mit einem Schokokuss im Vakuum passiert.  Das alles kann gleich verbunden werden mit einer Schnitzeljagd quer durch den Speicherring.

Gerade für Kinder und Jugendliche lohnt sich das Vorbeischauen: Denn unser Schülerlabor hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen.  Unter dem Motto „Schöne Kristalle, schlaue Funktionen“ kann man tief in die zauberhafte Welt der Kristalle eintauchen und nach Herzens Lust experimentieren. Für die Kleinen bieten wir zusätzlich Basteln, Malen und Spielen an.

Wer sich für die Energie der Zukunft interessiert, ist beim HZB-Institut für Silizium-Photovoltaik (Kelkuléstraße 5) genau richtig. Welche Tricks und Tücken es bei der Herstellung von Solarzellen gibt, weiß auch das Berliner Kompetenzzentrum für Photovoltaik (PVcomB) gut, das mit der Industrie an passenden Lösungen arbeitet.

Neben Laborführungen, Vorträgen und Infoständen reizt auch hier das Ausprobieren: Sie können auf dem Energiefahrrad Strom erstrampeln oder eine einfache Solarzelle auch Früchtetee und Zahnpaste selbst bauen. Auch hier kommen junge Besucher auf ihre Kosten. Wir experimentieren zum Beispiel mit flüssigem Stickstoff und sorgen mit Blumen, Obst und allerlei Gegenständen für Überraschungen (für Kinder ab Vorschulalter). Spannend werden mit Sicherheit auch die Kindervorlesungen zum Thema „Strom aus Sonne und Sand“.

Stöbern Sie am besten gleich durch das Programm (BESSY II und HZB-Institut Silizium-Photovoltaik) auf unseren Internetseiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Veranstaltungsorte
HZB-BESSY II: Albert-Einstein-Str. 15 
HZB-Institut für Silizium-Photovoltaik, Kekuléstr. 5

Eintritt und Ticketverkauf

Das Helmholtz-Zentrum Berlin öffnet 2015 zur Langen Nacht der Wissenschaften wieder seine Pforte in Berlin-Wannsee.

(sz)


Das könnte Sie auch interessieren

  • Gefriergussverfahren – Eine Anleitung für komplex strukturierte Materialien
    Science Highlight
    25.04.2024
    Gefriergussverfahren – Eine Anleitung für komplex strukturierte Materialien
    Gefriergussverfahren sind ein kostengünstiger Weg, um hochporöse Materialien mit hierarchischer Architektur, gerichteter Porosität und multifunktionalen inneren Oberflächen herzustellen. Gefriergegossene Materialien eignen sich für viele Anwendungen, von der Medizin bis zur Umwelt- und Energietechnik. Ein Beitrag im Fachjournal „Nature Reviews Methods Primer“ vermittelt nun eine Anleitung zu Gefriergussverfahren, zeigt einen Überblick, was gefriergegossene Werkstoffe heute leisten, und skizziert neue Einsatzbereiche. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse dieser Materialien mit Tomoskopie.

  • Zusammenarbeit mit Korea Institute of Energy Research
    Nachricht
    23.04.2024
    Zusammenarbeit mit Korea Institute of Energy Research
    Am Freitag, den 19. April 2024, haben der wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin, Bernd Rech, und der Präsident des Korea Institute of Energy Research (KIER), Yi Chang-Keun, in Daejeon (Südkorea) ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.
  • Sauberer Brennstoff zum Kochen für das südliche Afrika hat große Wirkung
    Nachricht
    19.04.2024
    Sauberer Brennstoff zum Kochen für das südliche Afrika hat große Wirkung
    Das Verbrennen von Biomasse beim Kochen belastet Gesundheit und Umwelt. Die deutsch-südafrikanische Initiative GreenQUEST entwickelt einen sauberen Haushaltsbrennstoff. Er soll klimaschädliche CO2-Emissionen reduzieren und den Zugang zu Energie für Haushalte in afrikanischen Ländern südlich der Sahara verbessern.