NEAT: The chamber of Spain - das HZB-Zukunftslogbuch bekommt Zuwachs

Die Anlieferung des NEAT erfolgte am 26. September auf insgesamt drei Schwerlast-LKWs.

Die Anlieferung des NEAT erfolgte am 26. September auf insgesamt drei Schwerlast-LKWs.

Die Bauteile werden zun&auml;chst vorsichtig abgeladen damit sie am Wochenende z&uuml;gig &uuml;ber das Dach des NEAT-Anbaus ins Geb&auml;ude bef&ouml;rdert werden k&ouml;nnen.</p>
<p>

Die Bauteile werden zunächst vorsichtig abgeladen damit sie am Wochenende zügig über das Dach des NEAT-Anbaus ins Gebäude befördert werden können.

© Stefanie Kodalle

15 Episoden rund ums Bauen und Entstehen unserer Zukunftsprojekte sind bislang gelaufen, seit das HZB-Zukunftslogbuch (#HZBzlog) im März auf Sendung ging. Sie verteilen sich auf die Projekte Hochfeldmagnet (sieben Episoden), EMIL (fünf Episoden) und BESSY-VSR (drei Episoden). Nun betritt die Mannschaft des Projekts NEAT die Bühne des #HZBzlog.

Die erste Episode mit dem Titel „The chamber from Spain“ lässt die Zuschauer und Leser den Weg der Detektorkammer verfolgen. In Spanien gebaut, wird sie in den nächsten Tagen im HZB eintreffen. Das spektakuläre Heben der Kammer über die Decke hinein in die Neutronenleiterhalle wird ein Höhepunkt der Episode werden.

Die erste NEAT-Episode löst damit die Geschichten aus „Stairway to Heaven“ ab, der aktuellen Hochfeldmagnet (HFM)-Episode. Der Episodentitel, angelehnt an die gleichnamige Rock-Ballade von Led Zeppelin, ist nicht zufällig gewählt. Denn wenn die jetzt durchgeführten Stromtests gelingen, fühlt sich das HFM-Team dem Himmel zumindest sehr nah. Viel steht einem erfolgreichen Anfahren des Magneten dann nicht mehr im Wege.

Wie immer erzählen wir rund um die eigentlichen Aktionen des Teams auch Wissenswertes rund um das aktuelle Thema. In „Stairway to Heaven“ sieht das zum Beispiel so aus: Hartmut Ehmler berichtet, wie das Team langsam die Stromstärke erhöht, die durch den Magneten gejagt wird. Er berichtet von unerwarteten Temperaturanstiegen und wie das Team darauf reagiert. Daran anknüpfend erläutert Jonas Böhm Wissenswertes rund um Helium, das Kühlmittel der Extreme. Und Antonia Rötger trägt etwas zum Thema Quenchen bei.

Auch in der NEAT-Episode wird es rund um die Aufbauarbeiten wissenswerte Ergänzungen und Spezial-Features geben, zum Beispiel ein Stück, das sich dem „Verfahrfenster“ widmet. Was das ist? Einfach reinschauen ins #hzbzlog (www.hzbzlog.com) und Dranbleiben. Auch Kommentare dürfen geschrieben oder Fragen gestellt werden. Für HZB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das jetzt besonders leicht. Sie müssen nur auf den Button „Comment“ klicken und können sich dann einfach mit ihrer email-Adresse anmelden.

IH


Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Zukunft von BESSY
    Nachricht
    07.03.2024
    Die Zukunft von BESSY
    Ende Februar 2024 hat ein Team am HZB einen Artikel in Synchrotron Radiation News (SRN) veröffentlicht. Darin beschreibt es die nächsten Entwicklungsziele für die Röntgenquelle sowie das Upgrade Programm BESSY II+ und die Nachfolgequelle BESSY III.

  • Unkonventionelle Piezoelektrizität in ferroelektrischem Hafnium
    Science Highlight
    26.02.2024
    Unkonventionelle Piezoelektrizität in ferroelektrischem Hafnium
    Hafniumoxid-Dünnschichten sind eine faszinierende Klasse von Materialien mit robusten ferroelektrischen Eigenschaften im Nanometerbereich. Während das ferroelektrische Verhalten ausgiebig untersucht wurde, blieben die Ergebnisse zu den piezoelektrischen Effekten bisher rätselhaft. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Piezoelektrizität in ferroelektrischen Hf0,5Zr0,5O2-Dünnschichten durch zyklische elektrische Felder dynamisch verändert werden kann. Ein weiteres bahnbrechendes Ergebnis ist die Möglichkeit einer intrinsischen nicht-piezoelektrischen ferroelektrischen Verbindung. Diese unkonventionellen Eigenschaften von Hafnia bieten neue Optionen für den Einsatz in der Mikroelektronik und Informationstechnologie.
  • 14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik
    Science Highlight
    21.02.2024
    14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik
    Ein HZB-Physiker hat eine neue Methode entwickelt, um Halbleiter durch einen einzigen Messprozess umfassend zu charakterisieren. Der „Constant Light-Induced Magneto-Transport (CLIMAT)“ basiert auf dem Hall-Effekt und ermöglicht es, 14 verschiedene Parameter von negativen wie positiven Ladungsträgern zu erfassen. An zwölf unterschiedlichen Halbleitermaterialien demonstrierte nun ein großes Team die Tauglichkeit dieser neuen Methode, die sehr viel Arbeit spart.