Simone Raoux wird Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Simone Raoux hat einen Ruf auf die W3-S-Professur „Nanospektroskopie für Design und Optimierung energierelevanter Materialien“ am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. Die Professur ist verbunden mit der Leitung des gleichnamigen Instituts am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Frau Raoux hat ihren Ruf im September 2015 angenommen.

Die Physikerin arbeitet seit Januar 2014 am HZB und leitet dort das neugegründete Institut „Nanospektroskopie für Design und Optimierung energierelevanter Materialien“. Ihr Institut beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer nanostrukturierter Materialien und Hybridmaterialien, die für die Energieumwandlung und -speicherung in Frage kommen. Damit diese Materialien einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Zukunft leisten, wollen die Forscher solche Materialien mit bestimmten Eigenschaften gezielt designen.

„In der Professur sehe ich eine große Chance, die gute Zusammenarbeit zwischen der HU Berlin und dem HZB weiter auszubauen. Ich freue mich darauf, Studierende für die Möglichkeiten von BESSY II zu begeistern und Doktoranden zu betreuen“, sagt Simone Raoux.

Als Institutsleiterin ist Simone Raoux gleichzeitig stark an dem Synthese- und Analyselabor EMIL engagiert, das derzeit am Elektronenspeicherring BESSY II entsteht und in Kürze eröffnet wird. Das „Energy Materials In-situ Laboratory”, kurz EMIL, wird einzigartige Möglichkeiten für die Herstellung und Untersuchung von energierelevanten Materialien bieten. In EMIL werden vielfältige Synthese- und Depositionstechniken für die Herstellung von Proben zur Verfügung stehen. Forscher können dann energierelevante Materialien ohne Unterbrechung des Ultrahochvakuums in-situ mithilfe der Synchrotronstrahlung von BESSY II charakterisieren.

Simone Raoux’s Institut ist zudem am Aufbau der Labor-Plattform HEMF (Helmholtz Energy Materials Foundry) beteiligt, die mit insgesamt 46 Mio. Euro (2016-2020) gefördert wird. An sechs Helmholtz-Zentren wird in den kommenden Jahren eine groß angelegte Infrastruktur für die Synthese und Entwicklung neuartiger Materialsysteme zur Energieumwandlung und -speicherung entstehen.

Vor ihrer Tätigkeit am HZB arbeitete Simone Raoux im IBM T. J. Watson Research Center in Yorktown Heights, New York. Dort  erforschte sie Phasenwechselmaterialien, die für Speichertechnologien angewendet werden können. Das HZB konnte sie im Rahmen der Helmholtz-Rekrutierungsinitiative gewinnen. Simone Raoux gilt als international angesehene Expertin für die Charakterisierung von komplexen Materialien. Sie hat umfassende Erfahrung in der Anwendung verschiedener spektroskopischer und mikroskopischer Methoden (XRD, XANES, EXAFS, PEEM), die sie unter anderem an den Synchrotronstrahlungsquellen ALS am LBNL und NSLS am BNL in den USA weiterentwickelte. Für ihre Arbeiten wurde sie 2013 mit einer Fellowship der American Physical Society ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu EMIL

(sz)


Das könnte Sie auch interessieren

  • Zusammenarbeit mit Korea Institute of Energy Research
    Nachricht
    23.04.2024
    Zusammenarbeit mit Korea Institute of Energy Research
    Am Freitag, den 19. April 2024, haben der wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin, Bernd Rech, und der Präsident des Korea Institute of Energy Research (KIER), Yi Chang-Keun, in Daejeon (Südkorea) ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.
  • Sauberer Brennstoff zum Kochen für das südliche Afrika hat große Wirkung
    Nachricht
    19.04.2024
    Sauberer Brennstoff zum Kochen für das südliche Afrika hat große Wirkung
    Das Verbrennen von Biomasse beim Kochen belastet Gesundheit und Umwelt. Die deutsch-südafrikanische Initiative GreenQUEST entwickelt einen sauberen Haushaltsbrennstoff. Er soll klimaschädliche CO2-Emissionen reduzieren und den Zugang zu Energie für Haushalte in afrikanischen Ländern südlich der Sahara verbessern.

  • Quantsol Summer School 2024 - jetzt bewerben!
    Nachricht
    17.04.2024
    Quantsol Summer School 2024 - jetzt bewerben!
    Vom 1. bis 8. September informiert die Quantsol Summer School 2024 über Grundlagen der solaren Energieumwandlung.

    Die International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy Conversion (Quantsol) findet im September 2024 in Hirschegg, Kleinwalsertal, Österreich statt. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2024, 23:59 Uhr MEZ eingereicht werden. Organisiert wird die Schule vom Helmholtz-Zentrum Berlin und der Technischen Universität Ilmenau.