Wege zur CO2-freien Energieversorgung

Sieben Helmholtz-Zentren arbeiten an Systemlösungen für die künftige Energieversorgung  

Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Die Energieforschung der Helmholtz-Gemeinschaft besitzt vielseitige Kompetenzen, um dieses ambitionierte Ziel umzusetzen. Auf Einladung der Sprecher von vier Helmholtz-Forschungsprogrammen und organisiert vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) trafen sich nun Expertinnen und Experten aus sieben Helmholtz-Zentren in Berlin, um die verschiedenen Forschungsfelder stärker zu bündeln und Systemlösungen für die zukünftige Energielandschaft zu identifizieren. Zwei renommierte Sprecher von Siemens (Professor Michael Weinhold) und der RWTH Aachen (Professor Uwe Sauer) bereicherten die Diskussionen mit externer Expertise.

Im Pariser Klimaabkommen einigte sich die internationale Staatengemeinschaft 2015 darauf, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dies erfordert einen umfassenden globalen Umbau und eine vollständige Dekarbonisierung der Energieversorgung. „Für diese große gesellschaftliche Herausforderung müssen wir Lösungen finden, die langfristig ökonomisch und ökologisch tragfähig sind“, sagt Otmar D. Wiestler, der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Mit der ebenso umfassenden wie exzellenten Expertise unserer Zentren können wir als Helmholtz-Gemeinschaft einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten.“

Die Expertinnen und Experten der Helmholtz-Gemeinschaft sind sich einig: Dies kann nur mit innovativen und flexiblen Systemlösungen gelingen, die den komplexen Bedürfnissen der Energielandschaft gerecht werden.

Professor Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Energie, bekräftigte den Anspruch der Forscher in der Helmholtz-Gemeinschaft, „Architekten der Energiewende“ zu sein und dabei den Synergiegedanken in der Helmholtz-Gemeinschaft unbedingt aufrecht zu erhalten. „Unsere Stärke ist die Zusammenarbeit zwischen den Zentren. Damit bündeln wir unsere Kompetenzen, und dies ist ein weiterer Schritt zum Erreichen unserer ehrgeizigen Ziele. Denn eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende wird nur gelingen, wenn wir das Energiesystem als Ganzes betrachten.“

Dass die Umstellung auf erneuerbare Energien global große Märkte erschließt, erläuterte der externe Gast, Professor Michael Weinhold, Technologievorstand der Energiesparte von Siemens. Basierend auf eindrucksvollen Marktzahlen ermunterte er die Helmholtz-Forscher nicht nachzulassen bei der Entwicklung neuer Technologien.

Schon heute werde laut diverser Analysten mehr in erneuerbare Energien investiert als in neue konventionelle Kraftwerke. In 2015, so Weinhold „wurden global insgesamt zirka 60 Gigawatt in Windkraftwerken und ungefähr die gleiche Gesamtleistung an Photovoltaik-Anlagen neu an die Stromnetze angeschlossen“.

Die Wissenschaft und damit auch die Helmholtz-Forschung will bei der Umstellung auf eine dekarbonisierte Energieversorgung einen wesentlichen Beitrag leisten. Der Forschungsbereich Energie der Helmholtz-Gemeinschaft treibt dabei Grundlagenforschung ebenso voran wie anwendungsorientierte Technologieentwicklung.

In Berlin haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Forschungsprogramme (1) Energieeffizienz, Materialien und Ressourcen, (2) Erneuerbare Energien, (3) Speicher und vernetzte Infrastrukturen und (4) Technologie, Innovation, Gesellschaft (TIG) getroffen. Diese Schwerpunkte decken eine große Bandbreite der notwendigen Forschung für den Umbau der Energieversorgung und der Energielandschaft ab.

Die Programme werden von Forscherteams aus sieben Helmholtz-Zentren sehr erfolgreich bearbeitet, wie internationale Begutachtungen belegen: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), Forschungszentrum Jülich (FZJ), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Ziel der Experten-Zusammenkunft in Berlin war es nun, die Themen in der Energieforschung noch stärker miteinander zu verknüpfen.

Die Helmholtz-Zentren verfügen über einzigartige Möglichkeiten in der Analyse und Synthese neuer Materialien in Kombination mit herausragenden Großgeräten und Infrastrukturen. Daher habe die Helmholtz-Gemeinschaft das Potenzial, Energietechnologien und -systeme tatsächlich ganzheitlich zu erforschen. Holger Hanselka: „Ein sichtbarer Erfolg ist es, dass die Helmholtz-Gemeinschaft in allen jüngst vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingerichteten  Kopernikus-Projekten beteiligt ist, in zwei der insgesamt vier Projekte überdies in leitender Funktion.“

Ansprechpartner der Helmholtz-Forschungsprogramme im Bereich Energie:

  • Programmsprecher Energieeffizienz, Materialien und Ressourcen (EMR): Prof. Manfred Aigner (DLR)
  • Programmsprecher Erneuerbare Energien (RE): Prof. Bernd Rech (HZB)
  • Programmsprecher Speicher und vernetzte Infrastrukturen (SCI): Prof. Mathias Noe (KIT)
  • Programmsprecher Technologie, Innovation, Gesellschaft (TIS): Armin Grunwald (KIT)


Das könnte Sie auch interessieren

  • BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert
    Science Highlight
    08.04.2024
    BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert
    Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern. Das Laden mit hochfrequentem gepulstem Strom verringert Alterungseffekte. Dies zeigte ein internationales Team unter der Leitung von Philipp Adelhelm (HZB und Humboldt-Universität) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und der Aalborg University in Dänemark. Besonders aufschlussreich waren Experimente an der Röntgenquelle BESSY II.
  • Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt
    Science Highlight
    03.04.2024
    Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt
    Die Wechselwirkungen zwischen Phosporsäure und dem Platin-Katalysator in Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen sind komplexer als bisher angenommen. Röntgen-Experimente an BESSY II in einem mittleren Energiebereich (tender x-rays) haben die vielfältigen Oxidationsprozesse an der Platin-Elektrolyt-Grenzfläche entschlüsselt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Feuchtigkeit in der Brennstoffzelle diese Prozesse beeinflusst, so dass sich hier Möglichkeiten bieten, um Lebensdauer und Wirkungsgrad von Brennstoffzellen zu erhöhen. 
  • Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Nachricht
    22.03.2024
    Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Dr. Artem Musiienko ist für seine bahnbrechende neue Methode zur Charakterisierung von Halbleitern mit einem besonderen Preis ausgezeichnet worden. Auf der Jahreskonferenz der Marie Curie Alumni Association (MCAA) in Mailand, Italien, wurde ihm der MCAA Award für die beste Innovation verliehen. Seit 2023 forscht Musiienko mit einem Postdoc-Stipendium der Marie-Sklodowska-Curie-Actions in der Abteilung von Antonio Abate, Novel Materials and Interfaces for Photovoltaic Solar Cells (SE-AMIP) am HZB.