Posterpreis für HZB-Forscherin auf der ICT2018

Katherine Ann Mazzio wurde für ihr Poster auf der ICT2018 in Caen ausgezeichnet. 

Katherine Ann Mazzio wurde für ihr Poster auf der ICT2018 in Caen ausgezeichnet. 

Auf der Internationalen Konferenz zu Thermoelektrika Anfang Juli in Caen, Frankreich, hat Dr. Katherine Ann Mazzio vom HZB-Institut für Nanospektroskopie einen Preis für ihr Poster erhalten. Die Konferenz ist die weltweit größte Fachtagung zu thermoelektrischen Materialien.

Das Poster mit dem Titel "Hybrid Polymer/Nanoparticle Composites for High-Performance Thermoelectrics" präsentiert ein neues Verfahren, das das HZB-Team für die Synthese von hybriden thermoelektrischen Materialien entwickelt hat. „Wir untersuchen hybride thermoelektrische Materialien aus anorganischen Nanostrukturen in leitenden Polymermatrizen für Raumtemperaturanwendungen“, erklärt Katherine Ann Mazzio. „In diesem Beitrag manipulierten wir die Stöchiometrie von Ag2-xTe Nanokristallen, die mit dem leitenden Polymer PEDOT:PSS beschichtet wurden, und verfolgten, wie Veränderungen in der Stöchiometrie die Struktur/Eigenschaftsbeziehungen beeinflussten“.

Die vorgestellte Arbeit wurde in enger Zusammenarbeit mit Danny Kojda und Britta Ryll aus der Gruppe von Klaus Habicht am HZB durchgeführt. Katherine Ann Mazzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und leitet die Arbeitsgruppe Thermoelektrik am Institut für Nanospektroskopie sowie die Labors für Chemie und Off-Synchrotron-Analytik bei EMIL.

 

red.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Einfachere Herstellung von anorganischen Perowskit-Solarzellen bringt Vorteile
    Science Highlight
    17.04.2024
    Einfachere Herstellung von anorganischen Perowskit-Solarzellen bringt Vorteile
    Anorganische Perowskit-Solarzellen aus CsPbI3 sind langzeitstabil und erreichen gute Wirkungsgrade. Ein Team um Prof. Antonio Abate hat nun an BESSY II Oberflächen und Grenzflächen von CsPbI3 -Schichten analysiert, die unter unterschiedlichen Bedingungen produziert wurden. Die Ergebnisse belegen, dass das Ausglühen in Umgebungsluft die optoelektronischen Eigenschaften des Halbleiterfilms nicht negativ beeinflusst, sondern sogar zu weniger Defekten führt. Dies könnte die Massenanfertigung von anorganischen Perowskit-Solarzellen weiter vereinfachen.
  • BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert
    Science Highlight
    08.04.2024
    BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert
    Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern. Das Laden mit hochfrequentem gepulstem Strom verringert Alterungseffekte. Dies zeigte ein internationales Team unter der Leitung von Philipp Adelhelm (HZB und Humboldt-Universität) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und der Aalborg University in Dänemark. Besonders aufschlussreich waren Experimente an der Röntgenquelle BESSY II.
  • Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt
    Science Highlight
    03.04.2024
    Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt
    Die Wechselwirkungen zwischen Phosporsäure und dem Platin-Katalysator in Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen sind komplexer als bisher angenommen. Röntgen-Experimente an BESSY II in einem mittleren Energiebereich (tender x-rays) haben die vielfältigen Oxidationsprozesse an der Platin-Elektrolyt-Grenzfläche entschlüsselt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Feuchtigkeit in der Brennstoffzelle diese Prozesse beeinflusst, so dass sich hier Möglichkeiten bieten, um Lebensdauer und Wirkungsgrad von Brennstoffzellen zu erhöhen.