Felicia Laberer mit ihrer Bronze-Medaille herzlich am HZB empfangen

Der Blumenstrauß in den Farben ihres Kanus nach dem Motto: Pink macht flink!

Der Blumenstrauß in den Farben ihres Kanus nach dem Motto: Pink macht flink! © Silvia Zerbe

Felicia Laberer freut sich über die Glückwünsche von Thomas Frederking im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeitenden des HZB.

Felicia Laberer freut sich über die Glückwünsche von Thomas Frederking im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeitenden des HZB. © Silvia Zerbe

Was für ein Rennen! Mit gerade einmal 20 Jahren fuhr Felicia Laberer im Einer-Kajak der Konkurrenz beim Paralympics-Finale in Tokio davon und holte Bronze für Deutschland.

Heute, am 8. September 2021, haben wir die glückliche Medaillen-Gewinnerin am HZB empfangen, wo sie ihre kaufmännische Ausbildung absolviert. Die Geschäftsführung sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen hießen sie herzlich Willkommen und beglückwünschten sie zu ihrer überragenden Leistung.

Ganze 440 Gramm schwer ist die Bronze-Medaille, die Felicia Laberer stolz um den Hals trägt. Erst vor vier Tagen fand das spektakuläre Rennen in Tokio statt. Doch Ausruhen kommt für sie in den nächsten Tagen nicht in Frage. Heute Morgen ist gut gelaunt ans HZB gekommen, abends geht’s zum Empfang des Regierenden Bürgermeisters und morgen zur Berufsschule. Und danach heißt es schon wieder Kofferpacken: Am Freitag bricht Felicia Laberer nach Kopenhagen auf, wo die Weltmeisterschaften unmittelbar bevorstehen. Natürlich drücken wir auch für dieses sportliche Highlight die Daumen.

Weitere Infos finden Sie in unserer News: Kollegin Felicia Laberer gewinnt Bronze

sz


Das könnte Sie auch interessieren

  • Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Dr. Jie Wei
    Nachricht
    16.05.2023
    Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Dr. Jie Wei
    Im April hat Dr. Jie Wei seine Forschungsarbeit in der Helmholtz-Nachwuchsgruppe "Nanoskalige Operando CO2 Photo-Elektrokatalyse" am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft aufgenommen. Wei erhielt eines der hochkompetitiven Humboldt-Postdoktorandenstipendien und wird sein zweijähriges Projekt unter der Leitung der wissenschaftlichen Gastgeber Dr. Christopher Kley und Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya durchführen.
  • Humboldt-Stipendiat forscht an Batterien am HZB
    Nachricht
    02.05.2023
    Humboldt-Stipendiat forscht an Batterien am HZB
    Dr. Wenxi Wang forscht mit einem Postdoktoranden-Stipendium der Humboldt-Stiftung im Team von Prof. Yan Lu. Der Chemiker hat an der Southern University of Science and Technology in Shenzhen, China, studiert und an der King Abdullah University of Science and Technology in Saudi-Arabien seine Doktorarbeit abgeschlossen. Er hat sich auf das Design von organischen Elektroden für Lithium-Schwefel- und Zink-Ionen-Batterien spezialisiert und untersucht Wechselwirkungen zwischen den Ionen und den Wirtsmaterialien.
  • "Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase für die Photovoltaik"
    Interview
    14.04.2023
    "Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase für die Photovoltaik"
    Der HZB-Forscher Rutger Schlatmann ist zum neuen Vorsitzenden der Plattform ETIP-PV gewählt worden, in der Vertreter*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik aus ganz Europa organisiert sind. Ein Gespräch über den aktuellen Boom – und darüber, warum in Sachen Photovoltaik der Zug für die EU noch nicht abgefahren ist.