Unterstützen Sie Felicia Laberer bei der Wahl zur Nachwuchssportlerin des Jahres!

Felicia Laberer in Tokio.

Felicia Laberer in Tokio. © HZB/Florian Schwarzbach

Felicia Laberer mit ihrer Bronze-Medaille beim HZB-Empfang.

Felicia Laberer mit ihrer Bronze-Medaille beim HZB-Empfang. © HZB/S. Zerbe

Bei ihrer ersten Paralympics-Teilnahme in Tokio gewann Felicia Laberer auf Anhieb Bronze. Für die 20-jährige Athletin ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen – nach harten Trainingswochen. Unterstützen Sie Felicia nun bei der Wahl zur Nachwuchssportlerin des Jahres und zur Sportlerin des Jahres in Berlin! Die Abstimmung läuft nur noch wenige Tage!

Es ist eines dieser Bilder, das für die Ewigkeit ist: Felicia Laberer steht vor dem Sea Forest Waterway in Tokio, auf dem sie ihren bislang größten sportlichen Erfolg feiert. Im Hintergrund ist die Regattastrecke der olympischen und paralympischen Spiele zu sehen. Hier hat unsere Auszubildende im Sommer 2021 eine Bronzemedaille geholt im Rennen der Parakanuten.  

Viele Mitarbeitende, Freunde und Unterstützer haben im September die Daumen für Felicia Laberer gedrückt und mitgefiebert.

Nun können Sie die junge Athletin weiterhin unterstützen:

(sz)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Catherine Dubourdieu erhält ERC Advanced Grant
    Nachricht
    30.03.2023
    Catherine Dubourdieu erhält ERC Advanced Grant
    Prof. Dr. Catherine Dubourdieu leitet am HZB das Institut für energieeffiziente Informationstechnik und ist Professorin am Fachbereich Physikalische und Theoretische Chemie der Freien Universität Berlin. Die Physikerin und Materialwissenschaftlerin hat sich auf funktionale Oxide und deren Anwendungen in der Informationstechnologie spezialisiert. Für ihr Forschungsprojekt LUCIOLE hat sie jetzt einen renommierten ERC Advanced Grant erhalten. LUCIOLE zielt darauf ab, ferroelektrische polare Texturen mit konventionellen Siliziumtechnologien zu kombinieren.
  • Quantenphysiker Jens Eisert erhält ERC Advanced Grant
    Nachricht
    30.03.2023
    Quantenphysiker Jens Eisert erhält ERC Advanced Grant
    Prof. Dr. Jens Eisert forscht am Dahlem Center for Complex Quantum Systems der Freien Universität Berlin und leitet die gemeinsame Forschergruppe mit dem HZB für Quantenrechnen und -simulation. Mit seinem ausgezeichneten Forschungsprojekt „DebuQC“ will er die metaphorische Grenze der klassischen und der Quantenwelt ausloten. Es ist bereits sein dritter ERC-Grant, den Jens Eisert erhält. Der Professor für Theoretische Quantenphysik und sein Team will wesentliche Forschungsfragen zur Quantentechnologie klären und auch die Grenzen der zukunftsträchtigen Technologie ausloten.
  • TU Berlin ernennt Renske van der Veen zur Professorin
    Nachricht
    22.02.2023
    TU Berlin ernennt Renske van der Veen zur Professorin
    Seit zwei Jahren leitet Dr. Renske van der Veen am HZB eine Forschungsgruppe für zeitaufgelöste Röntgenspektroskopie und Elektronenmikroskopie. Im Zentrum ihrer Forschung stehen katalytische Prozesse, die zum Beispiel die Produktion von grünem Wasserstoff ermöglichen. Nun wurde sie zur S-W2 Professorin im Institut für Optik und Atomare Physik (IOAP) an der Technischen Universität Berlin ernannt.