Zero Waste – Kunst und Wissen - Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft in der Architektur

© MY-CO SPACE, © Wolfgang Günzel

Die Reihe Zero Waste – Kunst und Wissen beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten ökologischer Nachhaltigkeit und urbanem Zusammenleben von Pflanzen, Tieren und Menschen. Ob in Architektur, Mode, Kulinarik, Mobilität, Gärten oder kultureller Praxis - was sind die Herausforderungen einer auf die Zukunft gerichteten Ausgestaltung von Stadt? Können dabei künstlerische Perspektiven etwas verbildlichen, fühlbar und verstehbar machen, dass uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können?

Über Visionen des Bauens mit Pilzen sprechen wir mit Prof. Dr. Vera Meyer. Anhand mitgebrachter Objekte zeigt die Biotechnologin, Mikrobiologin und Künstlerin die faszinierenden Eigenschaften des lokalen Zunderschwamms auf und erklärt, wie die Kunst die Möglichkeit bietet, neue Lösungen auszutesten. Aktuell ist die von ihr mitentwickelte begehbare Holz-Pilz-Skulptur „My-Co Space“ in der Zentralbibliothek der TU Berlin zu erleben.

Über ihre klassische Arbeit als Architektin bei Sauerbruch Hutton Berlin hinaus ist Julia Blasius dort auch als Qualitätsmanagerin im Bereich Nachhaltigkeit tätig und wird über die Ästhetik und die Chancen der Wiederverwendung in der Architektur sprechen.

An der Schnittstelle von Architektur, Design und neuen Technologien forscht wiederum unser dritter Gast, Samira Jama Aden, im Bereich Design Research am Helmholtz-Zentrum Berlin an individuellen Lösungen für die Einbindung von Solarzellen in neue und bereits bestehende Architektur.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26.10.2022 um 19:30 Uhr.

Ort: Urania - Kleist-Saal, An der Urania 17, 10787 Berlin statt.


Prof. Dr. Vera Meyer ist Biotechnologin und Pilzforscherin, Professorin für Mikrobiologie an der TU Berlin und Künstlerin.

Julia Blasius ist Architektin bei Sauerbruch Hutton in Berlin und dort auch als Qualitätsmanagerin im Bereich Nachhaltigkeit tätig.

Samira Jama Aden ist Architektin, Beraterin und Designforscherin am Helmholtz-Zentrum Berlin im Bereich Photovoltaik.

Moderation: Hannah Beck-Mannagetta und Lena Fließbach, Kuratorinnen von Zero Waste – Kunst und Wissen, konzipieren seit 2014 gemeinsam Ausstellungs- und Vermittlungsformate an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.

sa


Das könnte Sie auch interessieren

  • Quantsol Summer School 2024 - jetzt bewerben!
    Nachricht
    17.04.2024
    Quantsol Summer School 2024 - jetzt bewerben!
    Vom 1. bis 8. September informiert die Quantsol Summer School 2024 über Grundlagen der solaren Energieumwandlung.

    Die International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy Conversion (Quantsol) findet im September 2024 in Hirschegg, Kleinwalsertal, Österreich statt. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2024, 23:59 Uhr MEZ eingereicht werden. Organisiert wird die Schule vom Helmholtz-Zentrum Berlin und der Technischen Universität Ilmenau.

  • Einfachere Herstellung von anorganischen Perowskit-Solarzellen bringt Vorteile
    Science Highlight
    17.04.2024
    Einfachere Herstellung von anorganischen Perowskit-Solarzellen bringt Vorteile
    Anorganische Perowskit-Solarzellen aus CsPbI3 sind langzeitstabil und erreichen gute Wirkungsgrade. Ein Team um Prof. Antonio Abate hat nun an BESSY II Oberflächen und Grenzflächen von CsPbI3 -Schichten analysiert, die unter unterschiedlichen Bedingungen produziert wurden. Die Ergebnisse belegen, dass das Ausglühen in Umgebungsluft die optoelektronischen Eigenschaften des Halbleiterfilms nicht negativ beeinflusst, sondern sogar zu weniger Defekten führt. Dies könnte die Massenanfertigung von anorganischen Perowskit-Solarzellen weiter vereinfachen.
  • Vortrag "BIPV - zwischen Bauwelt und Photovoltaik"
    Nachricht
    15.04.2024
    Vortrag "BIPV - zwischen Bauwelt und Photovoltaik"
    Im Rahmen der The smarter-e Europe/Intersolar Europe 2024 findet eine Vortragssession organisiert von der Allianz BIPV und dem Solarenergieförderverein Bayern e.V. zum Thema "Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)" statt.

    Datum: 19. Juni 2024, 16:00 -17:45 Uhr
    Ort:       Messe München, Halle A3, Stand A3.150