Neue Doppelspitze für BESSY II

Andreas Jankowiak und Antje Vollmer arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Als neue Doppelspitze treiben sie die technische und wissenschaftliche Weiterentwicklung von BESSY II voran.

Andreas Jankowiak und Antje Vollmer arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Als neue Doppelspitze treiben sie die technische und wissenschaftliche Weiterentwicklung von BESSY II voran. © HZB/M.Setzpfandt

Andreas Jankowiak als neuer Technischer Direktor und Facility-Sprecherin Antje Vollmer teilen sich Führungsaufgaben.

Mit Beschluss der Geschäftsführung ist Prof. Andreas Jankowiak zum 1. Juni 2024 zum Technischen Direktor von BESSY II mit einer Amtszeit von drei Jahren ernannt worden. Antje Vollmer wird zum 1. Juli 2024 ihre zweite Amtszeit als BESSY II Facility-Sprecherin starten. Gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo, um die wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung der Röntgenquelle BESSY II im Auftrag der Geschäftsführung zu koordinieren.

Sie übernehmen die Abstimmung mit internen Akteur*innen und externen Partner*innen, priorisieren deren Anforderungen, geben Empfehlungen an die Geschäftsführung und bereiten Entscheidungen der Geschäftsführung vor.

Prof. Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB, möchte mit der Etablierung des neuen Führungsduos die Organisationsprozesse rund um BESSY II straffen und diesbezügliche Geschäftsführungsaufgaben delegieren. „Unser BESSY II+-Antrag und der konzeptionelle Vorbericht für das Vorhaben BESSY III (pre-CDR) sind von wissenschaftlichen Gutachtergremien äußerst positiv bewertet worden“, sagt Bernd Rech. „Wir müssen nun die Voraussetzungen schaffen, um die positiv bewertete und von den Aufsichtsgremien unterstützte Strategie erfolgreich umzusetzen. Die neue Arbeitsteilung soll helfen, die hierfür notwendigen Schritte klar zu benennen und in die Wege zu leiten.“

Das Führungsduo soll gleichberechtigt und in gegenseitiger Abstimmung arbeiten. Dabei konzentriert sich die Facility Sprecherin auf alle Schwerpunktsetzungen, Projektplanungen, Investitionsvorhaben und Vorgänge, die den Nutzerbetrieb sowie die strategisch-wissenschaftliche Weiterentwicklung der User Facility BESSY II und der komplementären Laborinfrastruktur betreffen. Der Technische Direktor verantwortet den Betrieb von BESSY II und priorisiert den Betrieb betreffende Schwerpunktsetzungen, Projektplanungen, Investitionsvorhaben und Vorgänge sowie die strategisch-technische Weiterentwicklung der BESSY II Facility und der dafür erforderlichen zentralen Infrastruktur, einschließlich der IT-Infrastruktur.

  

IH

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
    Science Highlight
    26.09.2024
    Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
    Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen wichtigen Schritt dar, Computerbauelemente weiter zu miniaturisieren und energieeffizienter zu machen. Die in der renommierten Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichte Arbeit zeigt neue Möglichkeiten, reprogrammierbare magnetische Schaltungen zu schaffen, indem Spinwellen durch Wechselströme angeregt und bei Bedarf umgelenkt werden. Die Experimente dafür wurden an der Maxymus-Beamline an BESSY II durchgeführt.
  • BESSY II: Heterostrukturen für die Spintronik
    Science Highlight
    20.09.2024
    BESSY II: Heterostrukturen für die Spintronik
    Spintronische Bauelemente arbeiten mit magnetischen Strukturen, die durch quantenphysikalische Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Nun hat eine Spanisch-Deutsche Kooperation Heterostrukturen aus Graphen-Kobalt-Iridium an BESSY II untersucht. Die Ergebnisse belegen, wie sich in diesen Heterostrukturen zwei erwünschte quantenphysikalische Effekte gegenseitig verstärken. Dies könnte zu neuen spintronischen Bauelementen aus solchen Heterostrukturen führen.
  • Grüner Wasserstoff: MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklung geeignet
    Science Highlight
    09.09.2024
    Grüner Wasserstoff: MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklung geeignet
    Die Materialklasse der MXene besitzt vielfältige Talente. Nun hat ein internationales Team um HZB-Chemikerin Michelle Browne gezeigt, dass MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion bei der elektrolytischen Wasserspaltung geeignet sind. Dabei arbeiten sie stabiler und effizienter als die derzeit besten Metalloxid-Katalysatoren. Das Team hat die neuartigen Katalysatoren für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser nun umfassend an der Berliner Röntgenquelle BESSY II und am Synchrotron Soleil, Frankreich, charakterisiert.