HZB Newsroom

  • Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Nachricht
    22.03.2024
    Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Dr. Artem Musiienko ist für seine bahnbrechende neue Methode zur Charakterisierung von Halbleitern mit einem besonderen Preis ausgezeichnet worden. Auf der Jahreskonferenz der Marie Curie Alumni Association (MCAA) in Mailand, Italien, wurde ihm der MCAA Award für die beste Innovation verliehen. Seit 2023 forscht Musiienko mit einem Postdoc-Stipendium der Marie-Sklodowska-Curie-Actions in der Abteilung von Antonio Abate, Novel Materials and Interfaces for Photovoltaic Solar Cells (SE-AMIP) am HZB.
  • HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X
    Nachricht
    04.03.2024
    HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X
    Der Physiker Dr. Robert Seidel hat einen Consolidator Grant des European Research Council (ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren erhält er damit Fördermittel von insgesamt zwei Millionen Euro für sein Forschungsvorhaben WATER-X. Seidel will mit modernsten Röntgenmethoden an BESSY II Nanopartikel in wässriger Lösung untersuchen, die als Katalysatoren bei der photokatalytischen Produktion von „grünem“ Wasserstoff eingesetzt werden.
  • Nachruf: Wir trauern um Hans-Anton Graf
    Nachricht
    15.01.2024
    Nachruf: Wir trauern um Hans-Anton Graf
    Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Leiter des BENSC-Nutzerbüros am damaligen Hahn-Meitner-Institut (HMI, später HZB Nutzerbüro Neutronen) Dr. Hans-Anton Graf. Er verstarb nach einem ereignisreichen Leben und längerer Krankheit am 30. Dezember 2023 im Alter von 78 Jahren. Hans-Anton Graf war 1977 bis 2010 in der Neutronenforschung am HMI/HZB tätig.
  • Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Professor Eichler!
    Nachricht
    01.01.2024
    Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Professor Eichler!
    Prof. Jörg Eichler war von 1971 bis 1973 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts (HMI), aus dem später zusammen mit BESSY das HZB entstanden ist.  Am 1. Januar 2024 feierte Prof. Jörg Eichler nun seinen 90sten Geburtstag. Das HZB sendet herzliche Glückwünsche.

  • Curious Mind Award für Michelle Browne
    Nachricht
    23.10.2023
    Curious Mind Award für Michelle Browne
    Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, nahm Michelle Browne eine besondere Auszeichnung in Hamburg entgegen: Den „Curious Mind Award“ in der Kategorie “Mobilität, Energie und nachhaltige Unternehmen“ des manager magazin. 
  • Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang Gudat!
    Nachricht
    11.06.2023
    Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang Gudat!
    Am 11. Juni 2023 ist Professor Dr. Wolfgang Gudat 80 Jahre alt geworden. Von 1989 bis 2000 war Wolfgang Gudat wissenschaftlicher Geschäftsführer von BESSY. Unter seiner Leitung wurde das Projekt BESSY II bewilligt und der Speicherring in Adlershof aufgebaut und mit modernsten Instrumenten ausgestattet. Er hat den Freundeskreis des HZB gegründet und ist Ehrenvorsitzender des Vereins. Zum Geburtstag wünschen die Kolleginnen und Kollegen sowie die Geschäftsführung des HZB alles Gute!
  • Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Dr. Jie Wei
    Nachricht
    16.05.2023
    Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Dr. Jie Wei
    Im April hat Dr. Jie Wei seine Forschungsarbeit in der Helmholtz-Nachwuchsgruppe "Nanoskalige Operando CO2 Photo-Elektrokatalyse" am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft aufgenommen. Wei erhielt eines der hochkompetitiven Humboldt-Postdoktorandenstipendien und wird sein zweijähriges Projekt unter der Leitung der wissenschaftlichen Gastgeber Dr. Christopher Kley und Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya durchführen.
  • Humboldt-Stipendiat forscht an Batterien am HZB
    Nachricht
    02.05.2023
    Humboldt-Stipendiat forscht an Batterien am HZB
    Dr. Wenxi Wang forscht mit einem Postdoktoranden-Stipendium der Humboldt-Stiftung im Team von Prof. Yan Lu. Der Chemiker hat an der Southern University of Science and Technology in Shenzhen, China, studiert und an der King Abdullah University of Science and Technology in Saudi-Arabien seine Doktorarbeit abgeschlossen. Er hat sich auf das Design von organischen Elektroden für Lithium-Schwefel- und Zink-Ionen-Batterien spezialisiert und untersucht Wechselwirkungen zwischen den Ionen und den Wirtsmaterialien.
  • "Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase für die Photovoltaik"
    Interview
    14.04.2023
    "Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase für die Photovoltaik"
    Der HZB-Forscher Rutger Schlatmann ist zum neuen Vorsitzenden der Plattform ETIP-PV gewählt worden, in der Vertreter*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik aus ganz Europa organisiert sind. Ein Gespräch über den aktuellen Boom – und darüber, warum in Sachen Photovoltaik der Zug für die EU noch nicht abgefahren ist.

     

     

  • Catherine Dubourdieu erhält ERC Advanced Grant
    Nachricht
    30.03.2023
    Catherine Dubourdieu erhält ERC Advanced Grant
    Prof. Dr. Catherine Dubourdieu leitet am HZB das Institut für energieeffiziente Informationstechnik und ist Professorin am Fachbereich Physikalische und Theoretische Chemie der Freien Universität Berlin. Die Physikerin und Materialwissenschaftlerin hat sich auf funktionale Oxide und deren Anwendungen in der Informationstechnologie spezialisiert. Für ihr Forschungsprojekt LUCIOLE hat sie jetzt einen renommierten ERC Advanced Grant erhalten. LUCIOLE zielt darauf ab, ferroelektrische polare Texturen mit konventionellen Siliziumtechnologien zu kombinieren.
  • Quantenphysiker Jens Eisert erhält ERC Advanced Grant
    Nachricht
    30.03.2023
    Quantenphysiker Jens Eisert erhält ERC Advanced Grant
    Prof. Dr. Jens Eisert forscht am Dahlem Center for Complex Quantum Systems der Freien Universität Berlin und leitet die gemeinsame Forschergruppe mit dem HZB für Quantenrechnen und -simulation. Mit seinem ausgezeichneten Forschungsprojekt „DebuQC“ will er die metaphorische Grenze der klassischen und der Quantenwelt ausloten. Es ist bereits sein dritter ERC-Grant, den Jens Eisert erhält. Der Professor für Theoretische Quantenphysik und sein Team will wesentliche Forschungsfragen zur Quantentechnologie klären und auch die Grenzen der zukunftsträchtigen Technologie ausloten.
  • TU Berlin ernennt Renske van der Veen zur Professorin
    Nachricht
    22.02.2023
    TU Berlin ernennt Renske van der Veen zur Professorin
    Seit zwei Jahren leitet Dr. Renske van der Veen am HZB eine Forschungsgruppe für zeitaufgelöste Röntgenspektroskopie und Elektronenmikroskopie. Im Zentrum ihrer Forschung stehen katalytische Prozesse, die zum Beispiel die Produktion von grünem Wasserstoff ermöglichen. Nun wurde sie zur S-W2 Professorin im Institut für Optik und Atomare Physik (IOAP) an der Technischen Universität Berlin ernannt.
  • Maria Skłodowska-Curie-Postdoc-Stipendium für Artem Musiienko
    Nachricht
    15.02.2023
    Maria Skłodowska-Curie-Postdoc-Stipendium für Artem Musiienko
    Dr. Artem Musiienko hat ein renommiertes Maria Skłodowska-Curie-Postdoktorandenstipendium erhalten. Er wird damit am HZB in der Gruppe von Prof. Antonio Abate sein Projekt HyPerGreen vorantreiben, mit dem er die Effizienz von bleifreien Perowskit-Solarzellen auf über 20 % steigern will.
  • Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis bestellt
    Nachricht
    09.01.2023
    Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis bestellt
    Seit dem 1. Januar 2023 sind für Sie Manfred Weiss, Sebastian Fiechter, Annette Pietzsch und Michael Tovar als Ombudspersonen ansprechbar. Sie beraten gerne zu allen Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis am HZB.

  • lichtblick ist online: neues Format, neue Themen – jetzt reinlesen!
    Nachricht
    19.12.2022
    lichtblick ist online: neues Format, neue Themen – jetzt reinlesen!
    Wir laden Sie herzlich ein, unser neues Magazin „lichtblick“ zu lesen. Die Zeit war reif für ein neues Format, das sich nun bequem am Bildschirm lesen lässt. Klicken Sie doch gleich mal rein!

  • Tiburtius-Preis für Eike Köhnen
    Nachricht
    07.12.2022
    Tiburtius-Preis für Eike Köhnen
    Am Dienstag, den 6.12.2022 erhielt Dr. Eike Köhnen den Tiburtius-Preis (Erster Platz) für seine herausragende Dissertation. Eike Köhnen hat dazu beigetragen, den Wirkungsgrad von Tandemsolarzellen aus Perowskit und Silizium deutlich zu steigern, bis hin zu Weltrekord-Werten.
  • Zwei Frauen, eine Mission: Diversität am HZB leben
    Interview
    06.12.2022
    Zwei Frauen, eine Mission: Diversität am HZB leben
    Ende Oktober 2022 hat die Geschäftsführung Ana Sofia Anselmo und Silvia Zerbe als neue Diversitätsbeauftragte ernannt. Gemeinsam werden sie die Vielfalt am HZB thematisieren und mit den Mitarbeitenden vorantreiben. Ana arbeitet im Geschäftsführungsbüro und ist für Internationales verantwortlich. Silvia ist stellvertretende Pressesprecherin des HZB und widmet sich der internen Kommunikation im Zentrum.

  • 15 junge Menschen starten in ihr Berufsleben am HZB
    Nachricht
    02.09.2022
    15 junge Menschen starten in ihr Berufsleben am HZB
    Am 1. September begrüßte das HZB 15 neue Mitarbeitenden, die eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr am HZB beginnen. Bei einer Einführungsveranstaltung am Standort Wannsee hieß der kaufmännische Geschäftsführer des HZB, Thomas Frederking, die neuen Mitarbeitenden willkommen und wünschte ihnen ein gutes Einleben am Forschungszentrum.

  • Professur an der Universität Augsburg für Felix Büttner
    Nachricht
    29.08.2022
    Professur an der Universität Augsburg für Felix Büttner
    Felix Büttner hat am HZB eine Nachwuchsforschungsgruppe geleitet. Nun ist er einem Ruf an die Universität Augsburg gefolgt. Im Rahmen einer gemeinsamen Forschungsgruppe wird er die Untersuchungen an magnetischen Skyrmionen am HZB fortsetzen.
  • Alexander Gray kommt als Humboldt-Fellow ans HZB 
    Nachricht
    12.08.2022
    Alexander Gray kommt als Humboldt-Fellow ans HZB 
    Alexander Gray von der Temple University in Philadelphia, USA, arbeitet gemeinsam mit dem HZB-Physiker Florian Kronast an der Erforschung neuartiger 2D-Quantenmaterialien an BESSY II. Mit dem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung kann er diese Zusammenarbeit nun vertiefen. Bei BESSY II will er tiefenaufgelöste röntgenmikroskopische und -spektroskopische Methoden weiterentwickeln, um 2D-Quantenmaterialien und Bauelemente für neue Informationstechnologien zu untersuchen. 
  • Neue Nachwuchsgruppe zur Elektrokatalyse am HZB
    Nachricht
    01.08.2022
    Neue Nachwuchsgruppe zur Elektrokatalyse am HZB
    Dr. Michelle Browne baut ab August am HZB ihre eigene Nachwuchsgruppe auf, die von der Helmholtz-Gemeinschaft für die kommenden fünf Jahre mitfinanziert wird. Die Elektrochemikerin aus Irland forscht an elektrolytisch aktiven neuartigen Materialsystemen und will Elektrokatalyseure der nächsten Generation entwickeln, zum Beispiel für die Wasserstoffproduktion. Damit findet sie am HZB eine passende Umgebung für ihr Forschungsthema.
  • HZB-Forscher folgt Ruf an die Hebrew-University in Jerusalem
    Nachricht
    01.06.2022
    HZB-Forscher folgt Ruf an die Hebrew-University in Jerusalem
    Ronen Gottesman ist seit fünf Jahren Wissenschaftler am HZB-Institut für Solare Brennstoffe. Er hat das Team für gepulste Laserdeposition aufgebaut und neuartige komplexe Metall-Oxid-Halbleiter-Lichtabsorber für die photoelektrochemische Wasserspaltung entwickelt, mit dem Ziel, "grünen Wasserstoff" zu erzeugen. Nun folgt er einem Ruf an das Institut für Chemie an der Hebrew University in Jerusalem (HUJI), Israel, wo er seine eigene Forschungsgruppe leiten wird. 
  • Jan Lüning leitet HZB-Institut für Elektronische Struktur Dynamik
    Nachricht
    09.05.2022
    Jan Lüning leitet HZB-Institut für Elektronische Struktur Dynamik
    Das zum 1. Mai neu gegründete HZB-Institut für Elektronische Struktur Dynamik entwickelt experimentelle Techniken und Infrastrukturen, um die Dynamik elementarer mikroskopischer Prozesse in neuartigen Materialsystemen zu untersuchen. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich funktionale Materialien mit besonderen Eigenschaften für nachhaltige Technologien gezielt optimieren.
  • Zu Gast am HZB: Humboldt-Forschungspreisträger Alexei Gruverman
    Nachricht
    05.05.2022
    Zu Gast am HZB: Humboldt-Forschungspreisträger Alexei Gruverman
    Professor Alexei Gruverman wurde im Oktober 2020 mit einem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. Wegen der COVID-Pandemie konnte er erst in diesem Jahr nach Deutschland reisen und ist nun für einige Monate zu Gast am Institut "Funktionale Oxide für energieeffiziente Informationstechnologie" am Helmholtz-Zentrum Berlin.
  • Von Dublin nach Berlin mit einem Humboldt-Forschungsstipendium
    Nachricht
    10.03.2022
    Von Dublin nach Berlin mit einem Humboldt-Forschungsstipendium
    Dr. Katarzyna Siewierska kommt als Postdoc-Humboldt-Forschungsstipendiatin in die Gruppe von Prof. Alexander Föhlisch. Sie hat am Trinity College in Dublin, Irland, promoviert und will in den nächsten zwei Jahren an BESSY II die elektronische Struktur und die Spindynamik von halbmetallischen dünnen Filmen untersuchen. Ein besseres Verständnis dieser spintronischen Materialklasse könnte den Weg in eine „grüne“ energieeffiziente Informationstechnologie bereiten.
  • Amran Al-Ashouri gewinnt den Dissertationspreis Adlershof 2021
    Nachricht
    21.02.2022
    Amran Al-Ashouri gewinnt den Dissertationspreis Adlershof 2021

    Am 17. Februar 2022 wurde zum 20. Mal der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Amran Al-Ashouri (3.v.r.) aus der HZB-Nachwuchsgruppe „Perowskit-Tandemsolarzellen“ erhielt die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung. Der Physiker erforscht, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen optimieren lassen.

  • Humboldt-Universität zu Berlin beruft Eva Unger auf Professur
    Nachricht
    02.02.2022
    Humboldt-Universität zu Berlin beruft Eva Unger auf Professur
    Anfang 2022 hat Eva Unger ihre Ernennungsurkunde zur W2-Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. Prof. Dr. Eva Unger leitet am HZB ein großes Team und entwickelt aufskalierbare Technologien zur Herstellung von Perowskit-Halbleitern für preisgünstige und hocheffiziente Solarzellen.
  • Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Nachricht
    09.12.2021
    Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    In diesem Jahr zeichnete der Freundeskreis des HZB die herausragende Promotionsarbeit von Dr. Fredrik Johansson (Institut des NanoSciences de Paris, CNRS, Sorbonne) mit dem Ernst-Eckhard-Koch-Preis aus. Der Europäische Innovationspreis Synchrotronstrahlung ging an Prof. Marianne Liebi und Dr. Manuel Guizar-Sicairos, beide vom Paul-Scherrer-Institut (PSI, Schweiz). Die Preisverleihung fand auf dem diesjährigen Nutzertreffen des HZB statt, das auch in diesem Jahr digital durchgeführt wurde. Rund 400 Personen haben daran teilgenommen.
  • Antonio Abate wird Professor an der Universität Bielefeld
    Nachricht
    03.11.2021
    Antonio Abate wird Professor an der Universität Bielefeld
    Dr. Antonio Abate untersucht Perowskit-Halbleiter für preisgünstige und hocheffiziente Solarzellen und leitet am Helmholtz-Zentrum Berlin eine große Forschungsgruppe. Nun erhält er eine W2-Professur im Fachbereich Chemie an der Universität Bielefeld.

  • Roland Müller für sein Lebenswerk gewürdigt
    Nachricht
    21.10.2021
    Roland Müller für sein Lebenswerk gewürdigt
    Der Beschleuniger- und Kontrollsystemexperte Roland Müller hat auf einer Fachkonferenz den ICALEPCS Lifetime Achievement Award erhalten. In den mehr als dreißig Jahren seiner Karriere bei BESSY hat der Physiker viele Projekte zu Kontrollsystemen an Beschleunigern vorangebracht und sich ganz besonders für den internationalen Austausch von Wissen engagiert.

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beruft Olga Kasian
    Nachricht
    13.10.2021
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beruft Olga Kasian
    Dr. Olga Kasian untersucht, warum Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion im Wirkungsgrad begrenzt sind. Nun hat die Chemikerin einen Ruf an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen. Die W2-Professur trägt den Titel „Materialien für die elektrochemische Energieumwandlung“ und ist an der Fakultät für Ingenieurswesen angesiedelt.

  • Renske van der Veen leitet neue Abteilung „Atomare Dynamik in Licht-Energie Umwandlung“
    Nachricht
    02.06.2021
    Renske van der Veen leitet neue Abteilung „Atomare Dynamik in Licht-Energie Umwandlung“
    Ab Juni 2021 baut Dr. Renske van der Veen am HZB eine neue Forschungsgruppe auf. Die Chemikerin ist Expertin für zeitaufgelöste Röntgenspektroskopie und Elektronenmikroskopie und untersucht katalytische Prozesse, die die Umwandlung von Solarenergie in chemische Energie ermöglichen.

  • HZB und TU Berlin: Neue gemeinsame Forschungsgruppe an BESSY II
    Nachricht
    21.09.2020
    HZB und TU Berlin: Neue gemeinsame Forschungsgruppe an BESSY II
    Birgit Kanngießer baut eine gemeinsame Forschungsgruppe zur Kombination von Röntgenmethoden in Laboren und an Großgeräten auf. Insbesondere will die Physikerin untersuchen, wie sich Röntgenexperimente  an kleineren Labor-Instrumenten optimal mit komplexeren Experimenten ergänzen, die nur an Synchrotronquellen wie BESSY II möglich sind. 
  • Humboldt-Universität zu Berlin beruft Jan Lüning
    Nachricht
    31.07.2020
    Humboldt-Universität zu Berlin beruft Jan Lüning
    Prof. Dr. Jan Lüning, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), wurde im Juli auf eine S-W3-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Die Professur trägt die Bezeichnung „Elektronische Eigenschaften von Materialien/Röntgenanalytik“ und gehört zur Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Im Portrait: Der Sportler im Laborkittel
    Portrait
    23.04.2020
    Im Portrait: Der Sportler im Laborkittel

    Steve Albrecht forscht an Perowskit-Solarzellen und hält mit seinem Team mehrere Wirkungsgrad-Weltrekorde. Als Schüler stand er vor der Entscheidung, Leistungsturner zu werden – und entschied sich für die Wissenschaft. Der sportliche Ehrgeiz begleitet ihn aber auch in seiner Forschung.

  • Freie Universität Berlin ernennt Johannes Reuther zum W2-Professor
    Nachricht
    22.04.2020
    Freie Universität Berlin ernennt Johannes Reuther zum W2-Professor

    Die Freie Universität Berlin hat am 6. April 2020 Johannes Reuther auf die gemeinsame W2-Professur „Theory of Novel Quantum Materials“ ernannt. Der Physiker wird sowohl am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) als auch an der Freien Universität Berlin forschen. Durch die gemeinsame Berufung wird eine Brücke zwischen der experimentellen und der theoretischen Physik geschlagen.

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB
    Nachricht
    28.02.2020
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB
    Ab 01. März 2020 baut Dr. Felix Büttner am HZB eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu „Topologischen Solitonen“ auf. Topologische Solitonen können in magnetischen Quantenmaterialien auftreten und extrem energieeffiziente Schaltprozesse ermöglichen. An BESSY II will er eine neue Abbildungstechnik entwickeln, um solche Quasiteilchen zu untersuchen. 
  • Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Nachricht
    13.12.2019
    Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    In diesem Jahr zeichnete der Freundeskreis des HZB gleich zwei herausragende Promotionsarbeiten mit dem Ernst-Eckhard-Koch-Preis aus. Der Europäische Innovationspreis Synchrotronstrahlung ging an ein Team aus Physikern des DESY und des Paul-Scherrer-Instituts. Die Preisverleihung  fand auf dem diesjährigen Nutzertreffen des HZB statt, das mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und mehr als 50 Ausstellern sehr gut besucht war.
  • Der landesbeste Feinwerkmechaniker 2019 kommt aus dem HZB
    Interview
    14.11.2019
    Der landesbeste Feinwerkmechaniker 2019 kommt aus dem HZB
    Bereits im dritten Jahr in Folge darf sich das HZB über einen außergewöhnlichen Erfolg bei der Feinwerkmechaniker-Ausbildung freuen. Shayne Fraiss beendete seine Ausbildung als Bester seines Jahrgangs in Berlin. Wir haben ihn und seine Ausbilder gefragt, was das Geheimrezept für diesen Erfolg ist.
  • Posterpreis für Götz Schuck
    Nachricht
    11.10.2019
    Posterpreis für Götz Schuck
    Auf der 5th International Conference on Perovskite Solar Cells and Optoelectronics (PSCO-19) erhielt Dr. Götz Schuck einen Preis für seinen Posterbeitrag. Die große internationale Konferenz fand vom 30.09.2019 bis 02.10.2019 in Lausanne, Schweiz, statt.
  • HZB-Forscherin im Vorstand der Materials Research Society
    Nachricht
    30.09.2019
    HZB-Forscherin im Vorstand der Materials Research Society
    Im September 2019 wurde Prof. Dr. Catherine Dubourdieu in den Vorstand der Materials Research Society (MRS) gewählt. Die MRS ist eine der größten wissenschaftlichen Vereinigungen und hat fast 14.000 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften.
  • HZB-Postdoktorand erhält Stipendium der Humboldt-Stiftung
    Nachricht
    17.09.2019
    HZB-Postdoktorand erhält Stipendium der Humboldt-Stiftung

    Seit September 2019 forscht Dr. Yaolin Xu mit einem Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der Weiterentwicklung von Lithium-Batterien am HZB. Diese Batterien könnten in Zukunft deutlich mehr Energie speichern als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien (LIBs).

  • In Memoriam: Charles S. Fadley, Longstanding Collaboration Partner, Power User, Advisor
    News
    13.09.2019
    In Memoriam: Charles S. Fadley, Longstanding Collaboration Partner, Power User, Advisor

    Charles ‘Chuck’ S. Fadley, a pioneer in photoemission spectroscopy and internationally renowned Distinguished Professor Emeritus of Physics at the University of California, Davis, and Senior Faculty Scientist at the Lawrence Berkeley National Laboratory, USA, passed away on the 1st of August 2019. He remained an active and avid researcher until a few weeks before his death at age 77.

  • Das HZB stärkt den Technologietransfer
    Nachricht
    09.09.2019
    Das HZB stärkt den Technologietransfer
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) will Technologien gemeinsam mit Industriepartnern schneller an den Markt bringen und seine Expertise in der Material- und Energieforschung nutzen, um Fragestellungen aus der Industrie in gemeinsamen Projekten zu untersuchen. Die neu gegründete Stabsabteilung „Technologietransfer und Innovation“ wird dafür Kooperationspartner und Anwendungen, die industriell interessant ist, identifizieren.
  • Posterpreis für HZB-Doktorand
    Nachricht
    06.09.2019
    Posterpreis für HZB-Doktorand

    Javier Villalobos ist mit einem Preis für das beste Poster auf dem International Workshop on Correlated Dynamics in Energy Conversion (IWCE 19) in Göttingen ausgezeichnet worden. Der Doktorand arbeitet in der Nachwuchsgruppe „Gestaltung des Sauerstoffentwicklungsmechanismus“. Seine Forschung trägt dazu bei, die elektrokatalytische Sauerstoffentwicklung besser zu verstehen.

  • HZB-Doktorand gewinnt Young Scientist Award
    Nachricht
    05.09.2019
    HZB-Doktorand gewinnt Young Scientist Award

    Das „Journal of Magnetic Resonance" und die ISMAR (International Society of Magnetic Resonance) zeichneten Silvio Künstner für seinen Vortrag „Rapid Scan EPR-on-a-chip" mit einem Young Scientist Award aus. Darin präsentierte der Doktorand aus dem HZB-Institut „Nanospektroskopie“ aktuelle Fortschritte bei der Entwicklung eines miniaturisierten Elektronenspinresonanz-Spektrometers.

  • Steve Albrecht gewinnt den Karl-Scheel-Preis 2019
    Nachricht
    28.06.2019
    Steve Albrecht gewinnt den Karl-Scheel-Preis 2019
    Mit dem diesjährigen Karl-Scheel-Preis würdigt die Physikalische Gesellschaft zu Berlin Steve Albrecht vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie für seine Arbeiten auf dem Gebiet von hocheffizienten Tandem-Solarzellen mit Absorbern aus Metall-Halogenid-Perowskiten.
  • Das Helmholtz-Zentrum Berlin hat eine neue wissenschaftliche Geschäftsführung
    Nachricht
    04.06.2019
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin hat eine neue wissenschaftliche Geschäftsführung
    Prof. Dr. Bernd Rech und Prof. Dr. Jan Lüning sind seit 1. Juni 2019 wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Bernd Rech verantwortet den Bereich "Energie und Information"; Jan Lüning leitet den Bereich "Materie". Damit hat der Aufsichtsrat des HZB zwei international anerkannte Experten an die wissenschaftliche Spitze des Zentrums bestellt.
  • Adolfo Velez Saiz ist Professor für Beschleunigerphysik an der TU Dortmund
    Nachricht
    28.05.2019
    Adolfo Velez Saiz ist Professor für Beschleunigerphysik an der TU Dortmund

    Die Technische Universität Dortmund und das Helmholtz-Zentrum Berlin haben Prof. Dr. Adolfo Velez Saiz gemeinsam zum Professor für Beschleunigerphysik berufen. Er leitet die Arbeitsgruppe Kavitäten-Entwicklung im HZB-Institut „SRF- Wissenschaft und Technologie“. Mit der Berufung stärkt das HZB seine Expertise in der Entwicklung neuer Beschleunigertechnologien.

  • HZB-Doktorand erhält Posterpreis
    Nachricht
    24.05.2019
    HZB-Doktorand erhält Posterpreis
    Auf dem Frühjahrstreffen der Materials Research Society hat Jakob Bombsch für sein Poster zu CIGSe-Absorbern für die Dünnschichtphotovoltaik eine Auszeichnung erhalten. Bombsch forscht in der Abteilung Grenzflächendesign, die von Prof. Marcus Bär geleitet wird. 
  • Energieversorgung in der Antarktis: Ist solarer Wasserstoff eine Alternative zu Erdöl?
    Nachricht
    22.05.2019
    Energieversorgung in der Antarktis: Ist solarer Wasserstoff eine Alternative zu Erdöl?
    Volkswagenstiftung fördert Machbarkeitsstudie durch HZB-Experten für künstliche Photosynthese

    Auch am Südpol scheint die Sonne – im Sommer sogar fast rund um die Uhr. Forschungsstationen könnten im Sommer mit Sonnenlicht „solaren Wasserstoff“ produzieren und so auf Erdöl weitgehend verzichten. Wasserstoff besitzt eine hohe Energiedichte, lässt sich gut speichern und bei Bedarf als Brennstoff nutzen, ohne die Umwelt zu belasten. Matthias May, HZB, und Kira Rehfeld, Uni Heidelberg, wollen nun überprüfen, ob  die solare Brennstofferzeugung in der Antarktis realisierbar ist. Das Projekt wird von der Volkswagenstiftung gefördert.

  • Posterpreis für HZB Postdoc Prince Saurabh Bassi
    Nachricht
    20.05.2019
    Posterpreis für HZB Postdoc Prince Saurabh Bassi

    Auf dem "International Bunsen-Discussion-Meeting on Fundamentals and Applications of (Photo) Electrolysis for Efficient Energy Storage” erhielt Dr. Prince Saurabh Bassi den Posterpreis. Bassi ist Postdoc bei Prof. Sebastian Fiechter am HZB-Institut für Solare Brennstoffe.

  • Bernd Stannowski ist Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
    Nachricht
    14.05.2019
    Bernd Stannowski ist Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
    Prof. Dr. Bernd Stannowski hat einen Ruf auf eine gemeinsame S-Professur für „Photovoltaik“ an die Beuth Hochschule für Technik Berlin erhalten und angenommen. Der Physiker leitet die Arbeitsgruppe „Silizium-Photovoltaik“ am Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB) des HZB.
  • HZB-Doktorandin erhält Preis auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie
    Nachricht
    11.04.2019
    HZB-Doktorandin erhält Preis auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie
    Frederike Lehmann hat auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie in Leipzig am 28. März 2019 einen Preis für ihren Vortrag erhalten. Sie promoviert in der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien am HZB bei Prof. Dr. Susan Schorr im Rahmen der Graduiertenschule HyPerCell.
  • Godehard Wüstefeld erhält den Horst-Klein-Forschungspreis
    Nachricht
    25.03.2019
    Godehard Wüstefeld erhält den Horst-Klein-Forschungspreis
    Der Physiker Dr. Godehard Wüstefeld wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft mit dem Horst-Klein-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in der Beschleunigerphysik bei der Entwicklung von BESSY II und BESSY VSR.
  • Posterpreis für Johannes Sutter
    Nachricht
    07.03.2019
    Posterpreis für Johannes Sutter
    Der HZB-Doktorand Johannes Sutter hat auf der "International Conference on Perovskite Solar Cells, Photonics and Optoelectronics (NIPHO19)" einen Poster Award gewonnen. Die Konferenz fand vom 25. -27. Februar 2019 in Jerusalem statt.
  • Marcel Risch baut Arbeitsgruppe am HZB mit einem ERC-Starting-Grant auf
    Nachricht
    01.03.2019
    Marcel Risch baut Arbeitsgruppe am HZB mit einem ERC-Starting-Grant auf
    Das HZB bekommt Verstärkung bei der Erforschung von solaren Brennstoffen. Dr. Marcel Risch, der vor kurzem einen der begehrten ERC-Starting-Grants eingeworben hat, wechselt von der Georg-August-Universität Göttingen an das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Der Materialphysiker baut ab März 2019 eine eigene Arbeitsgruppe auf, um katalytische Materialien für die Wasserspaltung zu analysieren und zu optimieren.
  • 2019 starten zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen am HZB
    Nachricht
    15.01.2019
    2019 starten zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) baut ab 2019 zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen auf und stärkt damit die Kompetenzen in der Katalyse-Forschung.
  • Marcus Bär nimmt W2-Professur für Röntgenspektroskopie in Erlangen-Nürnberg an
    Nachricht
    11.01.2019
    Marcus Bär nimmt W2-Professur für Röntgenspektroskopie in Erlangen-Nürnberg an
    Prof. Marcus Bär hat den Ruf auf eine Professur für Röntgenspektroskopie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen. Bär leitet am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) die Abteilung „Grenzflächendesign“. Die neue W2-Professur wurde in Kooperation mit dem HZB und dem Forschungszentrum Jülich eingerichtet, um das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) zu verstärken. Bär wird damit in Zukunft auch HI ERN Forschungsthemen am HZB bearbeiten und so zur Intensivierung der Zusammenarbeit beitragen.
  • Herausragende Masterarbeit zur Struktur und Funktion eines Bakterien-Enzyms gewürdigt
    Nachricht
    20.12.2018
    Herausragende Masterarbeit zur Struktur und Funktion eines Bakterien-Enzyms gewürdigt
    Die Doktorandin Lena Graß aus der Arbeitsgruppe Strukturbiochemie der Freien Universität Berlin ist am 17. Dezember 2018 mit dem Masterpreis der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM) ausgezeichnet worden. Für ihre Masterarbeit an der Freien Universität Berlin und den MX-Beamlines von BESSY II hat sie die Struktur und Funktion einer so genannten RNA-Helikase entschlüsselt.
  • Slowenischer Präsident verleiht Preis an Berliner Wissenschaftler
    Nachricht
    19.12.2018
    Slowenischer Präsident verleiht Preis an Berliner Wissenschaftler
    Marko Jošt, Steve Albrecht und Bernd Rech, Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Technischen Universität Berlin (TUB) nehmen heute, am 19. Dezember 2018, im slowenischen Präsidentenpalast eine seltene Ehrung entgegen. Aus den Händen des slowenischen Präsidenten, Borut Pahor, erhalten sie den „Apple of Inspiration“, einen Preis, den das slowenische Staatsoberhaupt in der Regel nur an einheimische Persönlichkeiten verleiht. Er würdigt damit Leistungen aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Als erste Ausländer erhalten die Berliner Wissenschaftler den Preis zusammen mit Kollegen der Universität Ljubljana. 
  • Steve Albrecht ist Juniorprofessor an der Technischen Universität Berlin
    Nachricht
    19.12.2018
    Steve Albrecht ist Juniorprofessor an der Technischen Universität Berlin
    Die Technische Universität Berlin (TU) und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben Prof. Dr. Steve Albrecht zum 15. Dezember 2018 auf die gemeinsame Juniorprofessur „Perowskit-Solarzellen“ berufen. Seit 2016 leitet Albrecht am HZB die Nachwuchsgruppe „Perowskit-Tandemsolarzellen“, die vom Bundesforschungsministerium gefördert wird.
  • Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Nachricht
    12.12.2018
    Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Am 6. Dezember 2018 vergab der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin den Ernst-Eckhard-Koch-Preis für eine herausragende Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Forschung mit Synchrotronstrahlung am HZB oder bei DESY sowie den Europäischen Innovationspreis Synchrotronstrahlung. Die Preisverleihungen fanden während des 10. Nutzertreffens am HZB statt.
  • „Make our Planet great again“: Neue Forschergruppe im Institut für Silizium-Photovoltaik
    Nachricht
    22.11.2018
    „Make our Planet great again“: Neue Forschergruppe im Institut für Silizium-Photovoltaik
    Der Physiker Dr. Yutsung Tsai baut am Helmholtz-Zentrum Berlin eine eigene Forschergruppe zu Photovoltaik im Institut für Silizium-Photovoltaik auf. Sein Ziel ist es, zweidimensionale transparente Solarzellen zu entwickeln. Tsai erhält Forschungsmittel aus dem deutsch-französischen Programm „Make Our Planet Great Again – German Research Initiative“ (MOPGA-GRI), das durch das BMBF gefördert wird.
  • Posterpreis an HZB-Doktorandin
    Nachricht
    19.10.2018
    Posterpreis an HZB-Doktorandin
    Frederike Lehmann aus der HZB-Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien hat auf einer internationalen Fachkonferenz, der ICTMC-21 in Boulder, Colorado, USA, einen Posterpreis erhalten. Sie stellte ihre Ergebnisse zur Synthese und Charakterisierung von Hybrid-Perowskit-Materialien vor, die als interessante Kandidaten für neuartige Solarzellen gelten.
  • Andrea Denker ist Professorin für „Beschleunigerphysik für die Medizin“
    Nachricht
    16.10.2018
    Andrea Denker ist Professorin für „Beschleunigerphysik für die Medizin“
    Die Beuth Hochschule für Technik Berlin und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben Prof. Dr. Andrea Denker zum 1. Oktober 2018 auf die gemeinsame Professur „Beschleunigerphysik für die Medizin“ berufen. Die Physikerin leitet seit 2006 die Abteilung „Protonentherapie“ am HZB, die den Beschleuniger für die Augentumortherapie betreibt. Die Therapie, angeboten in Kooperation von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem HZB, ist in Deutschland einzigartig.
  • Posterpreis für HZB-Doktorand
    Nachricht
    12.10.2018
    Posterpreis für HZB-Doktorand
    Eike Köhnen hat für sein Poster zu Perowskit-Silizium-Tandemzellen auf der 4. Internationalen Konferenz über Perowskitsolarzellen und Optoelektronik (PSCO) in Lausanne, Schweiz, einen Preis erhalten. Er ist Doktorand in der Nachwuchsgruppe zu Perowskit-Tandemzellen, die von Dr. Steve Albrecht geleitet wird.
  • Die landesbeste Feinwerkmechanikerin kommt aus dem HZB
    Nachricht
    28.09.2018
    Die landesbeste Feinwerkmechanikerin kommt aus dem HZB
    Milena Meschenmoser hat ihre Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin als Beste des Landes Berlin abgeschlossen. Sie absolvierte von 2014 bis 2018 den praktischen Teil ihrer Ausbildung in der HZB-Werkstatt am Standort Wannsee.
  • Atoosa Meseck ist Professorin für Beschleunigerphysik an der Universität Mainz
    Nachricht
    24.09.2018
    Atoosa Meseck ist Professorin für Beschleunigerphysik an der Universität Mainz
    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat Atoosa Meseck zum 1. September 2018 auf die gemeinsame Professur für „Beschleunigerphysik – Kollektive Effekte und nichtlineare Strahldynamik“ berufen. Prof. Dr. Atoosa Meseck erforscht am HZB neuartige Konzepte für Undulatoren, die für die Erzeugung hochbrillanter Synchrotronstrahlung unentbehrlich sind. Sie entwickelt unter anderem Undulator-Konzepte für das Nachfolge-Großgerät BESSY III, das am HZB derzeit konzeptionell ausgearbeitet wird.
  • ERC Starting Grant an Antonio Abate
    Nachricht
    27.07.2018
    ERC Starting Grant an Antonio Abate
    Der HZB-Forscher Dr. Antonio Abate hat für sein Forschungsprojekt zu Perowskit-Solarzellen einen ERC Starting Grant erhalten. Der ERC Starting Grant fördert herausragende Forscherinnen und Forscher in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere mit bis zu 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre und gilt als eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen.
  • Posterpreis für HZB-Forscherin auf der ICT2018
    Nachricht
    15.07.2018
    Posterpreis für HZB-Forscherin auf der ICT2018
    Auf der Internationalen Konferenz zu Thermoelektrika Anfang Juli in Caen, Frankreich, hat Dr. Katherine Ann Mazzio vom HZB-Institut für Nanospektroskopie einen Preis für ihr Poster erhalten. Die Konferenz ist die weltweit größte Fachtagung zu thermoelektrischen Materialien.
  • Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik wählt Susan Schorr zur Generalsekretärin
    Nachricht
    13.07.2018
    Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik wählt Susan Schorr zur Generalsekretärin
    Auf der letzten Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (BVMatWerk) wurde Prof. Dr. Susan Schorr einstimmig zur Generalsekretärin gewählt. Sie tritt das Amt ab 2019 an, die Amtszeit dauert zwei Jahre.
  • Nils Mårtensson erhält Helmholtz International Fellow Award
    Nachricht
    09.07.2018
    Nils Mårtensson erhält Helmholtz International Fellow Award
    Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den schwedischen Physiker Nils Mårtensson mit einem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet.  Der Synchrotron-Experte der Universität Uppsala, der auch den Vorsitz des Nobelpreis-Komitees für Physik innehat, kooperiert eng mit dem  HZB und hat das Uppsala Berlin Joint Lab mit aufgebaut.
  • E-MRS: Preise für zwei Promovierende am HZB
    Nachricht
    28.06.2018
    E-MRS: Preise für zwei Promovierende am HZB
    Auf dem Frühjahrestreffen der European Materials Research Society vom 18.-22. Juni 2018 in Straßburg erhielt Hannes Hempel den Preis für den besten Vortrag und Sara Niedenzu wurde für ihr Poster ausgezeichnet. Beide promovieren in der Graduiertenschule MatSEC am HZB. Die Frühjahrstagung E-MRS ist mit 2500 Teilnehmenden die größte Konferenz für Materialforschung in Europa.
  • Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik wählt Björn Rau in den Vorstand
    Nachricht
    13.06.2018
    Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik wählt Björn Rau in den Vorstand
    Die Mitgliederversammlung der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) hat den Physiker und Photovoltaik-Experten Dr. Björn Rau, Helmholtz-Zentrum Berlin, einstimmig in den Vorstand gewählt.
  • Thorsten Kamps ist Professor für Beschleunigerphysik an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Nachricht
    31.05.2018
    Thorsten Kamps ist Professor für Beschleunigerphysik an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Am 24. Mai 2018 hat die Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) Thorsten Kamps gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) zum Professor für „Beschleunigerphysik – Erzeugung und Charakterisierung von hochbrillanten Elektronenstrahlen“ ernannt. Kamps leitet am HZB eine Arbeitsgruppe im Institut für Beschleunigerphysik. Mit seinem Team entwickelt er hochbrillante Elektronenquellen, die eine wichtige Schlüsselkomponente für neue Beschleunigeranlagen sind.
  • Ruf nach Florida angenommen
    Nachricht
    03.05.2018
    Ruf nach Florida angenommen
    Dr. Charles Hages hat einen Ruf als Assistant Professor an der University of Florida an der Fakultät für Chemieingenieurswesen erhalten. Hages forscht seit zwei Jahren als Postdoc am HZB in der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien im Team von Dr. Thomas Unold. In Florida setzt Hages seine Forschung an Energiematerialien fort und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem HZB.
  • HZB-Forscherin gewinnt Dissertationspreis auf der Frühjahrstagung der Deutschen-Physikalischen Gesellschaft
    Nachricht
    19.03.2018
    HZB-Forscherin gewinnt Dissertationspreis auf der Frühjahrstagung der Deutschen-Physikalischen Gesellschaft
    Dr. Nele Thielemann-Kühn hat auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Berlin den Dissertationspreis der AG Magnetismus erhalten. Der „INNOMAG e.V. Dissertationspreis 2018 zeichnet herausragende Forschung auf dem Gebiet des Magnetismus aus.
  • Zu Gast am HZB: Bessel-Preisträger Benjamin Rotenberg
    Nachricht
    23.02.2018
    Zu Gast am HZB: Bessel-Preisträger Benjamin Rotenberg
    Prof. Dr. Benjamin Rotenberg hat einen Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung für 2018 erhalten und  kommt damit regelmäßig zu Gast an das Helmholtz-Zentrum Berlin. Rotenberg forscht am Centre National de Recherche Scientifique (CNRS) und leitet eine Arbeitsgrupe an der Sorbonne Universität in Paris. Er arbeitet auf dem Grenzgebiet zwischen Physik und Chemie und modelliert Transportprozesse in Materialien, an Grenzflächen und in Elektrolyten.
  • Dr. Raul Garcia Diez gewinnt den Dissertationspreis Adlershof für 2017
    Nachricht
    20.02.2018
    Dr. Raul Garcia Diez gewinnt den Dissertationspreis Adlershof für 2017
    Mit seinem Vortrag über die Eigenschaften von Nanopartikeln und wie sie sich an BESSY II noch genauer messen lassen, überzeugte Dr. Raul Garcia Diez die Jury und erhielt den Dissertationspreis Adlershof für 2017. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert, Preisstifter sind die Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e. V. und die WISTA-MANAGEMENT GmbH. Garcia Diez hatte seine Promotion an der PTB und der TU Berlin abgeschlossen und forscht nun als Postdoktorand am HZB.
  • Auszeichnung und gesellschaftliches Engagement zugleich: Prof. Dr. Bernd Rech ist neues Mitglied von acatech
    Nachricht
    20.12.2017
    Auszeichnung und gesellschaftliches Engagement zugleich: Prof. Dr. Bernd Rech ist neues Mitglied von acatech
    Die „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – acatech“ hat Prof. Dr. Bernd Rech, Experte für Erneuerbare Energien, in den Kreis ihrer Mitglieder aufgenommen. Bernd Rech leitet seit 2006 das Institut für Silizium-Photovoltaik am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und ist seit Mai 2017 kommissarischer wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB. Seit vielen Jahren engagiert er sich in vielen Funktionen für den Wissenstransfer. „Die Wahl ist eine Auszeichnung der wissenschaftlichen Leistung und beinhaltet gleichzeitig ein ehrenamtliches Mandat“, schreibt acatech in ihrer Pressemitteilung. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie berät Politik und Gesellschaft in technologiebezogenen Fragen.
  • HZB-Forscherin Catherine Dubourdieu erhält Sonder-Professur an der Freien Universität Berlin
    Nachricht
    04.12.2017
    HZB-Forscherin Catherine Dubourdieu erhält Sonder-Professur an der Freien Universität Berlin
    Seit Dezember 2017 ist Catherine Dubourdieu Professorin an der Freien Universität Berlin, die zu den insgesamt elf Elite-Universitäten im Rahmen der deutschen Exzellenz-Initiative zählt. Die gemeinsame Berufung auf eine W3-S-Professur ermöglicht es Catherine Dubourdieu, ihre Forschung am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) fortzuführen. Die Physikerin gilt als Expertin auf dem Gebiet der funktionalen Metalloxide, die interessante Kandidaten für die Informationstechnologie der Zukunft sind.
  • Miniaturisiertes Spektrometer gewinnt ersten Preis auf internationaler Fachtagung
    Nachricht
    22.11.2017
    Miniaturisiertes Spektrometer gewinnt ersten Preis auf internationaler Fachtagung
    Ein HZB-Team hat gemeinsam mit Experten der Universitäten Ulm und Stuttgart ein Elektronenspinresonanz-Spektrometer konstruiert, das in eine Box von zehn Zentimetern Kantenlänge passt. Das Team präsentierte das Gerät vor einer Fachjury auf der internationalen Fachtagung IEEE Sensors 2017 in Glasgow, Schottland, und erhielt den ersten Preis im Live-Demonstrationswettbewerb. Die ESR-Spektroskopie ist für die Erforschung von Energiematerialien wie Katalysatoren, Solarzellen und Batterieelektroden sehr nützlich.
  • “Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis” für Norbert Koch
    Nachricht
    01.11.2017
    “Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis” für Norbert Koch
    Im Rahmen der IUPAC NMS-XIII Konferenz in Nanjing wurde Prof. Dr. Norbert Koch der “Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis” verliehen. IUPAC ist das Akronym für „International Union of Pure and Applied Chemistry“. Koch erhielt die Auszeichnung für seine Forschung zu hybriden elektronischen Materialien und deren Grenzflächen in elektronischen und optoelektronischen Bauelementen. Der Physiker lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet eine gemeinsame Forschergruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin.
  • HZB-Azubi ist bester Feinwerkmechaniker des Landes Berlin 2017
    Nachricht
    20.10.2017
    HZB-Azubi ist bester Feinwerkmechaniker des Landes Berlin 2017
    Philipp Janusch absolvierte am Helmholtz-Zentrum Berlin eine Ausbildung zum „Feinwerkmechaniker“ und hat seine Gesellenprüfung als Jahrgangsbester des Landes Berlin abgeschlossen. Dabei hat er sogar die dreieinhalbjährige Ausbildung um ein ganzes Jahr verkürzt. Janusch tritt im November beim Bundesleistungswettbewerb des Metallhandwerks 2017 für das Land Berlin an.
  • HZB-Forscher hat sich habilitiert
    Science Highlight
    19.06.2017
    HZB-Forscher hat sich habilitiert
    Dr. Klaus Habicht hat das Habilitationsverfahren an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam erfolgreich abgeschlossen. Damit erhält er auch offiziell die Lehrbefähigung für Physik der kondensierten Materie. Habicht hat seit 2011 zahlreiche Vorlesungen und Seminare an der Uni Potsdam gehalten, insbesondere zur Festkörperphysik und zu Methoden der Neutronenforschung. Am HZB leitet er die Abteilung für Methoden zur Charakterisierung von Transportphänomenen in Energiematerialien.
  • Eindrücke von der Verabschiedung von Prof. Anke Kaysser-Pyzalla
    Nachricht
    03.05.2017
    Eindrücke von der Verabschiedung von Prof. Anke Kaysser-Pyzalla
    Am 2. Mai haben wir Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla mit einem Festkolloquium feierlich verabschiedet. Über 200 Gäste und Wegbegleiter aus der Wissenschaft und Politik sind gekommen, um ihr für die hervorragende Zusammenarbeit und ihr großes Engagement für das HZB zu danken. Unser Fotograf hat die schönsten Momente eingefangen.  
  • Bernd Rech wird zum 1. Mai 2017 kommissarischer wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB
    Nachricht
    28.04.2017
    Bernd Rech wird zum 1. Mai 2017 kommissarischer wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB
    Nach dem Wechsel der langjährigen Geschäftsführerin, Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, an die TU Braunschweig hat der Aufsichtsrat des Helmholtz-Zentrum Berlin Prof. Dr. Bernd Rech als kommissarischen wissenschaftlichen Geschäftsführer bestellt. Er wird diese Funktion zum 1. Mai 2017 übernehmen. Bernd Rech leitet seit 2006 am HZB das Institut für Silizium-Photovoltaik und wird als Experte für erneuerbare Energien weltweit hochgeschätzt.
  • Yan Lu erhält Professur an der Universität Potsdam
    Nachricht
    10.04.2017
    Yan Lu erhält Professur an der Universität Potsdam
    Prof. Dr. Yan Lu ist Gruppenleiterin im Institut für „Weiche Materie und Funktionale Materialien“. Am HZB erforscht sie funktionale Hybridmaterialien, die aus Kolloidpartikeln bestehen.  Zum 1. April 2017 ist Yan Lu als W2-Professorin für Polymerbasierte Hybridmaterialien an die Universität Potsdam berufen worden.
  • Christiane Becker erhält Professur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
    Nachricht
    22.03.2017
    Christiane Becker erhält Professur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
    Prof. Dr. Christiane Becker hat einen Ruf auf eine W2-Professur für das Fachgebiet „Experimentalphysik mit den Schwerpunkten Materialwissenschaften und Photonik“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) erhalten. Sie leitet seit Oktober 2012 eine vom Bundesforschungsministerium geförderte Nachwuchsgruppe am HZB.
  • Dr. Antonio Abate will mit neuer Helmholtz-Nachwuchsgruppe die Langzeitstabilität von Perowskit-Solarzellen verbessern
    Nachricht
    17.03.2017
    Dr. Antonio Abate will mit neuer Helmholtz-Nachwuchsgruppe die Langzeitstabilität von Perowskit-Solarzellen verbessern
    Dr. Antonio Abate baut seit Februar 2017 eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB auf. Mit seinem Team will er Perowskit-Solarzellen weiterentwickeln, damit sie eine interessante Alternative zu den weitverbreiteten Silizium-Solarzellen werden. Dafür ist es nötig, ein besseres Verständnis der Grenzflächen von Perowskit-Solarzellen zu erhalten. Sein Ziel ist es, diese Zellen so zu optimieren, dass sie eine Lebensdauer von 25 Jahren haben.
  • Uschi Steigenberger erhält hohen britischen Orden für ihre wissenschaftlichen Verdienste
    Nachricht
    15.03.2017
    Uschi Steigenberger erhält hohen britischen Orden für ihre wissenschaftlichen Verdienste
    Die weltweit anerkannte Physikerin Dr. Uschi Steigenberger wurde mit einer der höchsten Auszeichnungen von Großbritannien für ihre Verdienste um die Wissenschaft geehrt. Sie erhielt einen Orden als Officer of the British Empire (OBE), der ihr vom britischen Wissenschaftsminister Jo Johnson übergeben wurde. Uschi Steigenberger hat über viele Jahre auch den Vorsitz im wissenschaftlichen Beirat des HZB geführt.
  • Dr. Alex Redinger erhält Assistenzprofessur an der Universität Luxemburg
    Nachricht
    08.02.2017
    Dr. Alex Redinger erhält Assistenzprofessur an der Universität Luxemburg
    Dr. Alex Redinger erhält zwei Millionen Euro aus dem Förderfonds des Landes Luxemburg, um seine Forschung an Solarzellenmaterialen auszubauen. Damit verbunden ist eine Assistenzprofessur an der Universität Luxemburg mit der Perspektive auf eine dauerhafte Anstellung. Herr Redinger arbeitet als Postdoktorand in der Abteilung „Struktur und Dynamik von Energiematerialien“ (EM-ASD).
  • Neuer technischer Projektleiter für BESSY VSR
    Nachricht
    01.02.2017
    Neuer technischer Projektleiter für BESSY VSR
    Dr. Pierre Schnizer ist seit dem 1. Januar 2017 technischer Projektleiter für BESSY VSR. In enger Absprache mit den wissenschaftlichen Projektleitern Prof. Andreas Jankowiak und Prof. Jens Knobloch betreut Schnizer unter anderem den Bau der benötigten Module, deren Infrastruktur und Integration in den Speicherring. Kurz gesagt ist er im Projektteam dafür verantwortlich, dass BESSY VSR technisch erfolgreich aufgebaut wird.
  • Prof. Dr. Martina Schmid übernimmt Professur für Experimentelle Physik an der Universität Duisburg-Essen
    Nachricht
    04.01.2017
    Prof. Dr. Martina Schmid übernimmt Professur für Experimentelle Physik an der Universität Duisburg-Essen
    Martina Schmid hat am 1. Januar 2017 die W2-Professur für „Experimentelle Physik“ im Fachbereich Physik an der Universität Duisburg Essen angetreten. Von 2012 bis Ende 2016 leitete die Forscherin am HZB die Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Nanooptische Konzepte für die Photovoltaik“.
  • Prof. Anke Kaysser-Pyzalla soll Präsidentin der TU Braunschweig werden
    Nachricht
    15.12.2016
    Prof. Anke Kaysser-Pyzalla soll Präsidentin der TU Braunschweig werden
    Der Senat der Technischen Universität Braunschweig hat am 14. Dezember 2016 dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur Frau Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla als Präsidentin der Carolo-Wilhelmina-Universität vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Hochschulrat. Das Ministerium wird nun über den Vorschlag entscheiden. Frau Kaysser-Pyzalla ist seit Oktober 2008 wissenschaftliche Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum Berlin. Sie hat in dieser Zeit das HZB hervorragend in der deutschen und internationalen Forschungslandschaft positioniert und die Sichtbarkeit seiner Forschungsleistungen maßgeblich erhöht.
  • Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt mit neuer Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Perowskit-Solarzellen die Energie-Material-Forschung
    Nachricht
    15.12.2016
    Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt mit neuer Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Perowskit-Solarzellen die Energie-Material-Forschung
    Dr. Antonio Abate forscht daran, die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen auf 25 Jahre und mehr zu verbessern
  • Zwei Freigeist-Fellows am HZB verflechten ihre Forschung
    Nachricht
    01.08.2016
    Zwei Freigeist-Fellows am HZB verflechten ihre Forschung
    Am HZB-Institut für Methoden der Materialentwicklung forschen zwei Freigeist-Fellows, die von der VolkswagenStiftung gefördert werden: Die theoretische Chemikerin Dr. Annika Bande modelliert schnelle Elektronen-Prozesse und Dr. Tristan Petit untersucht Nanoteilchen aus Kohlenstoff. Nun konnte Annika Bande mit einem  Modulantrag bei der VolkswagenStiftung zusätzlich 150.000 Euro für eine weitere dreijährige Doktorandenstelle einwerben. Die Doktorarbeit wird beide Freigeist-Vorhaben miteinander verknüpfen.
  • Monash University ernennt drei HZB-Forscher zu APL-Professoren
    Nachricht
    07.07.2016
    Monash University ernennt drei HZB-Forscher zu APL-Professoren
    Die Zusammenarbeit zwischen dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Monash-University, Melbourne, Australien, intensiviert sich. Nun hat die Monash-University drei HZB-Wissenschaftler mit außerplanmäßigen Professuren ausgezeichnet. Prof. Klaus Lips, Dr. Alexander Schnegg und Prof. Emad Aziz arbeiten bereits seit mehreren Jahren mit dem international bekannten Chemiker Prof. Leone Spiccia von der Monash University im Bereich Energiematerialforschung zusammen.
  • Antrittsvortrag von Dr. Catherine Dubourdieu am 23. Juni 2016
    Nachricht
    20.06.2016
    Antrittsvortrag von Dr. Catherine Dubourdieu am 23. Juni 2016
    Seit April 2016 baut die renommierte Physikerin Dr. Catherine Dubourdieu am Helmholtz-Zentrum Berlin das Institut „Funktionale Oxide für die energieeffiziente Informationstechnologie" auf. Wir laden Sie herzlich zum Antrittsvortrag am 23. Juni 2016 um 13 Uhr in den Hörsaal am Lise-Meitner-Campus ein. Das Thema ihres Vortrags lautet:“Functional Oxides for Energy Efficient Information Technology: From Material to Device".
  • Energie-Materialien: Dr. Catherine Dubourdieu baut Institut "Funktionale Oxide für die energieeffiziente Informationstechnologie" auf
    Nachricht
    12.04.2016
    Energie-Materialien: Dr. Catherine Dubourdieu baut Institut "Funktionale Oxide für die energieeffiziente Informationstechnologie" auf
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) stärkt seine Energie-Material-Forschung und baut ein neues Institut auf. Dank der Helmholtz-Rekrutierungsinitiative konnte das HZB die renommierte Forscherin Catherine Dubourdieu als Institutsleiterin gewinnen. In dem neu gegründeten Institut „Funktionale Oxide für die energieeffiziente Informationstechnologie" erforscht sie Dünnschichten aus Metalloxiden, die besonders interessante Kandidaten für die Informationstechnologie der Zukunft sind. Frau Dubourdieu wechselte vom Institut „Nanotechnologies de Lyon“ des CNRS und arbeitet seit dem 11. April 2016 am HZB.
  • Rowan MacQueen erforscht optische Energiewandler für die Brennstofferzeugung: Förderung durch das Helmholtz-Postdoktorandenprogramm
    Nachricht
    07.01.2016
    Rowan MacQueen erforscht optische Energiewandler für die Brennstofferzeugung: Förderung durch das Helmholtz-Postdoktorandenprogramm
    Dr. Rowan W. MacQueen wird im Mai 2016 an das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) kommen und erhält eine Förderung durch das Helmholtz-Postdoktorandenprogramm. Er will die optoelektronischen Eigenschaften an den Grenzflächen von dünnen organischen Schichten zu Oxiden untersuchen. Sie sind relevant, um optische Energiewandler für die Brennstofferzeugung zu entwickeln. Das „Helmholtz-Postdoktorandenprogramm“ fördert den Australier jährlich mit 100.000 Euro für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren. 
  • Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt Forschung zu Solaren Brennstoffen: Kathrin Aziz-Lange startet mit ihrer neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe
    Nachricht
    01.01.2016
    Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt Forschung zu Solaren Brennstoffen: Kathrin Aziz-Lange startet mit ihrer neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe
    Dr. Kathrin Maria Aziz-Lange baut seit Jahresbeginn eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe zum Thema Solare Brennstoffe am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) auf. Über einen Zeitraum von fünf Jahren erhält sie eine jährliche Förderung in Höhe von 250.000 Euro, die zur Hälfte aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft und zur anderen Hälfte durch das HZB finanziert wird. Die Gruppe untersucht Materialsysteme, die mit Sonnenlicht Wasser spalten und so die flüchtige Solarenergie chemisch im Brennstoff Wasserstoff speichern können.
  • Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Nachricht
    16.12.2015
    Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Am 10. Dezember 2015 vergab der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin zum 25. mal den Ernst-Eckhard-Koch-Preis für eine herausragende Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Forschung mit Synchrotronstrahlung. Die Preisverleihung fand während des 7. BER II und BESSY II Nutzertreffens statt.
  • Zwei PVcomB-Beiträge auf der PVSEC-25 ausgezeichnet
    Nachricht
    26.11.2015
    Zwei PVcomB-Beiträge auf der PVSEC-25 ausgezeichnet
    Auf der 25th International Photovoltaic Science & Engineering Conference (PVSEC) sind zwei Beiträge aus dem HZB-Institut PVcomB ausgezeichnet worden: Jan-Peter Bäcker und Marc Daniel Heinemann erhielten den PVSEC-25 Paper Award für ihre Forschung zu Chalkogenid-Solarzellen (CIGS). Die PVSEC fand in diesem Jahr vom 15. bis 20. November in Busan, Korea, statt.
  •  Simone Raoux wird Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Nachricht
    19.10.2015
    Simone Raoux wird Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Prof. Dr. Simone Raoux hat einen Ruf auf die W3-S-Professur „Nanospektroskopie für Design und Optimierung energierelevanter Materialien“ am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. Die Professur ist verbunden mit der Leitung des gleichnamigen Instituts am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Frau Raoux hat ihren Ruf im September 2015 angenommen.
  • Deutscher Solarpreis für Martha Lux-Steiner
    Nachricht
    13.10.2015
    Deutscher Solarpreis für Martha Lux-Steiner
    Die renommierte Physikerin Prof. Dr. Martha Lux-Steiner, Wissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum Berlin und der Freien Universität Berlin erhält den Deutschen Solarpreis 2015. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) würdigte damit ihr Lebenswerk und ihr Engagement in Forschung und Lehre.
  • Posterpreis für HZB-Nachwuchsforscher Jannik Möser aus dem Institut für Nanospektroskopie
    Nachricht
    17.09.2015
    Posterpreis für HZB-Nachwuchsforscher Jannik Möser aus dem Institut für Nanospektroskopie
    Für sein Poster über den experimentellen Nachweis von Defekten in Dünnschicht-Silizium-Materialien für die Photovoltaik hat Jannik Möser einen Preis erhalten. Er erhielt diese Auszeichnung auf der Tagung der Fachgruppe magnetische Resonanz der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH), die Anfang September in Darmstadt stattfand.
  • Posterpreis für Laura Elisa Valle Rios auf der Europäischen Kristallographie-Konferenz
    Nachricht
    16.09.2015
    Posterpreis für Laura Elisa Valle Rios auf der Europäischen Kristallographie-Konferenz
    Auf der 29. Europäischen Kristallographie-Konferenz (ECM29) in Rovinj (Kroatien) ist der Posterbeitrag von Laura Elisa Valle Rios aus der HZB-Abteilung Kristallographie mit dem Poster-Preis der Royal Society of Chemistry ausgezeichnet worden. Laura Elisa forscht als Doktorandin des Marie-Curie Initial Training Networks KESTCELLS und der Graduiertenschule "Materials for Solar Energy Conversion" (MatSEC) am HZB.
  • HZB-Forscher Frank Siewert mit Giovanni Sostero Preis ausgezeichnet
    Nachricht
    20.08.2015
    HZB-Forscher Frank Siewert mit Giovanni Sostero Preis ausgezeichnet
    Frank Siewert aus dem HZB-Institut für Nanometeroptik und Technologie ist mit dem internationalen „Giovanni Sostero Preis 2015“ ausgezeichnet worden. Damit würdigte das Preiskomitee seine Beiträge zur Weiterentwicklung der optischen Messtechnik für Synchrotronoptiken. In seiner Begründung betonten die Juroren, Siewert habe mit seinen Arbeiten „die Grenzen der optischen Messtechnik auf ein beispiellos hohes Niveau gebracht und unterstützte konstruktiv mit seinen modernsten Messmethoden die gesamte internationale Metrologie-Community für Röntgenoptiken“.
  • Freigeist-Fellowship für Tristan Petit
    Nachricht
    23.07.2015
    Freigeist-Fellowship für Tristan Petit
    Für sein Projekt zu Nanodiamantmaterialien und Nanokohlenstoffen hat Dr. Tristan Petit eine Freigeist-Fellowship bei der VolkswagenSiftung erhalten. Die Förderung ist auf fünf Jahre ausgelegt und ermöglicht ihm den Aufbau eines eigenen Teams. Die VolkswagenStiftung fördert mit den Freigeist-Fellowships exzellente Postdocs mit originellen Forschungsvorhaben, die über die Grenzen ihres eigenen Fachs hinausblicken.
  • Emad Aziz zum Professor ernannt
    Nachricht
    13.07.2015
    Emad Aziz zum Professor ernannt
    Am 1. Juli 2015 ist Prof. Dr. Emad Aziz zum Professor (W3) an der Freien Universität Berlin ernannt worden, zuvor hielt er eine Juniorprofessur am Fachbereich Physik. Aziz leitet das HZB-Institut für Methoden der Materialentwicklung und das Joint Lab JULiq, das Freie Universität Berlin und das HZB gemeinsam betreiben.
  • Gerd Schneider erhält Professur für Röntgenmikroskopie an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Nachricht
    08.07.2015
    Gerd Schneider erhält Professur für Röntgenmikroskopie an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Gerd Schneider (HZB) hat den Ruf auf eine W2-S-Professur "Röntgenmikroskopie" am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin am 29. April 2015 angenommen. Die Professur ist verbunden mit der Leitung der Arbeitsgruppe „Röntgenmikroskopie“ am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Mit seinem Team entwickelt der international anerkannte Experte neue Methoden und Anwendungen für die Röntgenmikroskopie, die entscheidende Beiträge für viele wissenschaftlichen Disziplinen – von der Material- und Energieforschung bis hin zu den Lebenswissenschaften – liefert.
  • Von angeregten Atomen zur Funktionalität – ERC Advanced Grant für Alexander Föhlisch
    Nachricht
    03.07.2015
    Von angeregten Atomen zur Funktionalität – ERC Advanced Grant für Alexander Föhlisch
    Im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ hat Alexander Föhlisch einen ERC Advanced Grant eingeworben. Der renommierte Physiker ist Professor am Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam und leitet am Helmholtz-Zentrum Berlin das Institut für Methoden und Instrumentierung der Forschung mit Synchrotronstrahlung. Mit dem ERC Advanced Grant erhält er für seine Arbeit an hochselektiven Nachweisverfahren mit Synchrotronlicht und Röntgenlasern insgesamt 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre.
  • Das HZB-Team sichert sich bei der Atomiade mit 37 Medaillen den dritten Platz
    Nachricht
    16.06.2015
    Das HZB-Team sichert sich bei der Atomiade mit 37 Medaillen den dritten Platz
    Vom 5. bis 8. Juni 2015 trafen sich 1.200 Sportbegeisterte aus 36 europäischen Forschungszentren zur Atomiade im belgischen Mol. Die Reise des HZB-Team war von großem Erfolg gekrönt: Bei den gemeinsamen Wettkämpfen holten die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom HZB 37 Medaillen (8 x Gold, 12 x Silber und 17 x Bronze). Mit dieser herausragenden Leistung sicherte sich das HZB den 3. Platz im Medaillenspiegel. Die schönsten Momente haben die Veranstalter in einem Video eingefangen.
  • Posterpreis für MatSEC-Doktoranden auf dem MRS-Frühjahrstreffen
    Nachricht
    29.05.2015
    Posterpreis für MatSEC-Doktoranden auf dem MRS-Frühjahrstreffen
    Auf der Tagung der Materials Research Society (MRS) in San Francisco ist der Posterbeitrag von Kai Neldner aus der HZB-Abteilung Kristallographie (EM-AKR) mit einem Preis des Symposiums B "Thin-Film Compound Semiconductor Photovoltaics" ausgezeichnet worden. Kai Neldner, der als Doktorand der HZB-Graduiertenschule "Materials for Solar Energy Conversion " (MatSEC) am HZB forscht, stellte dort Ergebnisse zu den strukturellen Eigenschaften von Kesteriten (Cu2ZnSnS4 - CZTS) im Verhältnis zu Abweichungen von deren Stöchiometrie vor.
  • Posterpreis für HZB-Postdoktorandin auf dem EMRS-Frühjahrstreffen
    Nachricht
    27.05.2015
    Posterpreis für HZB-Postdoktorandin auf dem EMRS-Frühjahrstreffen
    Auf dem Frühjahrstreffen der European Materials Research Society ist der Posterbeitrag von Dr. Ah Reum Jeong aus dem HZB-Institut für Heterogene Materialsysteme ausgezeichnet worden. Die junge Wissenschaftlerin stellte dort Ergebnisse zu den elektronischen und strukturellen Eigenschaften im Verhältnis zur chemischen Zusammensetzung von Molybdänoxid-Schichten vor. Solche Schichten können in hybriden Solarzellen und optoelektronischen Bauelementen  eingesetzt werden.
  • Eröffnung der Ausstellung "Das Bild entsteht im Kopf" am 20. April um 17 Uhr bei BESSY
    Nachricht
    16.04.2015
    Eröffnung der Ausstellung "Das Bild entsteht im Kopf" am 20. April um 17 Uhr bei BESSY
    Ab dem 20. April 2015 zeigt K. Berthold ihre Arbeiten im BESSY II-Gebäude. Sie ist Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin und seit über 20 Jahren als Bildhauerin und Bildgestalterin tätig. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin über 40 Bilder, die als Collagen aus Zeichnungen, Fotografien und Makroaufnahmen entstanden sind.

  • HZB weiterhin als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
    Nachricht
    31.03.2015
    HZB weiterhin als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familienfreundliches Umfeld. Das hat jetzt die gemeinnützige Hertie-Stiftung bestätigt und dem Forschungszentrum für weitere drei Jahre das Zertifikat „berufundfamilie“ verliehen. 2011 hatte die Geschäftsführung des HZB beschlossen, sich diesem externen Begutachtungsprozess zu unterziehen und Ziele vereinbart, um die Familienfreundlichkeit weiter zu steigern. Die Bestätigung des Zertifikats durch die Experten zeigt nun, dass das HZB eine nachhaltig bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
  • Susan Schorr zur Vorsitzenden der DGK gewählt
    Nachricht
    23.03.2015
    Susan Schorr zur Vorsitzenden der DGK gewählt
    Prof. Dr. Susan Schorr ist auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) zur Vorsitzenden gewählt worden. Die Tagung fand vom 16. bis 19. März 2015 in Göttingen statt. Zuvor hatte Susan Schorr den Vorsitz des Nationalkomitees der DGK inne.
  • Sieger beim ScienceSelfie Wettbwerb: Die HZB-Panzerknacker Stefanie Kodalle und Jennifer Bierbaum knacken die 26 Tesla
    Nachricht
    16.03.2015
    Sieger beim ScienceSelfie Wettbwerb: Die HZB-Panzerknacker Stefanie Kodalle und Jennifer Bierbaum knacken die 26 Tesla
    Mit finsterer Miene machen sich die HZB-Kolleginnen Jennifer Bierbaum und Stefanie Kodalle ans Werk: Die beiden Panzenknackerinnen wollen die 26 Tesla beim Hochfeldmagneten des HZB knacken. Glücklicherweise schießen sie im richtigen Augenblick ein Selfie mit dem Smartphone von dem wohl größten Moment in ihrer Verbrecherlaufbahn.
  • Heute schon geforscht? Bernd Rech im Podcast von Welt der Physik
    Nachricht
    23.01.2015
    Heute schon geforscht? Bernd Rech im Podcast von Welt der Physik
    Im wöchentlichen Podcast der Internetplattform "Welt der Physik" spricht Bernd Rech, Leiter des HZB-Instituts für Silizium-Photovoltaik und Sprecher des Helmholtz-Forschungsprogramms Erneuerbare Energien, in der Folge 177 über aktuelle Trends zum Thema Solarzellen. Er beschreibt die Vor- und Nachteile von anorganischen und organischen Solarmaterialien. Und er stellt eine der neuesten Entwicklungen aus seinem Institut vor, eine Kombination aus zwei Siliziumschichten und einem organischen Material.
  • Georg-Forster-Forschungspreis an Oguz Okay
    Nachricht
    18.12.2014
    Georg-Forster-Forschungspreis an Oguz Okay
    Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat gestern acht mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise vergeben. Unter den Preisträgern ist  Prof. Dr. Oguz Okay (59), Istanbul Technical University, der nun für einen Gastaufenthalt an das HZB-Institut für Weiche Materie und Funktionale Materialien nach Berlin kommt.
  • Künstliche Evolution für medizinische Anwendungen
    Nachricht
    26.11.2014
    Künstliche Evolution für medizinische Anwendungen
    Karl Heinz Beckurts-Preis 2014 für Prof. Dr. Andreas Marx
  • Dr. Annika Bande: Freigeist-Fellow am HZB
    Nachricht
    17.10.2014
    Dr. Annika Bande: Freigeist-Fellow am HZB
    Seit Anfang Oktober beherbergt das HZB einen „Freigeist-Fellow“ der VolkswagenStiftung: Dr. Annika Bande hat jetzt ihre Forschung am Institut „Methoden der Materialentwicklung“ von Prof. Dr. Emad Aziz aufgenommen. Dort wird sie mit zunächst drei Doktoranden ihre eigene Nachwuchsgruppe aufbauen.
  • Science Highlight
    26.09.2014
    Deutsche Gesellschaft für Materialkunde zeichnet Publikation mit HZB-Beteiligung aus.

    Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) hat auf ihrer Jahrestagung am 22. September 2014 den Werner-Köster-Preis für die beste Publikation in der Zeitschrift „International Journal of Materials Research“ vergeben. Zu den Autoren gehört auch der HZB-Wissenschaftler Dr. Michael Tovar. Die Arbeit untersucht die katalytische Wirkung von Vanadiumpentoxid bei der Synthese von Propen aus Propan mit spektroskopischen, mikroskopischen und röntgenografischen Methoden.

  • Bernd Rech im Vorstand des "Arbeitskreises Energie"
    Nachricht
    23.09.2014
    Bernd Rech im Vorstand des "Arbeitskreises Energie"
    Als neues Vorstandsmitglied im "Arbeitskreis Energie" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) wird Prof. Bernd Rech bei der Herbsttagung Anfang Oktober über aktuelle Fortschritte im Bereich der Silizium-Photovoltaik sprechen.
  • Neuer „lichtblick“ online
    Science Highlight
    11.08.2014
    Neuer „lichtblick“ online
    Ein Denkmal im Ehrenhof der Humboldt-Universität erinnert seit kurzem an Lise Meitner – das erste Denkmal für eine Wissenschaftlerin in Deutschland überhaupt. Über die außergewöhnliche Wissenschaftlerin und die Entstehung der Bronze berichten wir in der aktuellen Ausgabe der HZB-Mitarbeiterzeitung „lichtblick“, die jetzt auch online ist.
  • DFG-Präsident besucht BESSY II
    Nachricht
    29.07.2014
    DFG-Präsident besucht BESSY II
    Am 18. Juli besuchte Prof. Dr. Peter Strohschneider den Berliner Elektronenspeicherrng BESSY II am HZB und informierte sich über die Bedeutung der Synchrotronstrahlung für die Material- und Energieforschung. Außerdem konnte er das PVcomB besichtigen.
  • GDCh zeichnet Sebastian Seiffert aus
    Nachricht
    28.07.2014
    GDCh zeichnet Sebastian Seiffert aus
    Prof. Dr. Sebastian Seiffert erhält eine weitere Auszeichnung für seine Forschungsarbeit. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat mitgeteilt, dass Seiffert den Preis für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Makromolekularen Chemie erhalten wird. Der Preis wird ihm im Rahmen der Konferenz "Polymers and Energy" überreicht, die vom 14. bis 16. September in Jena stattfindet.
  • BMBF-Staatsekretär Stefan Müller bei BESSY II zu Gast
    Nachricht
    28.07.2014
    BMBF-Staatsekretär Stefan Müller bei BESSY II zu Gast
    Seit Dezember 2013 ist Stefan Müller Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka. Nun informierte sich Stefan Müller über die Forschung am BESSY II. Der Besuch fand am Mittwoch, den 16. Juli 2014 statt.
  • Australischer Top-Chemiker erhält Helmholtz-Preis und forscht in Dresden und Berlin
    Nachricht
    01.07.2014
    Australischer Top-Chemiker erhält Helmholtz-Preis und forscht in Dresden und Berlin
    Prof. Dr. Leone Spiccia erhält eine mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Australier von der Monash University Melbourne wird damit auch zu einem Forschungsaufenthalt an den Helmholtz-Zentren Dresden-Rossendorf (HZDR) und Berlin (HZB) eingeladen. Am HZB wird er im Frühjahr 2015 erwartet. Mit über 300 Publikationen in Top-Journalen wie Nature Chemistry, Angewandte Chemie oder Advanced Materials gilt Spiccia als einer der bedeutendsten Chemiker weltweit.
  • Matthias May mit Posterpreis auf dem Wilhelm und Else-Heraeus-Seminar ausgezeichnet
    Nachricht
    03.06.2014
    Matthias May mit Posterpreis auf dem Wilhelm und Else-Heraeus-Seminar ausgezeichnet
    Matthias May, Doktorand am HZB-Institut für Solare Brennstoffe, wurde auf dem 562. WE-Heraeus-Seminar „From Sunlight to Fuels“ für seine wissenschaftliche Arbeit mit einem Posterpreis geehrt. Die Teilnehmenden des WE-Heraeus- Seminars widmeten sich vom 11. bis 16. Mai 2014 intensiv  dem Thema „Umwandlung von Sonnenlicht in Wasserstoff“ und diskutierten über neue Materialien und Prozesse für photovoltaische und (photo)katalytische Anwendungen.
  • Emad Aziz mit Nernst-Haber-Bodenstein-Preis ausgezeichnet
    Nachricht
    30.05.2014
    Emad Aziz mit Nernst-Haber-Bodenstein-Preis ausgezeichnet
    Am 29. Mai.2014  hat die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie Prof. Dr. Emad Flear Aziz mit dem Nernst-Haber-Bodenstein-Preis ausgezeichnet. Emad Aziz leitet am HZB und an der Freien Universität Berlin jeweils eigene Arbeitsgruppen und baut das gemeinsame Labor JULiq auf (Joint Ultrafast Dynamics Lab in Solutions and at Interfaces).
  • #HZBzlog gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation als beste Microsite
    Science Highlight
    22.05.2014
    #HZBzlog gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation als beste Microsite
    Seit etwa vier Monaten ist das HZB-Zukunftslogbuch #HZBzlog mit seiner ungewöhnlichen Episodenstruktur online, und es findet immer mehr Fans. Die als Langzeitdokumentation angelegte Seite öffnet ein Fenster in die Forschung und gibt den Blick frei auf die Geschichten hinter den Kulissen. Täglich surfen zwischen 500 und 1.000 Menschen auf der Seite und warten gespannt auf neue lebendige Einträge rund um die großen Zukunftsprojekte am HZB. Vier Monate nach dem Start gewinnt das neue HZB-Portal nun den von der Deutschen Presseakademie herausgegebenen "Deutschen Preis für Onlinekommunikation" und ist auf dem besten Weg, ein Erfolg zu werden.
  • Prof. Dr. Silke Christiansen erhält Ehrenprofessur an der südkoreanischen Chonbuk National University
    Nachricht
    14.05.2014
    Prof. Dr. Silke Christiansen erhält Ehrenprofessur an der südkoreanischen Chonbuk National University
    Der Präsident der Chonbuk National University (CNU), Suh Geo-Suk, hat Prof. Dr. Silke Christiansen in Anerkennung ihrer außerordentlichen wissenschaftlichen Verdienste im Bereich der Erneuerbaren Energien als „Distinguised visiting Professor“ für drei Jahre ernannt. Die Ernennungsurkunde erhielt Christiansen im Mai bei einer Festzeremonie gemeinsam mit zwei weiteren herausragenden ausländischen Wissenschaftlern. Silke Christiansen wird sich als Ehrenprofessorin an der Fakultät für Halbleiterphysik und Chemie der CNU dafür einsetzen, die wissenschaftlichen Kontakte zwischen dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), der Freien Universität Berlin (FU) und der koreanischen Hochschule zu intensivieren.
  • Maßgeschneiderte Unordnung für optische Anwendungen
    Nachricht
    09.05.2014
    Maßgeschneiderte Unordnung für optische Anwendungen
    Silke Christiansen, HZB, koordiniert neues DFG Schwerpunkt-Programm
  • ADUC-Preis für Sebastian Seiffert
    Nachricht
    03.03.2014
    ADUC-Preis für Sebastian Seiffert
    Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) verleiht den Jahrespreis der ADUC für Habilitanden und Habilitandinnen 2013 an Dr. habil. Sebastian Seiffert. Seiffert leitet eine Nachwuchsgruppe am HZB-Institut für Weiche Materie und Funktionale Materialien sowie an der Freien Universität Berlin, wo er sich als Privatdozent auch in der Lehre engagiert. Ab April übernimmt er eine W2-Professur für "Supramolekulare polymere Materialien", die von HZB und Freier Universität gemeinsam finanziert wird.
  • Türkischer Minister für Wissenschaft besuchte Adlershof und BESSY II
    Nachricht
    30.01.2014
    Türkischer Minister für Wissenschaft besuchte Adlershof und BESSY II
    Der türkische Wissenschaftsminister Fikri Isik war in Berlin eingeflogen, um gemeinsam mit der Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, am 23. Januar das deutsch-türkische Wissenschaftsjahr 2014 feierlich zu eröffnen. Im Rahmen seines Besuchs besichtigte eine 30-köpfige Delegation um Fikri Isik Forschungseinrichtungen in Adlershof und machte dabei auch an BESSY II Station. 
  • 75 Jahre Kernspaltung
    Nachricht
    18.12.2013
    75 Jahre Kernspaltung
    Am 17. Dezember 1938, also vor 75 Jahren, haben Otto Hahn und Fritz Straßmann die Kernspaltung entdeckt. Ihre Kollegin Lise Meitner, von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, steuerte aus Schweden die entscheidende Interpretation bei: Die Experimente zeigten, so Meitner, dass Atome spaltbar sein können. Zum Jubiläum hat die Freie Universität Berlin gestern eine Gedenkveranstaltung abgehalten, mit Vorträgen und einem Nachbau des Experimentiertisches, den das Helmholtz-Zentrum Berlin für diesen Zweck an die FU ausgeliehen hat.
  • Zwei neue Postdoktoranden mit Helmholtz-Förderung am HZB
    Nachricht
    04.12.2013
    Zwei neue Postdoktoranden mit Helmholtz-Förderung am HZB
    Dr. Daniel Schick und Dr. Katja Höflich waren beim Postdoktorandenprogramm von Helmholtz erfolgreich. Damit erhalten sie ein „Startkapital“ von jeweils 300.000 Euro für die nächsten drei Jahre, um sich weiter auf ihrem Forschungsgebiet zu etablieren.
  • Humboldt-Forschungspreis ermöglicht Stephen P. Cramer Gastaufenthalt in Berlin
    Nachricht
    03.12.2013
    Humboldt-Forschungspreis ermöglicht Stephen P. Cramer Gastaufenthalt in Berlin
    Der renommierte Experte für Synchrotron-Spektroskopie Professor Stephen P. Cramer hat einen Humboldt-Forschungspreis erhalten. Dies ermöglicht ihm nun, im kommenden Jahr eng mit einem Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Freien Universität Berlin zusammen zu arbeiten. Cramer wurde durch Professor Emad Aziz nominiert, der an HZB und der Freien Universität ein gemeinsames Labor leitet (Joint Lab for Ultrafast Dynamics in Solution and at Interfaces). Cramer ist Advanced Light Source Professor an der University of California, Davis, und forscht am Lawrence Berkeley National Laboratory.
  • Ehren-Doktor für Prof. Hans-Werner Schock
    Nachricht
    08.11.2013
    Ehren-Doktor für Prof. Hans-Werner Schock
    Die Tallinn University of Technology (TUT) hat Prof. Hans-Werner Schock die Ehren-Doktorwürde verliehen. Damit werden seine Leistungen bei der Integration der TUT in die westliche Forschungswelt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1990 gewürdigt.
  • Technologietransfer-Preis für die Entwicklung eines optimierten Schneidwerkzeugs
    Nachricht
    18.10.2013
    Technologietransfer-Preis für die Entwicklung eines optimierten Schneidwerkzeugs
    Am 17. Oktober 2013 haben Dr. Manuela Klaus und Prof. Dr. Christoph Genzel den Technologietransfer-Preis des HZB gewonnen. Sie entwickelten in Kooperation mit der Walter AG, Tübingen, eine neuartige Analysemethode, die speziell die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen komplex aufgebauter, beschichteter Schneidwerkzeuge aufklären kann. Dabei nutzten sie die Synchrotronstrahlung, die im Elektronenspeicherring von BESSY II erzeugt wird. Mit den gewonnenen Erkenntnissen konnte eine Produktserie von Schneidwerkzeugen mit hervorragenden Verschleißeigenschaften patentiert und erfolgreich am Markt eingeführt werden, die entsprechenden Konkurrenzprodukten weit überlegen ist.
  • Prof. Dr. Alan Tennant nimmt Führungsposition am Oak Ridge National Laboratory an
    Nachricht
    16.08.2013
    Prof. Dr. Alan Tennant nimmt Führungsposition am Oak Ridge National Laboratory an
    Prof. Dr. Alan Tennant wurde zum leitenden Wissenschaftler am Neutron Sciences Directorate des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) berufen. Er verlässt daher das Helmholtz-Zentrum Berlin und wird seine neue Aufgabe ab November 2013 antreten. “Wir sind stolz, dass wir neun Jahre mit Alan Tennant am Helmholtz-Zentrum Berlin zusammenarbeiten konnten und dass er in dieser Zeit bedeutende Beiträge zur Festkörperphysik geleistet hat”, sagt Professor Anke Kaysser-Pyzalla, wissenschaftliche Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB).
  • International Conference in Neutron Scattering 2013
    Nachricht
    14.08.2013
    International Conference in Neutron Scattering 2013
    Über 800 Teilnehmer hatten sich vom 8-12 Juli 2013 in Edinburgh getroffen, um über Forschung mit Neutronen und die Fortschritte in der Instrumentierung zu diskutieren. Aus den rund 650 Posterbeiträgen wählte eine Jury 16 besonders herausragende Poster aus, von denen zwei aus dem HZB stammen.
  • Acta Student Award für Melanie-Timpel
    Science Highlight
    08.08.2013
    Acta Student Award für Melanie-Timpel
    Dr. Melanie Timpel hat für ihren Beitrag in der Zeitschrift Acta Materialia den „Acta Materialia Student Award 2012“, der  mit einem Preisgeld in Höhe von 2000 US-Dollar dotiert ist, erhalten. Dieser Preis gilt als hohe Auszeichnung für junge Wissenschaftler. Die Preisübergabe findet im Rahmen der Konferenz Material Science & Technology (MS&T) am 28.10.2013 in Montreal, Kanada statt.
  • Humboldt-Stipendiat verstärkt Aziz-Team
    Nachricht
    31.05.2013
    Humboldt-Stipendiat verstärkt Aziz-Team
    Ab 1. Juni kommt Dr. Tristan Petit als Postdoktorand für zwei Jahre in das Team um Prof. Dr. Emad Flear Aziz. Mit einem Postdoktoranden-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung kann Petit seinen wissenschaftlichen Gastgeber in Deutschland selbst auswählen und hat sich für das Joint Ultrafast Dynamics Lab in Solutions and at Interfaces (JULiq) entschieden, das Aziz aufgebaut hat: „Ich möchte im Team von Aziz mitarbeiten, weil sie sehr viel Erfahrung mit Spektroskopie in Wasser besitzen“, sagt Petit. 
  • HZB-Forscher Ahmed Ennaoui in den Vorsitz von IRESEN gewählt
    Nachricht
    23.05.2013
    HZB-Forscher Ahmed Ennaoui in den Vorsitz von IRESEN gewählt
    Marokko liegt im Sonnengürtel der Erde, nutzt bislang aber noch hauptsächlich importierte fossile Brennstoffe, um den Strombedarf zu decken. Doch das Land will die Forschung zu Solarenergie verstärken. Eine wichtige Rolle dabei wird das Institut IRESEN (Institut de Recherche en Energie Solaire et Energies Nouvelles) spielen, das als staatlicher Projektträger eine Forschungslandschaft in Marokko aufbauen und Industrie- und Grundlagenforschung miteinander verknüpfen soll. Nun wurde der erfahrene HZB-Solarexperte Prof. Dr. Ahmed Ennaoui in den Vorsitz des wissenschaftlichen Rats der Forschungseinrichtung IRESEN gewählt.
  • Posterpreis auf Internationaler Teilchenbeschleunigerkonferenz an Julia Vogt
    Nachricht
    21.05.2013
    Posterpreis auf Internationaler Teilchenbeschleunigerkonferenz an Julia Vogt
    Vom 12. bis 17. Mai tagte in Shanghai, China, die 4. Internationale Konferenz für Teilchenbeschleuniger (International Particle Accelerator Conference, IPAC13). Rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt hatten sich versammelt, um sich über Fortschritte bei Lichtquellen und Teilchenbeschleunigern auszutauschen. Besonderes Gewicht legten die Organisatoren auf die Postersession, auf der Nachwuchswissenschaftler ihre Arbeiten vorstellen konnten. Dabei erhielt die HZB-Doktorandin Julia Vogt aus dem Institut SRF Wissenschaft und Technologie (G-ISRF) einen Preis für das beste Poster. Insgesamt hatte die Jury über 110 eingereichte Poster begutachtet und zwei davon ausgezeichnet.
  • Kathrin Lange erhält Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2012
    Nachricht
    09.03.2013
    Kathrin Lange erhält Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2012
    Dr. Kathrin Maria Lange erhält für ihre am HZB angefertigte Dissertation den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2012. Der mit 2500,- Euro dotierte Preis wird von der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V., der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie und der Gesellschaft Deutscher Chemiker verliehen. Die Preisverleihung findet am 9. März in Großbothen bei Leipzig statt, dem Arbeitsort des Nobelpreisträgers für Chemie 1909, Wilhelm Ostwald.
  • Nachricht
    21.01.2013
    Prof. Tuller vom MIT wird mit Helmholtz International Fellow Award ausgezeichnet

    Herausragender Experte für Festkörperelektrochemie kommt zu Forschungszwecken an das HZB

  • Nachricht
    10.01.2013
    PD Dr. Silke Christiansen verstärkt Energieforschung

    Die Werkstoffwissenschaftlerin PD Dr. Silke Christiansen leitet ab Januar 2013 am Helmholtz-Zentrum Berlin das neue Institut „Nanoarchitekturen für die Energiewandlung“. Damit baut das HZB die Solarenergieforschung weiter aus. Für den Aufbau des Instituts steht Frau Christiansen eine zusätzliche Finanzierung durch die Helmholtz-Rekrutierungsinitiative von 600.000 Euro pro Jahr über fünf Jahre zur Verfügung.

  • Klaus Lips ist Professor an der Freien Universität Berlin
    Nachricht
    07.01.2013
    Klaus Lips ist Professor an der Freien Universität Berlin
    Prof. Dr. Klaus Lips hat den Ruf auf die W2-Professur „Analytik für die Photovoltaik“ am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin angenommen und wurde im Dezember 2012 offiziell ernannt. Gleichzeitig ist Klaus Lips wissenschaftlicher Leiter des Zukunftsprojekts „EMIL“ am Helmholtz-Zentrum Berlin und wird in den nächsten Jahren am Elektronenspeicherring BESSY II ein einzigartiges Experimentierlabors für die in-situ Analytik von Dünnschichtsolarzellen aufbauen. 
  • Einstein Stiftung finanziert Postdoktoranden
    Nachricht
    12.12.2012
    Einstein Stiftung finanziert Postdoktoranden
    Die Einstein Stiftung Berlin stellt rund 300.000 Euro für einen  „Einstein International Postdoctoral Fellow“ zur Verfügung, der das Team um Prof. Dr. Emad Flear Aziz verstärken wird. „Damit kann ich einen promovierten Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland bis zum Auslaufen meines ERC-Grants im September 2016 beschäftigen”, sagt Aziz. Als Postdoc kommt ab Januar 2013 Dr. Kaan Atak, Bogazici University, Istanbul, in das neue JULiq-Labor,  das das HZB gemeinsam mit der Freien Universität Berlin betreibt.
  • Sebastian Gerischer erhält Posterpreis auf dem 7. Internationalen Workshop der Probenumgebung in Sydney
    Nachricht
    05.11.2012
    Sebastian Gerischer erhält Posterpreis auf dem 7. Internationalen Workshop der Probenumgebung in Sydney
    Sebastian Gerischer, Ingenieur in der Abteilung Probenumgebung, wurde für seine Arbeit mit dem „Michael-Meißner-Posterpreis“ ausgezeichnet, der auf dem „7th International Sample Environment Workshop“ verliehen wurde. An dieser Veranstaltung nahmen mehr als 60 Teilnehmer von 14 Neutronenstreuzentren aus der ganzen Welt teil. Der Preis ist nach dem ehemaligen Abteilungsleiter der Probenumgebung, Michael Meißner, benannt, der diesen Workshop zum ersten Mal vor mehr als zehn Jahren initiiert hat. Er hat damit entscheidend zur Vernetzung der Probenumgebung und zu ihrer Anerkennung durch die Fachgemeinschaft und Nutzerschaft beigetragen.
  • BMBF-Nachwuchsgruppe für Christiane Becker
    Nachricht
    10.10.2012
    BMBF-Nachwuchsgruppe für Christiane Becker
    Dr. Christiane Becker wird am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine neue BMBF-Nachwuchsgruppe aufbauen, um nano- und mikrostrukturierte Silizium-Bauelemente für Anwendungen in der Photovoltaik und der Photonik zu entwickeln. Unter dem Titel „Die Nano-SIPPE“ hat sie ein detailliertes Arbeitsprogramm aufgestellt, mit dem sie entscheidende Verbesserungen bei der Herstellung neuer optischer Bauelemente aus dünnen, feinst strukturierten Siliziumschichten erreichen will. Das BMBF fördert das Vorhaben im Rahmenprogramm „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft – WING“ im BMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur in den nächsten vier Jahren mit rund 950.000 Euro.
  • Matthias Fehr forscht ab Oktober als Humboldt-Stipendiat an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara
    Nachricht
    01.10.2012
    Matthias Fehr forscht ab Oktober als Humboldt-Stipendiat an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara
    Der Physiker (E-I1) erhält Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung 
  • Nachricht
    12.09.2012
    Henning Döscher erhält Marie-Curie-Fellowship der Europäischen Union

    Seit August erforscht er solare Brennstoffe am National Renewable Energy Laboratory (NREL) in den USA

  • Prof. Alan Tennant erhält renommierten Forscherpreis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft
    Nachricht
    03.09.2012
    Prof. Alan Tennant erhält renommierten Forscherpreis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft
    Tennant wird für die Entdeckung der magnetischen Monopole geehrt, deren Existenz er am Berliner Forschungsreaktor BER II mithilfe der Neutronenstreuung nachgewiesen hat. Er teilt sich den mit 12.000 Euro dotierten Europhysics Prize 2012 der European Physical Society Condensed Matter Division (EPS CMD) mit fünf weiteren Wissenschaftlern aus der theoretischen und experimentellen Physik, die ebenfalls Arbeiten zum Nachweis magnetischer Monopole veröffentlicht haben. Die Preisverleihung findet am 5. September in Edinburgh statt. Der EPS CMD Award wird alle zwei Jahre für herausragende aktuelle Arbeiten auf dem Gebiet der Physik kondensierter Materie vergeben.
  • Bella Lake hat ihren Ruf auf eine Professur an der TU Berlin angenommen
    Nachricht
    31.07.2012
    Bella Lake hat ihren Ruf auf eine Professur an der TU Berlin angenommen
    Das gemeinsame Berufungsverfahren von HZB und Technischer Universität ist abgeschlossen: Bella Lake, Leiterin der Abteilung „Quantenphänomene in neuen Materialien“, hat ihren Ruf auf eine W2-Professur kürzlich angenommen. Die Berufung folgte auf die Junior-Professur, die sie zusammen mit der Leitung der Helmholtz-Nachwuchsgruppe im August 2006 an der TU Berlin erhalten hatte. Die Britin erforscht mit ihrem mittlerweile sechsköpfigen Team sehr erfolgreich Phänomene des Quantenmagnetismus und Hochtemperatursupraleiter.
  • Rutger Schlatmann wird Professor für „Solarzellen-Technologie“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft
    Nachricht
    04.07.2012
    Rutger Schlatmann wird Professor für „Solarzellen-Technologie“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft
    Rutger Schlatmann leitet seit 2008 das Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB). Seit seiner Gründung ist die Berliner Einrichtung ein wichtiges Bindeglied zwischen der öffentlich finanzierten Photovoltaik-Forschung und der Solarindustrie geworden. Getragen wird das PVcomB gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sowie den Berliner Universitäten und Hochschulen.
  • Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt Energieforschung mit neuem Institut für „Solare Brennstoffe“
    Nachricht
    04.07.2012
    Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt Energieforschung mit neuem Institut für „Solare Brennstoffe“
    Wissenschaftliche Leitung übernimmt Dr. Roel van de Krol
  • Dominic Gerlach erhält Nachwuchspreis auf der Internationalen Photovoltaik-Konferenz IEEE PVSC  in Austin
    Nachricht
    15.06.2012
    Dominic Gerlach erhält Nachwuchspreis auf der Internationalen Photovoltaik-Konferenz IEEE PVSC in Austin
    Dominic Gerlach wurde letzte Woche auf der internationalen Photovoltaik-Konferenz, IEEE PVSC, in Austin (Texas) für seinen Beitrag mit dem "Student Award" ausgezeichnet. Der Doktorand, der seit 2009 in der Helmholtz-Nachwuchsgruppe von Marcus Bär forscht, untersuchte die elektronische Struktur der Zinkoxid/Silizium Grenzfläche (ein wichtiger Kontakt in Silizium-Dünnschichtsolarzellen) mithilfe von Hartröntgenphotoelektronenspektrokopie an BESSY II und der SPring-8 in Japan.
  • Preis und Preis gesellt sich gern:  Simon Kirner und Christiane Stephan mit Posterpreisen auf der E-MRS ausgezeichnet
    Nachricht
    06.06.2012
    Preis und Preis gesellt sich gern: Simon Kirner und Christiane Stephan mit Posterpreisen auf der E-MRS ausgezeichnet
    Auf der renommierten Frühjahrskonferenz der Europäischen Materialforschungsgesellschaft (E-MRS) wurden im Mai gleich zwei HZB-Nachwuchswissenschaftler für ihre Posterbeiträge ausgezeichnet. Beide Forscher beschäftigten sich mit verschiedenen Aspekten von Dünnschichtsolarzellen. Simon Kirner, Doktorand am PVcomB, zeigte in seinem Poster, wie man Tandemsolarzellen aus amorphen und kristallen Silizium mithilfe einer Zwischenschicht aus Silizium-Oxid optimieren kann. Dr. Christiane Stephan aus der Abteilung Kristallographie untersuchte Defekte in der Kristallstruktur von Cu(In,Ga)Se2, dem Absorbermaterial in hocheffizienten Chalkopyrit-Dünnschichtsolarzellen. An dem E-MRS Spring Meeting in Straßburg, die mit großer Industriebeteiligung organisiert wurde, nahmen etwa 2500 Teilnehmer teil; für die wissenschaftlichen Diskussionen gab es 25 Symposien zu verschiedenen Themenbereichen.
  • Henning Döscher mit SKM Dissertationspreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet
    Nachricht
    17.04.2012
    Henning Döscher mit SKM Dissertationspreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet
    Auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft bekam Henning Döscher am 27. März den Dissertationspreis der Sektion Kondensierte Materie (SKM) verliehen. Neben seiner Dissertation floss auch sein auf dem Symposium der DPG gehaltener Vortrag in die Bewertung der Jury ein. Von den fünf nominierten Kandidaten wurden anschließend zwei Wissenschaftler beim Festakt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft mit dem Dissertationspreis geehrt. Während der Festveranstaltung, bei der unter anderem die Max-Planck-Medaille und die Ehrenmitgliedschaften verliehen wurden, gratulierte auch die Bundesforschungsministerin, Annette Schavan, Henning Döscher zu seiner Arbeit.
  • HZB-Pressestelle wird erneut für hervorragende Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet
    Nachricht
    02.04.2012
    HZB-Pressestelle wird erneut für hervorragende Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet
    Mit dem "schnellsten Film der Welt" gewann die Pressestelle des HZB nach 2010 zum zweiten Mal den idw-Preis für Wissenschaftskommunikation. Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) vergibt diese Auszeichnung jährlich für die beste Pressemitteilung des vorangegangenen Jahres. Die Jury, bestehend aus Journalisten und Wissenschaftlern, gab die diesjährigen Preisträger am 29. März in Essen auf der Jahresversammlung des idw bekannt. Überreicht wurde der Preis an die Autorin, Franziska Rott, und an die Leiterin der Kommunikationsabteilung, Ina Helms.
  • Der Traum von der Zusammenarbeit wird wahr - Berliner Wissenschaftler mit ERC Starting Grant ausgezeichnet
    Nachricht
    08.09.2011
    Der Traum von der Zusammenarbeit wird wahr - Berliner Wissenschaftler mit ERC Starting Grant ausgezeichnet
    Der Physiker Prof. Dr. Emad Flear Aziz, Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und an der Freien Universität Berlin, wird mit einem „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet. Dieser umfasst eine Förderung von 1,5 Millionen Euro. Der Nachwuchswissenschaftler kann damit in den kommenden fünf Jahren die Untersuchung von funktionalen Materialien voranbringen. Aziz‘ Forschungsthema lautet „Structure and Dynamics of Porphyrin-Based Materials in Solution vs. Interfaces”. Ihm ist es gelungen, den ersten ERC Starting Grant für das HZB einzuwerben. Über den ERC-Grant hinaus fördert die Helmholtz-Gemeinschaft Aziz´ Forschung mit weiteren 250.000 Euro.
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt HZB-Auszubildende im ABB-Ausbildungszentrum
    Nachricht
    05.09.2011
    Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt HZB-Auszubildende im ABB-Ausbildungszentrum
    Am vergangenen Freitag wurde im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Ausbildungsjahr 2011/2012 im ABB-Ausbildungszentrum in Pankow  feierlich eröffnet. Im Rahmen der Feierstunde am 2. September wurde auch die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann von der Bundeskanzlerin für ihren vorzeitigen guten Abschluss als Mechatronikerin geehrt.
  • Einstein-Stiftung wählt Nils Nüsse für „Berlin der Begegnungen“ aus
    Nachricht
    20.12.2010
    Einstein-Stiftung wählt Nils Nüsse für „Berlin der Begegnungen“ aus
    Die Einstein-Stiftung Berlin hat 18 exzellente, engagierte junge Menschen zum Workshop „Berlin der Begegnung“ ausgewählt. Das Interesse an diesem Workshop ist groß, denn er ist ein wichtiges Instrument der Spitzenförderung Berlins. Die Wahl der Einstein-Stiftung fiel auf Nils Nüsse, der als Doktorand im Institut Nanometeroptik und Technologie des HZB arbeitet. Er darf mit dabei sein, wenn der Schirmherr des Workshops, Prof. Dr. Detlev Ganten, im Februar 2011 für vier Tage auf das Schloss Genshagen bei Berlin lädt. Ziel des Workshops ist es, jungen Nachwuchsführungskräfte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ein Forum zum fachübergreifenden Austausch zu bieten.
    Wir gratulieren Herrn Nüsse herzlich zu dieser Auszeichnung.
  • Henning Döscher gewinnt Essay-Wettbewerb "Welt der Zukunft"
    Nachricht
    17.12.2010
    Henning Döscher gewinnt Essay-Wettbewerb "Welt der Zukunft"
    Wissenschaftler können nur trockene Texte verfassen? Von wegen! Der Solarforscher Henning Döscher hat gestern dieses Vorurteil klar widerlegt: Er erzielte den ersten Preis im Essay-Wettbewerb „Welt der Zukunft ‚Energie 2050‘ “. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Wissenschaftsjahr der Energie, welches vom HZB intensiv unterstützt wurde, erhielt er gestern von Forschungsministerin Schavan die Sieger-Urkunde – und die Aussicht auf einen spannenden Preis: Döscher wird an einer Reise eines Forschungsschiffes des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft teilnehmen.
  • Nachricht
    16.12.2010
    17. Dezember: Berufungsvortrag für die W3-Professur Solar Fuels

    Am 17. Dezember wird Dr. Frank Osterloh einen Vortrag an der TU Berlin halten, der im Rahmen des gemeinsamen Berufungsverfahren der TU Berlin und des HZB auf eine W3-Professur "Solar Fuels" stattfinden wird. Der Vortrag beginnt um 9 Uhr c.t.  Ort: TU Berlin, Raum MA 415, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

  • Aleksandr Matveenko erhält neue „Helmholtz-Russia Joint Research Group”
    Nachricht
    15.11.2010
    Aleksandr Matveenko erhält neue „Helmholtz-Russia Joint Research Group”
    Dr. Aleksandr Matveenko und sein russischer Kollege Dr. Oleg Shevchenko können sich freuen: Denn sie haben sich im Helmholtz-internen Wettbewerb gegen 23 hochrangige Vorschläge durchgesetzt und werden als eine von sechs neuen russisch-deutschen Nachwuchsgruppen mit bis zu 150.000 Euro jährlich gefördert. Mit diesem Geld sollen enge Kooperationen zu Nachwuchswissenschaftlern in Russland ermöglicht werden, um gemeinsame Forschungsprojekte, Experimente und Expeditionen durchzuführen.
  • Jan Behrends hat den Ernst-Reuter-Preis der FU Berlin gewonnen
    Nachricht
    10.10.2010
    Jan Behrends hat den Ernst-Reuter-Preis der FU Berlin gewonnen
    Für seine erfolgreich am HZB abgeschlossene Dissertation hat Dr. Jan Behrends den Ernst-Reuter-Preis verliehen bekommen. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird jährlich für herausragende und zukunftsweisende Promotionsarbeiten von der Freien Universität Berlin vergeben. Die Preisübergabe fand am 6. Dezember im Rahmen einer Festveranstaltung statt, an der auch seine Betreuer Dr. Klaus Lips vom Institut für Silizium-Photovoltaik und Prof. Dr. Robert Bittl vom Fachbereich Physik an der FU Berlin teilnahmen. Dieses Jahr gab es vier Preisträger aus verschiedenen Fachrichtungen.
  • Neue Telefonnummern für das HZB!
    Nachricht
    28.06.2010
    Neue Telefonnummern für das HZB!
    Alle 2.500 Apparate des HZB erhalten neue Durchwahlen!
    Die Umstellung der Telefonanlage auf neue, HZB-weit geltende Rufnummern erfolgt zwischen
    Freitag, dem 9. Juli, und Sonntag, dem 11. Juli 2010.
  • Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Eberhard Jaeschke
    Nachricht
    19.04.2010
    Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Eberhard Jaeschke
    Der langjährige Geschäftsführer der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY) wird für seine Verdienste zur Entwicklung von Teilchenbeschleunigern geehrt.
  • Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Michael Steiner
    Nachricht
    18.03.2010
    Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Michael Steiner
    Prof. Dr. Michael Steiner, langjähriger Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts (HMI), erhält am 18. März aus den Händen von Bundesforschungsministerin, Annette Schavan, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Bundespräsident vor allem Steiners Beiträge „zur Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems über die bestehenden Grenzen hinaus“. Steiner habe sich mit unermüdlichem Engagement für die Stärkung der europäischen Wissenschaftsinfrastruktur eingesetzt und dabei die Wissenschafts- und Technologieentwicklung eng vernetzt, heißt es in der Begründung. Betont wird dabei, dass Steiner für die am HMI etablierte Solarenergieforschung neue Strukturen geschaffen hat, die es erleichtern, wissenschaftliche Ergebnisse in die Technologieentwicklung zu überführen.
  • Hervorragende Arbeiten zur Forschung mit Synchrotronstrahlung ausgezeichnet
    Nachricht
    16.11.2009
    Hervorragende Arbeiten zur Forschung mit Synchrotronstrahlung ausgezeichnet
    Auf dem ersten gemeinsamen Treffen von Nutzern des Forschungsreaktors BER II und des Synchrotrons BESSY II´ am 12./13. November hat der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e. V. traditionell den „Ernst-Eckhard-Koch-Preis“ und den „Innovationspreis für Synchrotronstrahlung“ verliehen.
  • Prof. Michael Steiner ist neuer Sprecher der ENSA
    Nachricht
    05.11.2009
    Prof. Michael Steiner ist neuer Sprecher der ENSA
    Der frühere wissenschaftliche Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts (1998 bis 2008), Prof. Michael Steiner, ist zum neuen Sprecher der European Neutron Scattering Association (ENSA) gewählt worden. Die ENSA ist ein Zusammenschluss der nationalen Gesellschaften für Neutronenstreuung und vertritt als solche die Interessen von zirka 4500 Nutzern europäischer Neutronenquellen. In seiner Antrittsrede betont Michael Steiner die Notwendigkeit, junge Wissenschaftler für die Forschung mit Neutronen zu begeistern, wobei die ENSA einen wichtigen Beitrag leisten könne. „Die Neutronenstreuung ist eine Methode, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wir müssen dafür sorgen, dass sie auch für Forschungsthemen interessant wird, die bislang noch nicht mit Neutronen bearbeitet werden“, so Steiner. Die ENSA sei die richtige Plattform, um entsprechende Aktionen auf europäischer Ebene zu koordinieren. „Die Diskussion um die existierenden Quellen muss verstärkt geführt werden“, so Steiner weiter. „Wir brauchen eine Vision, wie sich die großen Quellen und die kleineren Quellen in Zukunft entwickeln werden. Gerade jetzt, wo die ESS - die Europäische Spallationsquelle – am Horizont auftaucht.“   
  • Professor Föhlisch beginnt als neuer Institutsleiter am HZB
    Nachricht
    02.10.2009
    Professor Föhlisch beginnt als neuer Institutsleiter am HZB
    Professor Dr. Alexander Föhlisch leitet seit dem 1. Oktober das Institut für „Methoden und Instrumentierung der Forschung mit Synchrotronstrahlung“ am HZB. Am 22. Juli hatte er den Ruf an die Universität Potsdam und das Helmholtz-Zentrum Berlin angenommen.   Professor Föhlisch studierte Physik in Tübingen, Stony Brook und Hamburg und promovierte an der Universität Uppsala/Advanced Light Source in Berkeley. Zuletzt war er als Privatdozent am Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg sowie am Centre for Free-Electron Laser Science (DESY) tätig.   Jenseits der Physikabsolvierte der vielinteressierte Wissenschaftler den Master of Arts an der State University of New York und widmete sich dem Studiengang „Europäische Union und internationale Wirtschaftsbeziehungen“.   Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Weiterentwicklung innovativer Röntgenmethoden, um die elektronische Struktur und Dynamik auf atomaren Skalen sichtbar zu machen. Über die daraus resultierenden Erkenntnisse von physikalischen und chemisch relevanten Prozessen erhält man ein besseres Verständnis funktionaler Materialien für ultraschnelles Schalten, der Photovoltaik sowie der molekularen Dynamik und der heterogenen Katalyse.   Willkommen am HZB
  • Zwei neue Nachwuchsgruppen am HZB
    Nachricht
    22.09.2009
    Zwei neue Nachwuchsgruppen am HZB
    Die Helmholtz-Gemeinschaft hat in einem Auswahlverfahren 20 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgewählt, die an den Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft ihre eigene Forschungsgruppe aufbauen können. In diesem Verfahren haben sich auch zwei Kandidaten des HZB durchgesetzt: Dr. Emad Flear Aziz Bekhit und Dr. Aleksandr Matveenko. Aleksandr Matveenko (links im Bild) arbeitet im Projekt BERLinPro am Aufbau einer neuen Lichtquelle, einem Energy Recovery Linac. In diesem wird spezielles Röntgenlicht erzeugt mit einer im Vergleich zur Synchrotronstrahlung noch höheren Brillanz. Dazu werden in einem Linearbeschleuniger Elektronen auf nahezu Lichgeschwindigkeit beschleunigt und nach einem Umlauf im Ring wieder abgebremst. Man gewinnt damit einen großen Teil der Energie zurück. Aleksandr Matveenko beschäftigt sich mit dem Design der Magnetsysteme, die die Elektronen auf ihrer Bahn steuern. Dazu ist er vom russischen Budker Institue of Nuclear Physics (BINP), wo er sechs Jahre geforscht hat, nach Berlin gewechselt. Ein ausführliches Interview und Informationen zum Projekt BERLinPro finden Sie im Forschungsmagazin Sichtbar, Ausgabe 04., Seite 32. Emad Aziz (rechts im Bild) hat am Speicherring BESSY II eine Experimentierkammer entwickelt, mit der es nun möglich ist, bislang unzugängliche Flüssigkeits-Proben mit Synchrotronstrahlung zu untersuchen. Zum Beispiel können dort Proteine in ihrer realen Umgebung analysiert werden. Mit seiner Gruppe will Emad Aziz biologische Abläufe unter physiologischen Bedingungen untersuchen. Außerdem wird sein Know-How für Messungen zur Optimierung von Solarzellen zur Verfügung stehen. Einen Beitrag zu Emad Aziz finden Sie ebenfalls in der Sichtbar, Ausgabe 04, Seite 23, außerdem in unserer Pressemitteilung, die wir anlässich der Verleihung des diesjährigen Dale Sayers Preises an Emad Aziz herausgegeben haben. Lesen Sie außerdem die vollständige Pressemitteilung der Helmholtz-Gemeinschaft zur Auswahl der 20 Nachwuchsgruppenleiter.
  • Neues Kapitel für Forschung mit Synchrotronstrahlung
    Nachricht
    31.07.2009
    Neues Kapitel für Forschung mit Synchrotronstrahlung
    Berliner Nachwuchswissenschaftler erweitert das Anwendungsspektrum für Röntgenmethoden und erhält renommierte Auszeichnung. Dr. Emad Flear Aziz Bekhit vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erhält den diesjährigen Dale Sayers Preis - eine Auszeichnung, mit der die internationale Gesellschaft für Röntgenabsorption (IXAS) alle drei Jahre erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler ehrt.
    Der Preis wird am 31. Juli in Camerino (Italien) verliehen während der weltgrößten Konferenz für Forschung mit Röntgenstrahlen. Mit dem Preis
  • Professor Föhlisch nimmt Ruf an
    Nachricht
    22.07.2009
    Professor Föhlisch nimmt Ruf an
    22. Juli 2009

    Heute, am 22. Juli, hat Professor Dr. Alexander Föhlisch den Ruf an die Universität Potsdam und das Helmholtz-Zentrum Berlin angenommen. Damit wird er am HZB zukünftig das Institut für „Methoden und Instrumentierung der Forschung mit Synchrotronstrahlung“ leiten.

    Professor Föhlisch ist derzeit noch als Assistant Professor (C1) am Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg sowie am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) tätig.

    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freut sich über die Entscheidung von Professor Föhlisch.

  • Nachricht
    04.02.2009
    Junger Wissenschaftler auf Erfolgskurs

    Emad Flear Aziz erhält für seine innovative Arbeit den Adlershofer Dissertationspreis 2008 Das Auswahlgremium hat einstimmig beschlossen, den diesjährigen Adlershofer Dissertationspreis an Dr. Emad Flear Aziz Bekhit, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, für seine exzellente Arbeit: "Local Electronic and Geometric Structure of Ions, Molecules, and Polymers in Liquid Phase" zu vergeben. Die feierliche Verleihung erfolgt am heutigen 4. Februar im Rahmen des 1. Adlershofer Festkolloquiums für "Computation on the Sciences".

  • Nachricht
    23.11.2007
    Marcus Bär baut Nachwuchsgruppe zur Entwicklung von Dünnschichtsolarzellen am HMI auf

    Das Hahn-Meitner-Institut (HMI) baut im Bereich Solarenergieforschung ab sofort eine neue Nachwuchsgruppe auf. Wie die Helmholtz-Gemeinschaft mitteilt, gehört Dr. Marcus Bär zu den 13 jungen Forschern, die in das Förderprogramm aufgenommen werden. Der 32-jährige Ingenieur ist derzeit an der University of Nevada, Las Vegas, USA, beschäftigt. Er wird am HMI an der Verbesserung von Dünnschichtsolarzellen forschen und an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) seine Erfahrung an Studierende weitergeben.

  • Nachricht
    14.11.2006
    Untersuchungen selbstorganisierter Nanostrukturen bei BESSY mit Carl-Ramsauer-Preis ausgezeichnet

    Der Physiker Dr. Andrei Varykhalov hat Quantenphänomene in seiner Dissertation studiert, seine Untersuchungen führte er am Berliner Elektronenspeicherring BESSY durch. Für seine Arbeit mit dem Titel Quanteneffekte in der elektronischen Struktur neuer selbstorganisierter Systeme mit reduzierter Dimensionalität wird er von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin mit dem Carl-Ramsauer-Preis ausgezeichnet.

  • Prof. Dr. Michael Steiner erhält Ehrenprofessur des China Institute of Atomic Energy
    Nachricht
    24.05.2006
    Prof. Dr. Michael Steiner erhält Ehrenprofessur des China Institute of Atomic Energy
    In Anerkennung seiner langjährigen Unterstützung beim Aufbau der Forschung mit Methoden der Neutronenstreuung hat das "China Institute of Atomic Energy (CIAE)" dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts Prof. Dr. Michael Steiner am 18. Mai in Bejing eine Ehrenprofessur verliehen. Prof. Steiner ist der erste ausländische Wissenschaftler, der diese Auszeichnung erhalten hat.
  • Nachricht
    19.10.2000
    Nanoröhrchen sollen Bildschirme zum Leuchten bringen

    Der von IBM-Deutschland gestiftete Hahn-Meitner-Technologie-Transfer- Preis zeichnet Materialforscher des Hahn-Meitner-Instituts aus. Fünf Forscher haben unter Leitung von Prof. Dr. Alois Weidinger für ihre innovativen - und vermarktungsfähigen - Entwicklungsarbeiten erhalten. Ihre Forschungsergebnisse könnten die Herstellung neuartiger Flachbildschirme, so genannter Feld-Emissions-Displays (FED), entscheidend verbessern.

  • Nachricht
    01.12.1999
    Margarita Russina erhält Promotionspreis mit Arbeit über atomare Diffusionsprozesse bei der Glasbildung

    Den Hahn-Meitner-Promotionspreis erhält am 1. Dezember 1999 die Physikerin Dr. Margarita Russina. Der Preisträgerin war es in besonderer Weise gelungen, die wissenschaftlichen Inhalte ihrer hervorragenden Promotionsarbeit in anschaulicher und für die Öffentlichkeit verständlicher Form darzustellen.

  • Nachricht
    04.09.1999
    Bundesverdienstorden für Martha Lux-Steiner

    Die Physikerin Prof. Dr. sc. nat. Martha Christina Lux-Steiner erhält am 5. Oktober 1999 im Berliner Schloß Bellevue aus der Hand des Bundespräsidenten Johannes Rau den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Damit würdigt der Bundespräsident die wissenschaftlichen Leistungen von Frau Prof. Lux-Steiner auf dem Gebiet der solaren Energiegewinnung und ihren besonderen Einsatz für die regionale Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung.

  • Nachricht
    01.09.1999
    Europäische Auszeichnung für Berliner Physiker Prof. Ferenc Mezei

    Für innovative und herausragende Beiträge zur Neutronenstreuung erhält Professor Ferenc Mezei (Hahn-Meitner-Institut und TU, Berlin) den "Walter Hälg Preis 1999" der European Neutron Scattering Association. Die Auszeichnung würdigt die bis in die 70er Jahre zurückreichenden Arbeiten Mezeis, der mit neuen Methoden der Neutronenstreuung entscheidend zu Erkenntnissen über strukturelle und magnetische Veränderungen in Festkörpern beigetragen hat. Der Preis wird erstmalig zur 2. Europäischen Konferenz der Neutronenstreuung vom 1. bis 4. September 1999 in Budapest verliehen und ist mit 10.000 Schweizer Franken dotiert.