Zwischenablage für alle
Grundsätzliches
Sie möchten mal schnell jemanden mit HZB-Kennung eine Datei bereitstellen?
Für eine schnelle E-Mail ist die Datei zu groß, die Empfangsperson möchte ohne Mail-Programm einfach an die Datei gelangen. Vielleicht hat sie auch Linux und Sie Windows. So kommen Sie zusammen:
Mit der netzweiten Zwischenablage.
Funktion
Diese netzweite Zwischenablage ist ein Laufwerk oder Verzeichnis auf Ihrem PC, auf welches Sie fast nach Belieben Dateien kopieren oder von dort holen können. Dazu können Sie z.B. den Windows Explorer, eine Linux-Shell oder den Filemanager Nautilus nehmen. Alles geht, was auf Laufwerke oder Verzeichnisse zugreifen kann. Sie müssen keine zusätzlichen Programme verwenden oder installieren. Die Zugriffsrechte und Eigentümerschaft bleiben erhalten, soweit dies zwischen den Betriebssystem-Welten möglich ist.
Nutzungsregeln
- Dateien dort werden nach 4 Wochen gelöscht.
- Auf die Dateien dort hat zunächst jede Person mit HZB-Kennung Zugriff. Andere Zugriffsrechte können verwendet werden, sofern das Betriebssystem diese unterstützt.
- Sie können bis zu 20 GByte für Dateien dort verwenden.
- Keine Datensicherung.
Verwendung
Die Art der Verwendung ist abhängig von den Eigenheiten Ihres Betriebssystems. Die notwendigen Aktionen sind unabhängig davon, ob Sie dort Daten ablegen oder holen wollen.
Windows
Verbinden Sie sich mit dem Netzlaufwerk \\home.helmholtz-berlin.de\temp
Wenn Sie mit Ihrer HZB-Kennung angemeldet sind, brauchen Sie nichts weiteres anzugeben. Sonst müssen Sie Ihre HZB-Kennung und das interne Passwort verwenden.
Zur Bequemlichkeit sollten Sie diese Verbindung beim Wiederanmelden automatisch ausführen lassen.
Linux/Unix
Die netzweite Zwischenablage ist das Verzeichnis /net/temp auf Ihrem Rechner.
Dieses Verzeichnis wird (wie auch alle anderen unter /net und /chmi) automatisch in Ihren Verzeichnisbaum eingehängt (gemountet), wenn Sie darauf explizit zugreifen. Wundern Sie sich nicht, wenn ls /net es nicht anzeigt, mit ls /net/temp werden sie es sehen. Danach ist es solange eingehängt wie Dateien dort in Benutzung sind.