Datensicherung
Von der IT-Abteilung wird für unterschiedliche Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen das zentrale Backup-System NetBackup angeboten.
Mit diesem System werden die zentralen Datenbestände des HZB regelmäßig gesichert (z. B. alle Heimat- und einige Gruppenverzeichnisse) und zur Zeit noch viele dezentrale Datenbestände anderer Rechner des HZB-Netzes. In Vorbereitung des Archivierungsdienstes ist geplant, zukünftig Daten ausschließlich zentral abzulegen und dort zu sichern.
Es werden nur Daten von Rechnern gesichert, für die ein Antrag auf Nutzung der zentralen Datensicherung gestellt wurde.
Die eingerichtete Sicherungskonfiguration für Ihren Rechner können Sie später mit einem Änderungsantrag für einen NetBackup-Client an neue Gegebenheiten oder Bedürfnisse anpassen lassen.
Die gesicherten Daten stehen berechtigten Nutzern über einen Zeitraum von mindestens einem Monat zur Datenwiederherstellung zur Verfügung.
In einer ausführlichen Beschreibung sind das Konzept sowie die Umsetzung des Backup-Systems erläutert.
Sollten Sie Fragen haben, die nicht in den Häufig gestellten Fragen (FAQ) aufgeführt sind, dann senden Sie diese bitte an die NetBackup-Server-Administratoren.