LDAP-Adressbuch einrichten
Das Einrichten des LDAP-Servers als Adressbuch kann Sie beim Eintippen von Adressen aus dem HZB unterstützen. Wenn Sie die Eingabe einer Adresse beginnen, werden Ihnen automatisch passende Vorschläge aus dem HZB LDAP-Adressbuch gemacht, die Sie nur anzunehmen brauchen, wenn die passende Adresse gefunden wurde.
Die Nutzung des HZB LDAP-Servers richten Sie folgendermaßen ein. Gehen Sie über Extras/Bearbeiten -> Konten-Einstellungen in Ihr eingerichtetes HZB E-Mail-Konto. Wählen Sie "Verfassen & Adressieren". Markieren Sie rechts im Fenster "Einen anderen LDAP-Verzeichnisserver verwenden" und "Bearbeiten". Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf "Hinzufügen".
Geben Sie dem LDAP-Server einen beliebigen Namen. Geben Sie Servernamen, Basis-DN und Portnummer wie folgt an:
Serveradresse: ldap.basisit.de
Basis-DN: dc=basisit,dc=de
Port-Nummer: 636
Klicken Sie "Verschlüsselte Verbindung verwenden" an. Weiter mit
Anschließend wählen Sie den soeben hinzugefügten LDAP-Server zur Verwendung aus.