Arbeitsplatzrechner mit Linux
Rechner mit Linux werden vom Service-Desk der IT-Abteilung eingerichtet.
Die Standard-Linux-Installation ist eine angepasste Version der openSUSE-Distribution. Sie ist für alle Arbeitsplatzrechner außerhalb der Experiment-VLANs vorgesehen. Es wird dafür zentral installierte Software bereitgestellt. Die PCs werden zentral gewartet.
Die HZB-openSUSE Rechner benutzen die zentralen (d.h. über das Netzwerk eingebundenen) Heimatverzeichnisse und die HZB-Kennungen. Aus diesem Grund müssen sie ständig mit dem HZB-Netz verbunden sein.
Ihre lokalen Dateien auf dem PC können bei Bedarf zentral gesichert werden. Sie können auf alle freigegebenen Verzeichnisse im Netzwerk zugreifen. Mit Ihrer persönlichen HZB-Kennung und dem internen Passwort können Sie sich grundsätzlich an jedem PC oder Server im Intranet anmelden. Die PCs sind dazu in das zentrale ID-Management eingebunden.
Anfragen und Terminwünsche zur Installation teilen Sie uns bitte mit unserer Anfrageseite mit.
Die Regeln für Linux-Systeme im Intranet werden für diese PCs angewendet.