NoMachine (foris)
Für ausgewählte Experimente bieten wir einen Remote Access über die Software NoMachine an. Die Steuerung des Messrechners erfolgt über eine Bildschirmfreigabe durch diese Software. HZB Scientist und Messgäste sehen beide gleichermaßen den Bildschirm des Messrechners aus der Ferne (z.B. auch aus dem Heimatinstitut des Messgastes). Der Messgast muss sich somit nicht vor Ort im Helmholtz-Zentrum Berlin befinden.
Der Zugang wird vom jeweiligen Scientist eingerichtet. Zur Nutzung des Zugangs ist die kostenfreie Software NoMachine Enterprise Client notwendig. Nachfolgend finden Sie die Downloads. Wählen Sie das passende System und installieren Sie die Software auf Ihrem Rechner, von dem Sie aus auf den Messrechner im HZB zugreifen wollen:
Downloads
- Windows - 32 und 64 Bit
- Linux - Debian - 64 Bit
- Linux - Debian - 32 Bit
- Linux - CentOS - 64 Bit
- Linux - CentOS - 32 Bit
- Linux - TAR.GZ - 64 Bit
- Linux - TAR.GZ - 32 Bit
- macOS
Einrichtung
- Nach dem Start des NoMachine Enterprise Clients fügen Sie bitte eine neue Verbindung zu "foris.helmholtz-berlin.de" hinzu. Die Standardeinstellungen werden beibehalten.
- Beim Start der Verbindung werden Sie nach Benutzername und Passwort gefragt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Scientist.
- Nach der Anmeldung sehen Sie die Rechner des Experiments, für das Sie sich angemeldet haben.
Fahren Sie bitte nach Anweisung des Scientists fort.
Voraussetzungen
Die Verbindung über NoMachine läuft über das Protokoll NX.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzwerkverkehr zu "foris.helmholtz-berlin.de" auf die Zielports TCP 443 und 4000 (+ der Rückweg) von Ihrem Netz aus erlaubt ist.
Alternative
Sollten Sie aufgrund von fehlenden Administratorrechten die NoMachine Software nicht installieren können oder können Sie den Port 4000 nicht freischalten (lassen), nutzen Sie bitte die Weboberfläche https://foris.helmholtz-berlin.de im Browser.
Es ist keine Installation oder Portfreischaltung nötig. Allerdings ist die Verbindung über die NoMachine Software performanter und schneller als die Weboberfläche.