Zugriff auf den Terminalserver von Linux
Von einem Linux-System erhalten Sie mit Hilfe eines geeigneten RDP-Clients Zugriff auf Ihren Terminalserver-Desktop und Ihre RemoteApps. Das Programm Remmina eignet sich hierfür sehr gut.
Öffnen Sie Remmina und legen Sie ein neues Verbindungsprofil an.
Bezeichnung: Frei wählbarer Name für Ihre Verbindung
Unter „Basis“:
Server: sas.helmholtz-berlin.de oder sasg2.helmholtz-berlin.de (neue Generation, performanter)
Benutzername: Ihre HZB-Kennung
Passwort: Ihr Windows-Passwort
Domäne: basisit.de
Unter „Erweitert“:
Remote-Desktop-Gateway Server: rica.helmholtz-berlin.de
Remote-Desktop-Gateway Benutzername: Ihre HZB-Kennung
Remote-Desktop-Gateway Passwort: Ihr Windows-Passwort
Remote-Desktop-Gateway Domäne: basisit.de
Klicken Sie auf "Speichern und Verbinden".
Da RDP eine verschlüsselte Verbindung aufbaut ist es nicht nötig über einen ssh-Tunnel zu gehen.
Ihre Passwörter werden im Passwortmanager (kwallet oder gnome-keyring) gespeichert.