Software as a Service
Die Terminalserver werden wöchentlich in der Nacht von Sonntag auf Montag um 02:00 Uhr zwecks Systempflege neu gestartet.
Legen Sie Ihre Daten bitte nur in Ihrem Profilverzeichnis (Eigene Dokumente) ab.
Die Windows Terminalserver-Farm SAS erlaubt es Nutzern, von unterschiedlichen Systemplattformen wie an einem lokalen Windows-PC zu arbeiten oder einzelne Windows-Programme (z.B. MS Office Word) direkt zu starten.
Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe für die Nutzung der SAS-Farm.
Es steht Ihnen überall Ihre gewohnte, sichere und betreute Arbeitsumgebung mit allen wichtigen Programmen und Dateien zur Verfügung. Mit der SAS-Farm können Sie Windows-PCs, Rechner mit MacOS oder Linux, Tablets oder Smartphones im Büro, an einem Experiment-Arbeitsplatz oder von daheim verbinden.
Alle wichtigen Programme, wie das komplette Microsoft Office-Paket, Lync/Skype for Business, CoralDraw, SAP, Acrobat und viele weitere Programme sind installiert.
Verzichten Sie bei Lync/Skype for Business bitte auf die Videoübertragung.
Bitte informieren Sie sich über die genauen Details zum Arbeiten an der SAS-Farm.
Verbindung zur SAS-Farm
Die SAS-Farm kann auf zwei Arten mit Hilfe eines Clientprogramms benutzt werden:
- im Desktop-Modus
- für einzelne Anwendungen via RemoteApps
Von einem Windows-System erreichen Sie die Farm unter der Adresse https://rica.helmholtz-berlin.de nur mit dem Internet Explorer oder mit dem Startmenü unter RemoteApp- und Desktopverbindungen.
Mit Linux ist die Farm über das Programm Remmina verfügbar.
Für macOS gibt es die App Microsoft Remote Desktop, welche über den Apple App Store verfügbar ist.
Für mobile Geräte (Tablets, Smartphones) gibt es diese App in den jeweiligen App Stores.
Ausführliche Beschreibungen, auch zur Verbindung zu Windows-PCs im HZB-Netz: