Remote Desktop von Apple macOS aus
Hinweis: Bitte in Ihren Eingaben xyz durch Ihre HZB-Kennung ersetzen.
Sie benötigen den Remote Desktop-Client von Microsoft aus dem Appstore von Apple:
Die App über das App-Fenster auf Ihrem Apple mit macOS starten, danach
- mit Klick auf das +-Symbol über New eine neue Konfiguration einrichten.
- Bei Connection name den Namen des zu erreichenden Windows-Rechners (im Beispiel xyz-vpc genannt) eingeben.
- Bei PC name den vollständigen Rechnernamen mit Domain (im Beispiel xyz-vpc.basisit.de genannt).
- Bei Credentials verwenden Sie als
- User Name Ihre HZB-Kennung zusammen mit unserer Domain basisit.de in der Form xyz@basisit.de
- und als Password Ihr internes HZB-Passwort.
- Richten Sie bei Gateway mit der Auswahl Add Gateway
- mit dem selbem User name und Password wie bei Credentials zuvor und dem
- Gateway name rica sowie dem Eintrag
- Server rica.helmholtz-berlin.de. ein Gateway ein.
- Die Dialoge müssen Sie jeweils durch Klick auf den roten Knopf oben links schließen und damit speichern (ungewöhnliches Verhalten).
- Jetzt können Sie die Sitzung mit Klick auf das Pfeilsymbol im Hauptdialog bei start starten. Sie gelangen direkt zu Ihrem Rechner (im Beispiel xyz-vpc.basisit.de genannt).
Alles weitere entnehmen Sie bitte den Abbildungen (versionsabhängige Abweichungen sind hier möglich).
Das Gateway und die Session müssen Sie nur einmal einrichten. In dieser Konfiguration dient der Rechner rica.helmholtz-berlin.de als Gateway (Zugangsrechner) zu einem im HZB-Intranet befindlichen Windows-Rechner.