Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Programm

27. November 2025


Ankommen und Begrüßungskaffee


Eröffnung und Begrüßung

Die Rolle des HZB in der Hauptstadtregion


Industrieinput: "Was brauchen wir – konkret?"

Paneldiskussion

Dr. Jan Brückner - Tesla Manufacturing Brandenburg SE

(weitere Teilnehmende noch tba)

Dr. Till Wolfram - Wolfram Chemie


Wrap up unserer Forschung & Fördermöglichkeiten

Dr. Martin Hoffmann gibt Einblicke in die Fördermöglichkeiten mit der Industrie


Kaffeepause

mit Postern unserer Forscher


Fallbeispiel aus der Zusammenarbeit: Theion & HZB im Dialog

Vorstellung eines gemeinsamen Projekts bei dem das HZB Theion bei der Weiterentwicklung innovativer Festkörper-Batterietechnologien unterstützt.

  • Theion (Dr. Ulrich Ehmes): „Unsere Herausforderung, unser Ziel“
  • HZB (Dr. Sebastian Risse): „Unsere Beiträge – und was wir dabei selbst gelernt haben“

Das BBL:  Bedarf trifft Angebot

Vorstellung des BBL
Paneldiskussion zu weiteren Bedürfnissen gemeinsam mit Industrievertretern und BerlinPartner


Mittagspause


Geführte Besichtigung des Pouchzellen- und Tomographielabors

  • Demonstration laufender Forschung

Kaffeepause


Plenumspanel „Batterie-Transfer in die Hauptstadtregion – Netzwerke, Bedarf, Potentiale

Berlin Partner - tba

ReLioS Netzwerk -Carl Ernst Forchert, i-vector

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - tba

Herlmholtz Zentrum Berlin


Netzwerk-Aperitif

Lockerer Ausklang im Vorraum


Gemeinsames Abendessen

Im Anschluss würden wir uns freuen, Sie bei einem gemeinsamen Abendessen (Raum für Gespräche, Ideen und neue Partnerschaften) in einem Restaurant in HZB-Nähe zu sehen.

Anmeldung erforderlich.