Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

PVcomB

Unser Angebot

  • Unterstützung für Industriepartner bei Produktionsbeginn
  • Weiterentwicklung von industriellen Prozessen
  • Erforschung vielversprechender neuer Hoch-Risiko-Konzepte
  • Transfer und Hochskalierung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung von HZB und TU Berlin bis zur PVcomB-Standardgröße von 30 x 30 cm2
  • Nutzung der PVcomB-Referenzlinien als Benchmark, zum Beispiel für neue oder alternative Materialien, Analytik und Prozesskontrollen

30 x 30 cm2 Forschungslinien für Dünnschicht Silizium (a-Si/µc-Si) und CIGS

vergrößerte Ansicht

Prinzipielle Elemente der Dünnschicht-Solarmodulherstellung die an den 30 x 30 cm2 Forschungslinien des PVcomB umgesetzt werden (p-Schritte sind Strukturierungsschritte)


Momentan stehen zentrale Fragestellungen der derzeit in der Aufbauphase befindlichen Silizium- (Si-) und Kupfer-Indium-Gallium-Selen- (CIGSe-) Dünnschichttechniken im Fokus unserer Arbeit. Die industrienahen Referenzlinien mit Modulgrößen von 30 x 30 cm2 werden in einem gemeinsamen Gebäude betrieben. Synergien ergeben sich bei technologieübergreifenden Fragestellungen wie zum Beispiel der Entwicklung von transparenten und leitfähigen Oxiden (TCO), Kontakten und Barriereschichten oder der laser-basierten Verschaltungstechnologie. Die Prozesse werden durch begleitende Analysen und Modellbildung auf höchstem Niveau in Bezug auf Struktur, Ausbeute und Zuverlässigkeit optimiert.