Urban Innovation Forum 2023

Urban Innovation Forum UIF 2023 ist eine Plattform für urbane Invovationsstreibende, Kreativen, Unternehmer*innen und Experten, die innovative grüne Technologien für eine nachhaltige Transformation urbaner Räume beschleunigen wollen. In Gespächsrunden werden die Themen  Urban Tech, Green Buildings, Green Grid, Mobility, VC & Financing in Climate Tech und Green Leadership beleuchtet:

Datum: Donnerstag 30.03. 2023

Ort: The Drivery, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin 

Die Präzensveranstaltung findet in englischer Spracher statt.

Session

14:45 - 15:30 Uhr GREEN BUILDINGS & PROPTECH

Wie kann die Energieversorgung von Gebäuden, Infrastrukturen und Städten vollständig entkarbonisiert werden? Brauchen wir neue Geschäftsmodelle für eine dezentralisierte und nachhaltige Energieerzeugung? Wie können wir die Klimaziele im Wohnungsbau und in gewerblichen Gebäuden erreichen?

Sprecher*innen:

Samira Aden, Helmholtz-Zentrum Berlin // Karolina Attspodina, WeDoSolar // Fabian Reetz, Everyone Energy //Gerrit Peters, Below2 // Moderation: Totinia Hörner

The UIF 2023 ist eine Partner Veranstaltung des Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) des Auswärtigen Amts.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Lösungen & Dienstleistungen
    Nachricht
    26.05.2023
    Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Lösungen & Dienstleistungen
    Im Rahmen der The smarter-e Europe/Intersolar Europe 2023 findet eine Vortragssession organisiert von der Allianz BIPV und dem Solarenergieförderverein Bayern e.V. zum Thema "Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Lösungen und Dienstleistungen" statt.

    Datum: 14. Juni 2023, 15:30 -17:15 Uhr
    Ort:       Messe München, Halle A3, Stand A3.150/151

  • Bauwerkintegrierte Photovoltaik: HZB bei den Berliner Energietagen am 23.05.
    Nachricht
    01.05.2023
    Bauwerkintegrierte Photovoltaik: HZB bei den Berliner Energietagen am 23.05.
    In diesem Jahr fokussiert die Veranstaltung des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie die Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV). Dabei betrachten wir das Material, die Technologie, den Baustoff sowie Entwurfsparameter und den Bauablauf. Begleitet wird die Veranstaltung von Materialproben und Vorträgen.

  • "Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase für die Photovoltaik"
    Interview
    14.04.2023
    "Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase für die Photovoltaik"
    Der HZB-Forscher Rutger Schlatmann ist zum neuen Vorsitzenden der Plattform ETIP-PV gewählt worden, in der Vertreter*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik aus ganz Europa organisiert sind. Ein Gespräch über den aktuellen Boom – und darüber, warum in Sachen Photovoltaik der Zug für die EU noch nicht abgefahren ist.