Angebote für die Industrie - Technologietransfer und Innovation
Der Technologietransfer am HZB bietet individuelle Kooperationsmöglichkeiten für viele Industriebranchen, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie unsere Fähigkeiten zur Lösung möglicher Probleme und Fragestellungen kennen. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit erfahrenen Projektspezialisten und -expertinnen zur Verfügung.

Nachrichten und Science Highlights
Wie das Salz in der Suppe: Die perfekte Mischung für effiziente...
Solarzellen, die das Sonnenlicht so effizient wie Silizium in elektrische Energie umwandeln, sich dabei aber einfach und aus kostengünstigen Materialien herstellen lassen – für Materialforscher ist das ein langgehegter Traum. Dem sind Wissenschaftler ...
Die besten Elektrolyseur-Photovoltaik-Kombinationen, demonstriert in Testfeldern
Eine der besten Strategien, um die Verfügbarkeit der Sonnenenergie zu steigern, ist die Umwandlung überschüssiger Energie in Wasserstoff. Das Projekt PECSYS untersuchte, welche Kombinationen aus Werkstoffen und Technologien sich am besten eignen.
Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle
Expertinnen und Experten aus 51 Forschungseinrichtungen, darunter auch aus dem HZB, haben sich nun auf die Verfahren geeinigt, um die Stabilität von Perowskit-Solarzellen zu messen und ihre Qualität zu bewerten. Die Konsenserklärung wurde in Nature Energy ...
Rekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent
Ein Team aus dem HZB hat eine Tandemsolarzelle aus den Halbleitern Perowskit und Silizium entwickelt, die 29,15 Prozent des eingestrahlten Lichts in elektrische Energie umwandelt. Dieser Wert ist durch das ISE zertifiziert.