RegioTALK: „Solarenergie made in Berlin "

Im Rahmen des 8. RegioTALK des RIK Berlin Südwest zum Thema „Solarenergie made in Berlin – Potenziale und Herausforderungen“ am Donnerstag, 30. März, spricht Moderator Prof. Dr. Frank Schaal in der RegioTALK-Reihe gemeinsam mit den Referent:innen:

Thorsten Kühn (Helmholtz Zentrum für Material und Energie), Berit Müller (Solarzentrum Berlin), Dr. Kirsten Kubin (Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb) über die Herausforderung Energiewende.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Inolope Expo 2025
    Nachricht
    18.02.2025
    Inolope Expo 2025
    Wir blicken zurück auf drei ereignisreiche Messetage auf der Inolope Expo 2025.


  • Vortragsreihe zu BIPV auf der Inolope Expo 2025
    Nachricht
    06.02.2025
    Vortragsreihe zu BIPV auf der Inolope Expo 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin und BAIP - Beratungsstelle für Bauwerkintegrierte Photovoltaik sind Partner der Inolope Expo 2025 – der Business-Plattform für innovative Gebäudehüllen.

    An unserem Stand 7.F02 laden wir zu Gesprächen  und Informationen zu BIPV ein. An zwei Tagen präsentieren wir praxisorientierte Vorträge zum Thema bauwerkintegrierte Photovoltaik und Insights zu unserem Real-labor Testinghalle. Hier erfahren Sie, wie Sie mit solarer Architektur auf innovative, ästhetische und nachhaltige Weise gestalten.

  • HZB schafft erneut Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen
    Nachricht
    04.02.2025
    HZB schafft erneut Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen
    Durch die Kombination von zwei Halbleiterdünnschichten zu einer Tandemsolarzelle sind hohe Wirkungsgrade bei minimalem ökologischem Fußabdruck erreichbar. Teams aus dem HZB und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun eine Tandemzelle aus CIGS und Perowskit vorgestellt, die mit einem Wirkungsgrad von 24,6 % den neuen Weltrekord hält. Dieser Wert wurde durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zertifiziert.