Öffnet in neuem Fenster
Opens in a new window
Öffnet externe Seite
Opens an external site
Öffnet externe Seite in neuem Fenster
Opens an external site in a new window
Wie hilft BESSY II bei der Corona-Forschung?
BESSY II liefert wichtige Einblicke in das Coronavirus
An der Röntgenlichtquelle BESSY II am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Team um Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld, Uni Lübeck, die dreidimensionale Struktur eines wichtigen Enzyms des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 entschlüsselt. Es handelt sich dabei um die virale Hauptprotease, die an der Vermehrung des Virus beteiligt ist. Seitdem ist die 3D-Architektur dieser Hauptprotease bekannt. Dadurch lässt sich die Suche nach geeigneten Wirkstoffen deutlich eingrenzen.
Geeignete Wirkstoffe müssen wie ein „Schlüssel ins Schloss“ (in das aktive Zentrum der Protease) passen und an bestimmten Positionen im Zielmolekül andocken, so dass sie seine Funktion (in diesem Fall: Vermehrung des Virus) behindern. > zur News
Fragment-Screening: Eine wirkungsvolle Methode, um Anlockstellen für Medikamente zu finden
Eine Methode, die wir am Helmholtz-Zentrum Berlin etabliert haben, ist das sogenannte Fragment-Screening. Dabei untersuchen wir hunderte kleiner Molekülsubstanzen und prüfen, welche von ihnen an eine Protease andocken. Denn die Oberflächenstruktur der Proteine ist kompliziert. Passgenaue Moleküle zu finden, die deren Funktion unterbinden, ist sehr schwer. Mit unserem Ansatz testen wir quasi tausende möglicher Schlüssel, bis wir den „Dietrich“ gefunden haben und in die Protease eindringen können.
Berichterstattung (Medien und Veranstaltungen)
10.11.2020 Berlin Science Week From Protein to medecine (HZB Kanal auf youtube)
Proteine sind die Bausteine des Lebens. Wie die Proteinkristallografie bei der Entwicklung von Wirkstoffen gegen Erkrankungen helfen kann, erklärt Dr. Manfred Weiss (Leiter der Joint research group macromolecular crystallography). Vortag auf Englisch.
Proteins are the building blocks of life. In his talk Manfred Weiss (group leader of the joint research group macromolecular crystallography) explains how protein crystallography can help in the development of active substances against diseases.
23.06.2020 Helmholtz-Gesellschaft (online):
Virusproteine im Röntgenblick
20.05.2020 Mittagsmagazin Das Erste (ARD): Die Suche nach dem Corona-Medikament
15.05.2020 Nature-Artikel The sprint to solve coronavirus protein structures - and disarm them with drugs
4.05.2020 - Beitrag des rbb: Forscher nutzen für die Suche nach einem Wirkstoff den Teilchenbeschleuniger BESSY II. Video online verfügbar bis 11.05.2020.
14.04.2020 Deutschlandfunk: Shutdown für Teilchenbeschleuniger / Audio
1.04.2020 - Beitrag des rbb: Wirksstoff-Forschung an BESSY II - online verfügbar bis zum 8.04.2020
23.03.2020 Helmholtz Gemeinschaft: Blaupause für einen Wirkstoff gegen das neue Coronavirus
20.03.2020 Welt der Physik: Das erleichtert die Suche nach passenden Wirkstoffen
13.03.2020 - Beitrag des NDR: Neuer Wirkstoff aus Lübeck soll gegen Coronavirus helfen
Vernetzt in der Corona-Forschung
Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt arbeiten mit Hochdruck an Wirkstoffen gegen das Corona-Virus. Das HZB ist Teil dieser Forschungsinitiativen: Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet als Deutschlands größte Forschungsorganisation wichtige Beiträge, um durch Spitzenforschung die Corona-Krise zu bewältigen (zur Themenseite). Die europäischen Betreiber von Synchrotronquellen und FELs haben sich zur strategischen Initiative LEAPS (League of European Accelerator-based Photon Sources) zusammengeschlossen. Gemeinsam kämpfen wir europaweit gegen SARS-CoV-2. Themenseite "Research at LEAPS facilities fighting COVID-19". Auch international ist das HZB mit Synchrontons und FELs bei lightsources.org vernetzt. Mehr über die an internationalen Quellen laufende Corona-Forschung finden Sie auf der Themenseite "lightsource research on SARS-CoV-2".
News des HZB zur Corona Forschung an BESSY II
Hier finden Sie aktuelle Beispiele für Forschungsprojekte zum Coronavirus.
Weitere Publikationen
Kristallstruktur von SARS-CoV-2 gemessen am HZB:
Linlin Zhang; Daizong Lin; Xinyuanyuan Sun; Ute Curth; Christian Drosten; Lucie Sauerhering; Stephan Becker; Katharina Rox; Rolf Hilgenfeld: Crystal structure of SARS-CoV-2 main protease provides a basis for design of improved α-ketoamide inhibitors,
Science 20 Mar 2020: eabb3405
doi:
10.1126/science.abb3405
Struktur des Zika-Virus gemessen am HZB:
Lei, J.; Hansen, G.; Nitsche, C.; Klein, C.D.; Zhang, L.; Hilgenfeld, R.: Crystal structure of Zika virus NS2B-NS3 protease in complex with a boronate inhibitor , Science 353 (2016), p. 503-505
doi:
10.1126/science.aag2419
Struktur des MERS-COV Virus gemessen am HZB:
Lei, J.; Hilgenfeld, R.: Structural and mutational analysis of the interaction between the Middle-East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) papain-like protease and human ubiquitin. , Virologica Sinica 31 (2016), p. 288-299
doi:
10.1007/s12250-016-3742-4