Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Unsere Forschung im Überblick

Mit Wissenschaft und Innovation eine klimaneutrale Gesellschaft erreichen

Das zeigt einen Wafer mit Musterzelle. - vergrößerte Ansicht

Wafer mit Musterzelle. Foto: Martin Muske

Eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Das HZB trägt mit Forschung und Innovation dazu bei, Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft zu entwickeln.

Dazu treiben wir die Materialentdeckung und Technologieentwicklung voran - gemeinsam mit unseren Partnern in der Berlin-Brandenburgischen Forschungslandschaft und mit innovationen Partnern weltweit.

Wir entwickeln und optimieren Energiematerialien, unter anderem für Solarzellen, für Katalysatoren oder zur Erzeugung von solaren Brennstoffen. Auch neue Materialien für bessere Batterien oder für energieeffiziente Informationstechnologien von morgen werden am HZB entwickelt und ihre Funktionalität optimiert.

Um unsere Mission zu realisieren, betreiben wir modernste Infrastrukturen und Instrumente, insbesondere auf den Elektronenspeicherring BESSY II, eine Röntgenquelle, die Synchrotronstrahlung über einen weiten Energiebereich liefert. An BESSY II verzeichnen wir durchschnittlich 2700 Besuche von Gastforschenden pro Jahr. Auch unsere zentralen Labore, die CoreLabs, stehen externen Gästen für Experimente zur Verfügung.


Kurze Einführung in unsere Forschung