Katalase und Methämoglobin: so ähnlich und doch verschieden

Wichtige physiologische Prozesse beim Fettabbau und Sauerstofftransport aufgeklärt

Die Katalase ist eines der wichtigsten Enzyme im menschlichen Organismus und daher vielfach untersucht. Trotzdem war bislang nicht bekannt, warum das Protein, dessen aktives Zentrum ähnlich wie beim Methämoglobin aufgebaut ist, ein deutlich anderes Verhalten zeigt. Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) haben in Kooperation mit einem internationalen Wissenschaftlerteam dieses Rätsel gelöst. Sie publizieren die Ergebnisse in der online erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift Physical Chemistry Chemical Physics (DOI: 10.1039/b924245g)

Anders als Methämoglobin spaltet das Enzym Katalase mit einer außerordentlich hohen Effektivität Abbauprodukte der Fettsäurespaltung (Wasserstoffper­oxid), und es schützt den Organismus gegen den Angriff von so genannten Oxidantien. Ein Katalase-Molekül kann in der Sekunde bis zu eine Million Wasserstoffperoxid-Moleküle spalten, wobei Wasser und Sauerstoff entstehen. Methämoglobin dagegen bindet Sauerstoff und transportiert ihn.

Emad Aziz und Kathrin Lange (HZB) haben die elektronische Struktur der Katalase und des Methämoglobins mithilfe der Röntgenabsorptionsspektroskopie am Elek­tronenspeicherring BESSY II untersucht und den Ursprung der hohen enzymatischen Aktivität der Katalase aufgeklärt. Normalerweise ist es nicht möglich, Proteine in ihrer natürlichen Umgebung, also in Flüssigkeiten, mit weicher Röntgenstrahlung zu analysieren. Man benötigt ein Vakuum und muss die Proteine kristallisieren. Aufschlüsse über ihre Reaktionsmechanismen und Aktivitäten im Körper bekommt man so jedoch nicht, da sich ein im Kristall geordnetes Protein anders verhält als in natürlicher Umgebung, wo es gelöst in einer Flüssigkeit vorliegt.

Emad Aziz hat deshalb eine spezielle Experimentierkammer am Synchrotronring BESSY II konstruiert und aufgebaut. Darin verwendet er eine Durchfluss­zelle mit einem dünnen Membran-Fenster. Die für Röntgenlicht durchlässige Membran trennt die gelösten Proteine von der Kammer mit dem Vakuum. Dadurch wird verhindert, dass die flüssige Probe in die Kammer gelangt und dadurch das Vakuum zusammenbricht. Indem man im Durchfluss ständig frische Probe zuführt, können Strahlenschäden durch die Röntgenstrahlung vermieden werden. Mit der Experimentierkammer ­– Liquidrom genannt ‑ hat Emad Aziz in einer früheren Arbeit bereits nachgewiesen, dass das aktive Zentrum des Methämoglobins, die Häm-Gruppe­, in natürlicher Umgebung eine deutlich andere elektronische Struktur hat als in der kristallisierten Form. Dies war die weltweit erste spektroskopische Untersuchung mit weicher Röntgenstrahlung an einem Protein in seiner natürlichen Umgebung, veröffentlicht im vergangenen Jahr in den Physical Review Letters (http://prl.aps.org/pdf/PRL/v102/i6/e068103).

Auch die Katalase verfügt über eine derartige Häm-Gruppe, die als aktives Zentrum wirkt. Emad Aziz und Kathrin Lange haben jedoch festgestellt, dass sich die elektronische Struktur der aktiven Zentren bei den beiden Enzymen unterscheidet. Im Methämoglobin liegt das zentrale Eisenion in der Oxidationsstufe +3 vor, das heißt, es ist dreifach positiv geladen. In der Katalase beobachtet man dagegen einen partiellen +4-Charakter. Dadurch ist das Ion sehr viel reaktiver. Zur Bedeutung dieser Erkenntnis sagt Kathrin Lange: „Dass wir die Ursache der hohen enzymatischen Aktivität der Katalase nun verstehen, ist ein enormer Fortschritt. Damit werden wir in Zukunft derartige Systeme steuern oder nachahmen können.“

Außerdem zeigt die Arbeit eindrucksvoll, dass das von Aziz konstruierte Liquidrom eine einzigartige Möglichkeit bietet, physiologische Prozesse mithilfe von Synchrotronstrahlung zu untersuchen. Der 31-jährige Leiter einer Nachwuchsgruppe plant bereits die nächsten Experimente, in denen er Proteine mit verschiedenen Liganden und während ihrer enzymatischen Aktivität untersuchen will.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Option, um Eigenschaften von Seltenerd-Elementen zu kontrollieren
    Science Highlight
    17.07.2024
    Neue Option, um Eigenschaften von Seltenerd-Elementen zu kontrollieren
    Die besonderen Eigenschaften von magnetischen Materialien aus der Gruppe der Seltenen Erden gehen auf Elektronen in der 4f-Schale zurück. Bislang galten die magnetischen Eigenschaften der 4f-Elektronen als kaum kontrollierbar. Nun hat ein Team von HZB, der Freien Universität Berlin und weiteren Einrichtungen erstmals gezeigt, dass durch Laserpulse 4f-Elektronen beeinflusst – und damit deren magnetische Eigenschaften verändert werden können. Die Entdeckung, die durch Experimente am EuXFEL und FLASH gelang, weist einen neuen Weg zu Datenspeichern mit Seltenen Erden.
  • HZB-Magazin lichtblick - die neue Ausgabe ist da!
    Nachricht
    09.07.2024
    HZB-Magazin lichtblick - die neue Ausgabe ist da!
    Auf der Suche nach dem perfekten Katalysator bekommt HZB-Forscher Robert Seidel nun Rückenwind – durch einen hochkarätigen ERC Consolidator Grant. In der Titelgeschichte stellen wir vor, warum die Röntgenquelle BESSY II für sein Vorhaben eine wichtige Rolle spielt.

  • BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen
    Science Highlight
    09.07.2024
    BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen
    Feststoffbatterien können mehr Energie speichern und sind sicherer als Batterien mit flüssigen Elektrolyten. Allerdings halten sie nicht so lange und ihre Kapazität nimmt mit jedem Ladezyklus ab. Doch das muss nicht so bleiben: Forscherinnen und Forscher sind den Ursachen bereits auf der Spur. In der Fachzeitschrift ACS Energy Letters stellt ein Team des HZB und der Justus-Liebig-Universität Gießen eine neue Methode vor, um elektrochemische Reaktionen während des Betriebs einer Feststoffbatterie mit Photoelektronenspektroskopie an BESSY II genau zu verfolgen. Die Ergebnisse helfen, Batteriematerialien und -design zu verbessern.