Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik wählt Björn Rau in den Vorstand
Semitransparente PV-Elemente auf dem Dach des TGV-Bahnhofs in Perpignan, Frankreich. © CC 3.0/Issolsa
Die Mitgliederversammlung der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) hat den Physiker und Photovoltaik-Experten Dr. Björn Rau, Helmholtz-Zentrum Berlin, einstimmig in den Vorstand gewählt.
Dr. Björn Rau ist stellvertretender Direktor des PVcomB am HZB und engagiert sich seit Mitte 2016 in der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik. So leitet er bereits die Arbeitsgruppe "Forschung" der Allianz BIPV.
Auf der letzten Mitgliederversammlung hat er sich zur Wahl für den Vorstand aufstellen lassen. In seiner Bewerbungsrede hob er die unterschiedlichen Forschungskompetenzen innerhalb des Mitgliederkreises hervor: „Woran jeder einzelne von uns arbeitet, ist noch nicht allen bekannt. Hier können wir den Wissenstransfer noch weiter ausbauen.“
Durch intensiven Austausch möchte er vor allem die praktische Kooperation zwischen den Mitgliedern fördern und Brücken schlagen zwischen den verschiedensten Akteuren der BIPV Branche.
Die Mitgliederversammlung wählte Rau sowie sechs weitere Kandidaten zum neuen Vorstand.
Mehr Informationen zur Allianz BIPV:
Die Allianz BIPV e.V. wurde im April 2016 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Bauwerkintegrierte Photovoltaik aus der Nische in die breite Anwendung zu führen. Integrierte Solaranlagen sollen zu einem selbstverständlichen Bestandteil von Gebäuden werden. In der Allianz BIPV engagieren sich namhafte Hersteller, Forschungseinrichtungen, Architekten, Planer und Berater.
www.allianz-bipv.org
Presseinfo der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik zum neuen Vorstand
red.
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=14837;sprache=de
- Link kopieren
-
Grüner Wasserstoff: MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklung geeignet
Die Materialklasse der MXene besitzt vielfältige Talente. Nun hat ein internationales Team um HZB-Chemikerin Michelle Browne gezeigt, dass MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion bei der elektrolytischen Wasserspaltung geeignet sind. Dabei arbeiten sie stabiler und effizienter als die derzeit besten Metalloxid-Katalysatoren. Das Team hat die neuartigen Katalysatoren für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser nun umfassend an der Berliner Röntgenquelle BESSY II und am Synchrotron Soleil, Frankreich, charakterisiert.
-
13 junge Menschen starten am HZB ins Berufsleben
Am 2. September fing für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an: Das HZB begrüßte fünf neue Auszubildende, sechs Studierende in dualen Studiengängen und zwei Teilnehmende an einem Freiwilligen Naturwissenschaftlichen Jahr, die mit viel Vorfreude ins Berufsleben starten.
-
SpinMagIC: EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier
Bevor Lebensmittel verderben bilden sich meist bestimmte reaktionsfreudige Moleküle, sogenannte freie Radikale. Bisher war der Nachweis dieser Moleküle für Lebensmittelunternehmen sehr kostspielig. Ein Team aus HZB und Universität Stuttgart hat nun einen tragbaren und kostengünstigen „EPR-on-a-Chip“-Sensor entwickelt, der freie Radikale auch in geringsten Konzentrationen nachweisen kann. Nun bereitet das Team die Gründung eines Spin-off-Unternehmens vor, gefördert durch das EXIST-Forschungstransferprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der EPRoC-Sensor soll zunächst bei der Herstellung von Olivenöl und Bier eingesetzt werden, um die Qualität dieser Produkte zu sichern.