#FAUinsights - "Solarstrom aus der Gebäudehülle – Der erfolgreiche Brückenschlag zwischen Architektur und Photovoltaik"

Vortragsreihe vom 8. Mai bis zum 17. Juli 2024

In der Vortragsreihe der FAU und des EnCN diskutieren Expertinnen und Experten gemeinsam zum Thema Photovoltaik – wo geht die Reise hin.

Zukünftige Photovoltaik-Technologien bringen für Forschung und Wirtschaft neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Wie funktioniert eine solare Weltwirtschaft? Sind Landwirte in der Zukunft Lebensmittelhersteller und Stromerzeuger zugleich? Wie kann der Wege zur photovoltaische Grundversorgung realisiert werden?

Am 29. Mai 2024 dreht sich alles um bauwerkintegrierte Photovoltaik.
Unser Kollege, Björn Rau, spricht über den "erfolgreichen Brückenschlag zwischen Architektur und Photovoltaik".
Im Anschluss wird Hermann Issa von der ASCA GmbH & Co KG über "Organische Photovoltaik im Gebäudeintegrierten PV-Zeitalter" sprechen.

Björn Rau:
"Die Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle erschließt den urbanen Raum für die nachhaltige Erzeugung von Solarstrom. Solarmodule werden Teil der Gebäudehülle und können gleichzeitig gestalterisch schön und elektrisch effizient sein. Mein Vortrag zeigt, welche Möglichkeiten sich heute schon bieten und welche Herausforderungen es noch gibt."

Die Veranstaltung findet vor Ort am Energie Campus Nürnberg statt und wird live im Videoportal der FAU übertragen.

BR

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Inolope Expo 2025
    Nachricht
    18.02.2025
    Inolope Expo 2025
    Wir blicken zurück auf drei ereignisreiche Messetage auf der Inolope Expo 2025.


  • Vortragsreihe zu BIPV auf der Inolope Expo 2025
    Nachricht
    06.02.2025
    Vortragsreihe zu BIPV auf der Inolope Expo 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin und BAIP - Beratungsstelle für Bauwerkintegrierte Photovoltaik sind Partner der Inolope Expo 2025 – der Business-Plattform für innovative Gebäudehüllen.

    An unserem Stand 7.F02 laden wir zu Gesprächen  und Informationen zu BIPV ein. An zwei Tagen präsentieren wir praxisorientierte Vorträge zum Thema bauwerkintegrierte Photovoltaik und Insights zu unserem Real-labor Testinghalle. Hier erfahren Sie, wie Sie mit solarer Architektur auf innovative, ästhetische und nachhaltige Weise gestalten.

  • HZB schafft erneut Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen
    Nachricht
    04.02.2025
    HZB schafft erneut Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen
    Durch die Kombination von zwei Halbleiterdünnschichten zu einer Tandemsolarzelle sind hohe Wirkungsgrade bei minimalem ökologischem Fußabdruck erreichbar. Teams aus dem HZB und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun eine Tandemzelle aus CIGS und Perowskit vorgestellt, die mit einem Wirkungsgrad von 24,6 % den neuen Weltrekord hält. Dieser Wert wurde durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zertifiziert.