Helmholtz-Zentrum Berlin
Helmholtz-Zentrum Berlin
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Intranet
  • english

Schnelleinstieg

  • Über uns
    • Unsere Forschung im Überblick
      • Photovoltaik
      • Solare Brennstoffe und Katalyse
      • Energieeffiziente Informationstechnologien
      • Thermoelektrika
      • Elektrochemische Energiespeicherung
      • Beschleunigerentwicklung
    • Vor Ort
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Für Mitarbeitende
      • Informationstechnik
      • Bibliothek
      • Campus, Historie und Kunst
      • Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V.
    • Strategie
      • Vision
      • Bessy III
      • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
    • Zukunftsprojekte
      • Beschleunigerprojekt bERLinPro
      • Upgrade BESSY II (BESSY VSR)
      • Aufbau von Helmholtz-Infrastrukturen (HEMF, HEMCP, HySPRINT)
      • Weiterentwicklung von Beamlines
  • Forschungsinfrastrukturen
    • BESSY II
      • Forschungsfragen
    • BER II
      • Beschreibung und Funktion
    • Corelabs
      • Energy Materials In-Situ Laboratory Berlin
      • X-ray CoreLab
      • Correlative Microscopy and Spectroscopy
      • Hybrid Silicon Perovskite Research, Integration & Novel Technologies
      • Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
      • Quantum Materials
    • Strahlenschutz
      • Kontakt
      • Arbeitsgebiete
      • Information für Messgäste und Fremdfirmen
      • HZB-intern: Informationen für Mitarbeiter und Gäste
      • Strahlenschutz Adlershof
  • Forschung
    • Helmholtz Programme (POF)
      • Erneuerbare Energien (EE)
      • Energiematerialien (EMR)
      • Speicher und vernetzte Infrastrukturen (SVI)
      • Future Information Technology (FIT)
      • Forschung mit Großgeräten (MML)
      • Beschleuniger (MT)
    • Institute, Abteilungen
      • Bereich Erneuerbare Energie
      • Bereich Energie Materialien
      • Bereich Forschung mit Großgeräten
      • Bereich Nutzerplattform
    • Zukunftsprojekte
      • Beschleunigerprojekt bERLinPro
      • Upgrade BESSY II (BESSY VSR)
      • Aufbau von Helmholtz-Infrastrukturen (HEMF, HEMCP, HySPRINT)
      • Weiterentwicklung von Beamlines
    • Kooperationen
      • Strategische Partner
      • Joint Laboratories
      • Gemeinsame Forschergruppen
      • Nachwuchsgruppen
      • Graduiertenschulen
      • Verbundprojekte
      • Collaborative Research Groups
  • User Access (en)
    • General User Info (en)
      • User Offices (en)
      • Accommodation (en)
      • Funding (en)
      • EU support programmes (en)
      • Safety & Access Regulations (en)
      • Beamtime Schedules (en)
      • Committees (en)
      • Directions to BER II / BESSY II (en)
      • Contact (en)
      • BESSY II User Coffee (en)
    • Online Access GATE (en)
      • GATE (en)
      • GATE-Admin (internal) (en)
    • Beamtime / Access (en)
      • Call for Proposals (en)
      • Guide for Beamtime Application (en)
      • Preparing Beamtime (en)
      • Reports & Feedback (en)
      • Publishing Results (en)
      • Industry Access (en)
    • Infrastructures & Support (en)
      • Instruments BESSY II (en)
      • BESSY II Supplies (en)
      • Instruments BER II (en)
      • High Magnetic Field Facility for Neutron Scattering (en)
      • BER II User Support (en)
      • Sample Environment (en)
      • User Lab Cluster (en)
      • CoreLabs (en)
    • User Meetings (en)
      • User Meeting 2018 (en)
      • User Meeting 2019 (en)
      • Previous User Meetings (en)
    • Workshops (en)
      • Previous Workshops (en)
  • Angebote
    • Angebote für die Industrie
      • Kontakt
      • Anwendungen
      • Methoden und Angebote
      • Erfolgreiche Projekte
    • Protonentherapie
      • Welche Tumoren können am Helmholtz-Zentrum mit Protonen behandelt werden?
      • Wie funktioniert Strahlentherapie mit Protonen?
      • Was erwartet die Patienten?
      • Die Anlage für die Protonentherapie
      • Links zur Protonentherapie
      • Veröffentlichungen
      • Über uns
      • Betriebsplan (nur für HZB-Mitarbeiter)
    • Landessammelstelle Berlin (ZRA)
      • Leistungsspektrum
      • Bearbeitungsverfahren
      • Zwischenlagerung
      • Benutzungsordnung
      • Preisliste
      • Begleitliste
      • Behälterübersicht
      • Kundenabfragebogen
      • zusätzl. Abfallinformationen
      • Datenschutz
      • Ansprechpartner
      • Links
    • Jobs und Karriere
      • HZB als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Personalentwicklung
      • Graduation (en)
      • Postdocs (en)
      • Sommerstudentenprogramm
      • Berufsausbildung
      • Duales Studium
      • Schülerpraktikum
      • So bewerben Sie sich!
      • Azubi-Tag der offenen Tür
    • Schülerlabor
      • Angebot
      • Anmeldung
      • Team
      • Einblick in einen Projekttag
  • Aktuell
    • Stellenangebote
    • Presse
      • Kontakt
      • Akkreditierung für Journalisten
      • Linkliste
    • Veranstaltungen
      • aktuelle Veranstaltungen
      • Distinguished Lectures
      • Lange Nacht
      • Physik zum Frühstück
      • Girls Day
      • Schülerlabor
      • Archiv Veranstaltungen
    • HZB Newsroom
    • Newsletter abonnieren
      • Ergänzung Datenschutzerklärung
      • Kontakt Newsletterredaktion
    • RSS News Feed
    • Zeitschriften
      • Lichtblick
    • Kommunikation
      • Kontakt
      • Besucherservice
      • hzbblog
      • KOM HZB intern
  • Mediathek
    • Video
      • Portraits
      • Materialwissenschaften
      • Natur und Umwelt
      • Energieversorgung
      • Gesundheitsforschung
      • Kunst- und Kulturwissenschaften
    • Druckschriften
      • Strategiepapiere
      • Lichtblick
      • Sichtbar
      • Abonnement Zeitschriften
      • Kurzinformation, Flyer
      • Infobroschüren
      • Jahres- und Highlightberichte
      • Zentrenfortschrittsberichte
      • Archiv Druckschriften
    • Informations- und Lehrmaterialien
      • Beschleunigerphysik für Anfänger
      • Neutronenforschung
      • Welle-Teilchen-Dualismus
    • Bildarchiv
    • HZB-Logo
    • HZB Publikationen
  • Home
    • Über uns
    • Forschungsinfrastrukturen
    • Forschung
    • User Access (en)
    • Angebote
    • Aktuell
    • Mediathek

Social Media

  • HZBde Facebook
  • HZBde Twitter
  • HZB Youtube
  • RSS
  • HZB Instagram
  • HZB LinkedIn
  • Campusblog, Scienceblog
  1. Home
  2. Visitenkarte Dr. Robert Wimpory

Visitenkarte

Dr. Robert Wimpory

Dr. Robert Wimpory

Abteilung Mikrostruktur- und Eigenspannungsanalyse

Tel (030) 8062 - 43097 mail robert.wimpory@helmholtz-berlin.de

Druckversion Zum Seitenanfang

Über uns
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Zukunftsprojekte
  • Vor Ort
  • HZB Publikationen
  • Freundeskreis HZB e.V.
Forschungsinfrastrukturen
  • Photonenquelle BESSY II
  • Neutronenquelle BER II
  • CoreLabs
  • Strahlenschutz
Forschung
  • Forschungsprogramm
  • Zukunftsprojekte
  • Kooperationen
  • Institute & Abteilungen
User access (en)
  • General User Info (en)
  • GATE (en)
  • Beamtime / Access (en)
  • Experimental Infrastructure (en)
  • User Meetings (en)
Angebote
  • Angebote Industrie
  • Protonentherapie
  • Landessammelstelle Berlin (ZRA)
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Schülerlabor
Aktuell
  • Newsroom
  • Presse
  • Kommunikation
  • Zeitschriften
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Abonnieren Sie den HZB Newsletter
HZB