HZB-Expertin bei Leibniz-Plattform GraFOx eingebunden

Einen &Uuml;berblick gibt die Webseite:&nbsp;<a href="http://grafox.pdi-berlin.de/"> http://grafox.pdi-berlin.de/</a>

Einen Überblick gibt die Webseite:  http://grafox.pdi-berlin.de/

Die Plattform „GraFOx“ der Leibniz-Gemeinschaft bündelt die Aktivitäten und Kompetenzen von Berliner Forschungsinstituten und Universitäten im Bereich der Oxidforschung für elektronische Anwendungen. Nun wurde Prof. Dr. Catherine Dubourdieu als assoziierte Partnerin mit eingebunden. Die international renommierte Expertin leitet am Helmholtz-Zentrum Berlin das Institut „Funktionale Oxide für die energieeffiziente Informationstechnologie“.

Der Leibniz WissenschaftsCampus GraFOx bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und die Koordination von Aktivitäten, mit dem Ziel,  das Verständnis von Oxiden zu vertiefen und neuartige Anwendungen zu entwickeln. Dabei steht GraFOx für "Growth and Fundamentals of Oxides (GraFOx) for electronic applications" ("Wachstum und Grundlagen von Oxiden für elektronische Anwendungen"). Catherine Dubourdieu wird vor allem ihre langjährige Erfahrung mit multifunktionalen Perowskiten auf unterschiedlichen Substraten inklusive ihrer Integration mit Halbleitermaterialien beitragen.

Information zu GraFOx: http://grafox.pdi-berlin.de/

 

red.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah
    Science Highlight
    26.05.2023
    Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah
    Ein neues Quasiteilchen mit interessanten Eigenschaften ist aufgetaucht – vorerst allerdings nur in theoretischen Modellierungen von Festkörpern mit bestimmten magnetischen Eigenschaften. Anders als erwartet, bringen Quantenfluktuationen das Quasiteilchen jedoch nicht deutlicher zum Vorschein, sondern verschmieren seine Signatur, zeigt nun ein internationales Team am HZB und der Freien Universität Berlin.
  • Girls on Tour bei der Langen Nacht: Sei dabei!
    Nachricht
    17.05.2023
    Girls on Tour bei der Langen Nacht: Sei dabei!
    Du bist Schülerin der 10. bis 13. Klasse und interessierst Dich für Mathematik und Naturwissenschaften? Dann sichere Dir Dein kostenfreies VIP-Ticket für eine Tour mit spannenden Experimenten und Einblicken während der Langen Nacht der Wissenschaften! Lerne Wissenschaftlerinnen kennen, die mit Leidenschaft daran forschen, unsere Welt besser zu machen! 17.06. , ab 17.30 Uhr, Forschungscampus Adlershof
  • Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Dr. Jie Wei
    Nachricht
    16.05.2023
    Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Dr. Jie Wei
    Im April hat Dr. Jie Wei seine Forschungsarbeit in der Helmholtz-Nachwuchsgruppe "Nanoskalige Operando CO2 Photo-Elektrokatalyse" am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft aufgenommen. Wei erhielt eines der hochkompetitiven Humboldt-Postdoktorandenstipendien und wird sein zweijähriges Projekt unter der Leitung der wissenschaftlichen Gastgeber Dr. Christopher Kley und Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya durchführen.