Humboldt-Universität zu Berlin beruft Jan Lüning

Jan L&uuml;ning ist wissenschaftlicher Direktor f&uuml;r den Bereich "Materie" am HZB und wurde nun auch auf eine Professur an der Humboldt-Universit&auml;t zu Berlin berufen.</p> <p>

Jan Lüning ist wissenschaftlicher Direktor für den Bereich "Materie" am HZB und wurde nun auch auf eine Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin berufen.

© P. Dera /HZB

Prof. Dr. Jan Lüning, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), wurde im Juli auf eine S-W3-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Die Professur trägt die Bezeichnung „Elektronische Eigenschaften von Materialien/Röntgenanalytik“ und gehört zur Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

„Ich freue mich sehr über meine Berufung an die Humboldt-Universität. Dadurch können wir unsere Zusammenarbeit mit der Allianz der Berliner Universitäten weiter stärken, auch um Studierende für die Forschung am HZB zu gewinnen“, sagt Lüning.

Jan Lüning wechselte im Herbst 2018 an das HZB, um die Aufgaben eines wissenschaftlichen Geschäftsführers zu übernehmen. Er leitet den Bereich "Materie", während der Bereich "Energie und Information" durch Prof. Dr. Bernd Rech als zweiten wissenschaftlichen Geschäftsführer verantwortet wird.

Jan Lüning ist ein international anerkannter Experte für die Forschung mit Synchrotronstrahlung. Vor seinem Wechsel an das HZB arbeitete er am französischen Synchrotron SOLEIL und lehrte als Professor an der Pierre und Marie-Curie-Universität Paris. Er hat die Entwicklung neuer Experimentiermethoden an Synchrotronquellen maßgeblich vorangetrieben, sowohl in Paris als auch am Synchrotron in Stanford, USA, wo er ebenfalls geforscht hat.

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Nachricht
    12.11.2025
    Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Dr. Susanne Nies leitet am HZB das Projekt Green Deal Ukraina, das den Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine unterstützt. Die Energieexpertin wurde nun auch in die wissenschaftliche Beratergruppe der Europäischen Kommission berufen, um im Zusammenhang mit der Netto-Null-Zielsetzung (DG GROW) regulatorische Belastungen aufzuzeigen und dazu zu beraten.
  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.
  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.