Abteilung KI und Biomolekulare Strukturen
KI und Biomolekulare Strukturen
Vorreiter der Strukturbiologie
Wir erforschen, wie biologische Moleküle aussehen – in 3D und in Bewegung. Dazu führen wir nicht nur eigene Experimente durch, sondern entwickeln auch Software und Methoden zur Auswertung der an Synchrotrons wie BESSY gewonnenen Daten. So schaffen wir die Grundlage für modernste Forschung in Struktubiologie und Biophysik.

Die Coronavirus Structural Task Force beim Symposium "Binding Matters" 2025 in Hamburg, gehostet von Thorn Lab.
Die Abteilung „KI und biomolekulare Strukturen“ (Thorn Lab) erforscht molekulare Strukturen aus lebenden Organismen, beispielsweise aus Pilzen oder aus dem Virus SARS-CoV-2, mit dem Ziel, neue Methoden zur Lösung und zur Evaluation von experimentellen Daten und 3D-Strukturen zu entwickeln. Damit wollen wir die verfügbaren Daten für Wissenschaftler verschiedener Forschungsbereiche verbessern. Als Entwickler strukturbiologischer Methoden und als erfahrene User holen wir aus den Daten jedes noch so kleine Detail heraus.
Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zu unserer Arbeit finden Sie unter www.thorn-lab.com.
YouTube: Trailer Coronavirus Structural Task Force
Lerne uns kennen! Wir sind eine internationale Gruppe, die die Strukturbiologie des Coronavirus erforscht. Hier geht's zum Trailer.
Falls Sie hierhergekommen sind, aber eigentlich selber am BESSY messen wollen: Besuchen Sie bitte die Joint Research Group Macromolecular Crystallography.