HZB gehört zu den besten Ausbildern in Berlin

Christina Herold (ganz rechts) nahm die Auszeichnung im Namen der Ausbilderinnen und Ausbilder am HZB entgegen. Zusammen mit dem HZB wurden acht Unternehmen in Berlin für hervorragende Ausbildungen ausgezeichnet.

Christina Herold (ganz rechts) nahm die Auszeichnung im Namen der Ausbilderinnen und Ausbilder am HZB entgegen. Zusammen mit dem HZB wurden acht Unternehmen in Berlin für hervorragende Ausbildungen ausgezeichnet. © Agentur für Arbeit, Berlin-Süd

Die Agentur für Arbeit Berlin-Süd hat das Helmholtz-Zentrum Berlin ausgezeichnet. Das HZB hat ein innovatives Auswahlverfahren eingeführt, um Bewerber*innen nicht nur nach Zeugnisnoten auszuwählen, sondern auch kommunikative und soziale Fähigkeiten einzubeziehen. Insgesamt erhielten acht Berliner Unternehmen das Zertifikat für Nachwuchsförderung 2019/2020.

Ausschlaggebend für die Auszeichnung war neben der hervorragenden Ausbildungsqualität ein innovatives Auswahlverfahren, das zuerst in der Fachinformatik und jetzt auch für Ausbildungen im Bereich Büromanagement eingeführt wurde. Dabei bleiben die Zeugnisse zunächst in der Schublade und alle Bewerber*innen erhalten eine Einladung zum Auswahlverfahren.

Die Ausbilderinnen und Ausbilder lernen die jungen Leute in Gruppendiskussionen kennen und beobachten, wie sie im Team Aufgaben lösen. „Dabei können sie sich von den sozialen Fähigkeiten, aber auch ihrer Motivation ein gutes Bild machen“, sagt Christina Herold, Ausbildungskoordinatorin am HZB. Dieses Interesse, auch an Bewerber*innen, „die erst auf den zweiten Blick überzeugen“, würdigte die Agentur für Arbeit ausdrücklich mit dem Zertifikat.

Aufgrund der Corona-Bestimmungen hat Christina Herold dieses Zertifikat im Namen ihrer Kolleginnen und Kollegen entgegengenommen. „Ausbildung besitzt für uns am HZB einen hohen Stellenwert“, sagt sie. „Wir stellen fest, dass wir durch dieses Auswahlverfahren tolle Auzubis bekommen, die gut in die Teams passen und mit denen wir sehr zufrieden sind“, betont Christina Herold. Das Auswahlverfahren soll künftig auch auf die anderen Ausbildungsberufe am HZB ausgedehnt werden.

Das HZB bietet Ausbildungen /Duale Studiengänge in neun Bereichen. Die Ausbilderinnen und Ausbilder sind:

Fachinformatik:  Manuela Eckert, Heiko Kreth

Büromanagement: Cornelia Reuper, Juliane Siegmund, Sven Hinzer -aktuelle Stellenausschreibung-

Feinwerkmechanik: Christian Remus, Katrin Tietz -aktuelle Stellenausschreibung-

Küche: Mariola Nadolski, Edwin Junginger

Mechatronik, Elektronik: Uwe Grabe

Physiklaborant: Jörg Beckmann

Dual Informatik: Olaf-Peter Sauer, Anita Zahr -aktuelle Stellenausschreibung-

Dual Strahlenschutz: Guido Buchert, Peter Kate

Dual Maschinenbau: Lars Drescher

 

arö

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.
  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.
  • Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Nachricht
    22.10.2025
    Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!