Eröffnung der Ausstellung "Das Bild entsteht im Kopf" am 20. April um 17 Uhr bei BESSY

Symmetrien; Bildrecht: K.Berthold

Symmetrien; Bildrecht: K.Berthold

Ab dem 20. April 2015 zeigt K. Berthold ihre Arbeiten im BESSY II-Gebäude. Sie ist Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin und seit über 20 Jahren als Bildhauerin und Bildgestalterin tätig. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin über 40 Bilder, die als Collagen aus Zeichnungen, Fotografien und Makroaufnahmen entstanden sind.

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am 20. April 2015 um 17.00 Uhr ein. Sie haben dann auch Gelegenheit, mit der Künstlerin über ihre Bilder ins Gespräch zu kommen.

Vernissage: 20.04.2015 um 17 Uhr im 3. OG

Adresse: Helmholtz-Zentrum Berlin, BESSY II, Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin

Anmeldung: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie zur besseren Planung um eine Anmeldung per Mail an jennifer.bierbaum@helmholtz-berlin.de

Die Austellung ist vom 20.04. bis 16.08.2015 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Hinweis an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sollten Sie einen Shuttle von Wannsee zur Ausstellungseröffnung benötigen, schicken Sie möglichst schnell eine Email an Frau Bierbaum.

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti kehrt als Leiterin der neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ an das HZB zurück. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
    Nachricht
    06.05.2025
    Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
    Erfolgreiche Wissenschaftsmanagerin wechselt zum 1. September aus Freiburg nach Berlin.

  • Perowskit-Solarzellen: Neue BMBF-Nachwuchsgruppe am HZB
    Nachricht
    14.03.2025
    Perowskit-Solarzellen: Neue BMBF-Nachwuchsgruppe am HZB
    Im Projekt COMET-PV will Dr. Artem Musiienko die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen deutlich beschleunigen. Dabei setzt er auf Robotik und KI, um die vielfältigen Variationen in der Materialzusammensetzung von Zinnbasierten Perowskiten zu analysieren. Der Physiker wird am HZB eine Nachwuchsgruppe (Young Investigator Group) aufbauen. Darüber hinaus wird er an der Fakultät Physik der Humboldt-Universität zu Berlin auch Lehrverpflichtungen übernehmen.