Posterpreis für HZB-Nachwuchsforscher Jannik Möser aus dem Institut für Nanospektroskopie

Interessante Ergebnisse, gut pr&auml;sentiert: Jannik M&ouml;ser hat f&uuml;r sein Poster einen Preis erhalten. Foto: HZB</p>
<p>

Interessante Ergebnisse, gut präsentiert: Jannik Möser hat für sein Poster einen Preis erhalten. Foto: HZB

Für sein Poster über den experimentellen Nachweis von Defekten in Dünnschicht-Silizium-Materialien für die Photovoltaik hat Jannik Möser einen Preis erhalten. Er erhielt diese Auszeichnung auf der Tagung der Fachgruppe magnetische Resonanz der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH), die Anfang September in Darmstadt stattfand.

Möser ist Doktorand am HZB-Institut für Nanospektroskopie und arbeitet im Berlin Joint EPR lab, das das HZB gemeinsam mit der Freien Universität Berlin betreibt. Durchgeführt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Silizium-Photovoltaik des HZB. „Jannik zeigt auf seinem klar strukturierten Poster, wie sich die Nachweisempfindlichkeit in quantitativen EPR-Experimenten drastisch erhöhen lässt und somit wichtige neue Erkenntnisse über die Materialqualtität gewonnen werden können“, erläutert Dr. Alexander Schnegg sein Betreuer am HZB. Mit dieser Verbesserung und der gelungenen Darstellung konnte er die Jury überzeugen.
 
Die Fachgruppentagung ist eine renommierte internationale Konferenz auf dem Gebiet der Magnetresonanzspektroskopie, die dieses Jahr zusammen mit der Royal Society of Chemistry vom 7. bis 10. September 2015 in Darmstadt durchgeführt wurde.

Mehr dazu finden Sie auf der Webseite zur Tagung


 

AS/red

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • KlarText-Preis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    08.09.2025
    KlarText-Preis für Hanna Trzesniowski
    Die Chemikerin ist mit dem renommierten KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden.
  • Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen
    Nachricht
    03.09.2025
    Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen
    16 junge Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung, ihr Studium oder ein Freiwilliges Jahr am HZB begonnen. Mit einer Begrüßungsveranstaltung, ersten Einblicken in die Forschungswelt und einem Kommunikationsseminar fiel der Startschuss für ihren neuen Lebensabschnitt.
  • Saskia Vormfelde ist neue kaufmännische Geschäftsführerin
    Nachricht
    01.09.2025
    Saskia Vormfelde ist neue kaufmännische Geschäftsführerin
    Saskia Vormfelde beginnt am 1. September ihre Amtszeit als kaufmännische Geschäftsführerin am HZB. Sie wechselt vom Freiburg ISE nach Berlin.