HZB-Azubi ist bester Feinwerkmechaniker des Landes Berlin 2017

<strong>Stolze Leistung: </strong>Philipp Janusch hat seine Ausbildung zum "Feinwerkmechaniker" als Bester in Berlin abgeschlossen.

Stolze Leistung: Philipp Janusch hat seine Ausbildung zum "Feinwerkmechaniker" als Bester in Berlin abgeschlossen.

Philipp Janusch absolvierte am Helmholtz-Zentrum Berlin eine Ausbildung zum „Feinwerkmechaniker“ und hat seine Gesellenprüfung als Jahrgangsbester des Landes Berlin abgeschlossen. Dabei hat er sogar die dreieinhalbjährige Ausbildung um ein ganzes Jahr verkürzt. Janusch tritt im November beim Bundesleistungswettbewerb des Metallhandwerks 2017 für das Land Berlin an.

„Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ausbildungsergebnis und die Nominierung von Philipp Janusch. Wir drücken ihm fest die Daumen für den Endentscheid vom 9. bis 11. November“, sagt Katrin Tietz, Abteilungsleiterin der HZB-Werkstatt. „Herr Janusch war sehr talentiert und geschickt. Von Anfang hat man gemerkt, dass er eine hohe Technikaffinität mitbringt“, ergänzt sein Ausbilder Christian Remus. In der HZB-Werkstatt lernen die Azubis unter anderem den Umgang mit Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen. Auch computergestützte Fertigungsverfahren müssen die angehenden Feinwerkmechaniker beherrschen. Am HZB fertigen die Azubis vor allem Einzelteile für wissenschaftliche Aufbauten und Geräte.

Philipp Janusch lernte vom September 2014 bis Februar 2017 in der Werkstatt des HZB. Ende Mai hat er das Forschungszentrum verlassen und legt gerade seine Meisterprüfung ab. Zwei Teile – die Ausbilderprüfung und den betriebswirtschaftlichen Teil – hat er bereits bestanden.

wird sich nun auf die Meisterprüfung vorbereiten.

Informationen zur Ausbildung am HZB

Informationen zum Leistungswettbewerb Metallhandwerk

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Nachricht
    01.07.2025
    Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freute sich über knapp 4000 Besucherinnen und Besucher, die zur Langen Nacht der Wissenschaft an den Adlershofer Standort kamen. Es war ein großartiges Fest der Wissenschaft und wir danken allen Gästen für ihr Interesse.

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti kehrt als Leiterin der neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ an das HZB zurück. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Nachricht
    19.06.2025
    Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das HZB erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die ein vereinbarkeitsfreundliches Arbeitsumfeld fördern. Das Audit gilt als Qualitätssiegel für eine systematische Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Personalpolitik.