Die landesbeste Feinwerkmechanikerin kommt aus dem HZB

Milena Meschenmoser legte den besten Ausbildungsabschluss ihres Jahrgangs hin. Nach ihrer Feinwerkmechniker-Lehre hat sie neue Pläne.

Milena Meschenmoser legte den besten Ausbildungsabschluss ihres Jahrgangs hin. Nach ihrer Feinwerkmechniker-Lehre hat sie neue Pläne.

Milena Meschenmoser hat ihre Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin als Beste des Landes Berlin abgeschlossen. Sie absolvierte von 2014 bis 2018 den praktischen Teil ihrer Ausbildung in der HZB-Werkstatt am Standort Wannsee.

Milena Meschenmoser führt ihren Erfolg auf die sehr gute Betreuung und den gut organisierten Ausbildungsablauf am HZB zurück: „In der Ausbildung beschäftigten wir uns tatsächlich nur mit prüfungsrelevanten Aufgaben und bekamen viel Zeit für die Prüfungsvorbereitung. Gleich zu Beginn der Ausbildung durften wir selbständig arbeiten und Eigenverantwortung übernehmen. Mein Ausbilder Christian Remus war immer für Fragen ansprechbar und hat mir weitergeholfen.“

Nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss im Februar 2018 hat Milena Meschenmoser ein halbes Jahr weiter am HZB gearbeitet. Seit etwa eineinhalb Jahren engagiert sie sich in der Jugend- und Ausbildungsvertretung des HZB. Ab Herbst 2018 wird sie Metalltechnik und Politik auf Lehramt an der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin studieren.

Lesen Sie ein Portrait über Milena Meschenmoser im HZB-Campusblog:

Ein Umweg, der keiner ist: Die landesbeste Feinwerkmechanikerin will Berufsschullehrerin werden

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti kehrt als Leiterin der neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ an das HZB zurück. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Nachricht
    19.06.2025
    Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das HZB erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die ein vereinbarkeitsfreundliches Arbeitsumfeld fördern. Das Audit gilt als Qualitätssiegel für eine systematische Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Personalpolitik.

     

  • Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
    Nachricht
    06.05.2025
    Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
    Erfolgreiche Wissenschaftsmanagerin wechselt zum 1. September aus Freiburg nach Berlin.