Bundesforschungs-Ministerin in Berlin-Adlershof

Herzlich Willkommen beim CatLab Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger!</p> <p>v.l.n.r.: Thomas Frederking (kaufm. Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer HZB), Beatriz Rold&aacute;n-Cuenya (Direktorin FHI), Bernd Rech (wiss. Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer HZB), Bettina Stark-Watzinger, J&uuml;rgen Rabe (Direktor IRIS Adlershof).</p> <p>

Herzlich Willkommen beim CatLab Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger!

v.l.n.r.: Thomas Frederking (kaufm. Geschäftsführer HZB), Beatriz Roldán-Cuenya (Direktorin FHI), Bernd Rech (wiss. Geschäftsführer HZB), Bettina Stark-Watzinger, Jürgen Rabe (Direktor IRIS Adlershof).

© HZB / D. Ausserhofer

Die Ministerin wird in die Forschung zur Wasserstoffumwandlung eingef&uuml;hrt. So funktioniert Katalyse: Wissenschaftlerin Katarzyna Skorupska (FHI) erkl&auml;rt den Prozess im chemischen Reaktor.&nbsp;</p> <p></p> <p>

Die Ministerin wird in die Forschung zur Wasserstoffumwandlung eingeführt. So funktioniert Katalyse: Wissenschaftlerin Katarzyna Skorupska (FHI) erklärt den Prozess im chemischen Reaktor. 

© HZB / D. Ausserhofer

Facility-Sprecherin Antje Vollmer (4. v.l.) gibt der Ministerin einen Einblick in die R&ouml;ntgenquelle BESSY II, ein wesentliches Standbein von CatLab.</p> <p>v.l.n.r.: Thomas Frederking (kaufm. Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer HZB), Bernd Rech (wiss. Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer HZB; CatLab Projektleiter), Bettina Stark-Watzinger, Antje Vollmer (Sprecherin BESSY II), Beatriz Rold&aacute;n-Cuenya (Direktorin FHI), Robert Schl&ouml;gl (Direktor FHI; CatLab Projektleiter)

Facility-Sprecherin Antje Vollmer (4. v.l.) gibt der Ministerin einen Einblick in die Röntgenquelle BESSY II, ein wesentliches Standbein von CatLab.

v.l.n.r.: Thomas Frederking (kaufm. Geschäftsführer HZB), Bernd Rech (wiss. Geschäftsführer HZB; CatLab Projektleiter), Bettina Stark-Watzinger, Antje Vollmer (Sprecherin BESSY II), Beatriz Roldán-Cuenya (Direktorin FHI), Robert Schlögl (Direktor FHI; CatLab Projektleiter)

© HZB / D. Ausserhofer

Dynamische Schritte durch die Experimentierhalle von BESSY II. N&auml;chste Station ist das EMIL - Energy Materials In Situ Laboratory .

Dynamische Schritte durch die Experimentierhalle von BESSY II. Nächste Station ist das EMIL - Energy Materials In Situ Laboratory .

© HZB / D. Ausserhofer

Olga Kasian (HZB) zeigt im EMIL Labor wie katalytische Materialien untersucht werden, um ihre Eigenschaften zu verstehen und zu verbessern.</p> <p>

Olga Kasian (HZB) zeigt im EMIL Labor wie katalytische Materialien untersucht werden, um ihre Eigenschaften zu verstehen und zu verbessern.

© HZB / D. Ausserhofer

Die CatLab-Forschungsfamilie auf einem Bild mit der Ministerin Bettina Stark-Watzinger.

Die CatLab-Forschungsfamilie auf einem Bild mit der Ministerin Bettina Stark-Watzinger.

© HZB / D. Ausserhofer

Der Standort Adlershof bietet mit dem HZB und FHI ideale Bedingungen f&uuml;r die Forschung zu gr&uuml;nem Wasserstoff am CatLab.<br>Hier enstehen bis 2025 zukunftsweisende Laborinfrastrukturen.

Der Standort Adlershof bietet mit dem HZB und FHI ideale Bedingungen für die Forschung zu grünem Wasserstoff am CatLab.
Hier enstehen bis 2025 zukunftsweisende Laborinfrastrukturen.

© HZB / D. Ausserhofer

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, besuchte heute das Catalysis Laboratory (CatLab) in Berlin-Adlershof. CatLab ist eine Forschungsplattform des Helmholtz-Zentrum Berlin und der Max-Planck-Gesellschaft zur Katalyseforschung, die wichtige Innovationen zur Realisierung einer grünen Wasserstoffwirtschaft beitragen soll. Bei ihrem Besuch am CatLab erhielt die Ministerin Einblick in neueste technologische Entwicklungen zur Herstellung und Charakterisierung von Dünnschichtkatalysatoren sowie besondere Methoden zur Operando-Analytik und Digitalen Katalyse.

„Ich möchte Deutschland zur Wasserstoffrepublik machen. Wir sind bereits weltweit führend, was Technologien zur Herstellung von Grünem Wasserstoff angeht. Als nächstes müssen wir den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. Das Bundesforschungsministerium investiert bereits seit Jahren in die notwendige Forschung und Entwicklung. CatLab ist hierfür ein hervorragendes Beispiel“, betonte die Ministerin Bettina Stark-Watzinger bei ihrem Besuch.

„Um unser Energiesystem CO2-neutral zu gestalten, ist es unbedingt erforderlich, Grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab herzustellen und zu Grundchemikalien und synthetischen Kraftstoffen zu verarbeiten. Neuartige Katalysatoren und katalytische Prozesse sind dafür der Schlüssel“, sagte Prof. Dr. Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin. „Zur Entwicklung neuartiger Dünnschichtkatalysatoren verfolgen wir einen einzigartigen Forschungsansatz, in dem wir Data Science, Material- und Technologieentwicklung eng verschränken, und in einer frühen Phase der Forschung und Entwicklung mit der Industrie kooperieren“, erläuterte Prof. Dr. Beatriz Roldán-Cuenya, Direktorin am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft.  „Das Energy Materials In-Situ Laboratory (EMIL) an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist für Untersuchungen der katalytischen Prozesse unter Echtzeitbedingungen ideal. Eine wichtige Rolle spielt auch die Digitale Katalyse, bei der KI-Methoden für die Suche nach den richtigen Katalysatormaterialien eingesetzt werden. Zudem werden hier neuartige Reaktoren gemeinsam mit der Industrie entwickelt“, ergänzte Prof. Dr. Robert Schlögl, Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft. 

Im benachbarten Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) der Humboldt-Universität zu Berlin sind die CatLab Reaktor- und Charakterisierungslabore angesiedelt. Prof. Dr. Jürgen P. Rabe, Direktor des IRIS Adlershof, betonte, dass dadurch bedeutende Synergien gehoben werden. Somit wird CatLab im Rahmen von Partnerschaften mit der Humboldt-Universität am Standort Adlershof, der Technischen Universität Berlin und dem Exzellenzcluster
UniSysCat in die universitäre Forschungslandschaft von Berlin eingebettet.

CatLab wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit mehr als 50 Millionen Euro gefördert. Insgesamt umfasst das fünfjährige Aufbauprojekt rund 100 Millionen Euro. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die beiden Max-Planck-Institute, Fritz-Haber-Institut (FHI) und Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC), bündeln ihre Kompetenzen und bauen gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin die Forschungsplattform auf. Für CatLab entsteht in unmittelbarer Nähe der Röntenquelle BESSY II ein neues Büro- und Laborgebäude.

www.catlab.berlin

Weiterführende Informationen
Dr. Kasia Skorupska
skorupska@fhi.mpg.de
Dr. Tobias Sontheimer
tobias.sontheimer@helmholtz-berlin.de

Kommunikation und Pressearbeit CatLab
Sophie Spangenberger
sophie.spangenberger@helmholtz-berlin.de

 

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Perowskit-Solarzellen: Protokolle sollen Reproduzierbarkeit sicherstellen
    Nachricht
    22.10.2024
    Perowskit-Solarzellen: Protokolle sollen Reproduzierbarkeit sicherstellen
    Zehn Teams am Helmholtz-Zentrum Berlin bauen eine langfristige internationale Allianz auf, um gemeinsam Verfahren zu entwickeln, die die Reproduzierbarkeit von Perowskit-Materialien sicherstellen. Das Projekt TEAM PV wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
  • HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
    Nachricht
    10.10.2024
    HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
    Ein HZB-Team hat mit Freiberg Instruments einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun auf den Markt kommt. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher Präzision zu erfassen, und zwar über einen breiten Spektralbereich vom nahen Infrarot bis ins tiefe Ultraviolett. Dabei wird Streulicht effizient unterdrückt. Die Innovation ist für die Entwicklung neuer Materialien interessant und auch einsetzbar, um industrielle Prozesse besser zu kontrollieren.
  • Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
    Science Highlight
    26.09.2024
    Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
    Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen wichtigen Schritt dar, Computerbauelemente weiter zu miniaturisieren und energieeffizienter zu machen. Die in der renommierten Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichte Arbeit zeigt neue Möglichkeiten, reprogrammierbare magnetische Schaltungen zu schaffen, indem Spinwellen durch Wechselströme angeregt und bei Bedarf umgelenkt werden. Die Experimente dafür wurden an der Maxymus-Beamline an BESSY II durchgeführt.