Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Professor Eichler!

© Wolfgang Fritsch

Prof. Jörg Eichler war von 1971 bis 1973 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts (HMI), aus dem später zusammen mit BESSY das HZB entstanden ist.  Am 1. Januar 2024 feierte Prof. Jörg Eichler nun seinen 90sten Geburtstag. Das HZB sendet herzliche Glückwünsche.

Als am 1. Januar 1971 das Hahn-Meitner-Institut (HMI), eine der beiden Vorgängereinrichtungen des HZB, in eine GmbH umgewandelt wurde, wurde Jörg Eichler zum ersten wissenschaftlichen Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ernannt.

Eichler hat in Heidelberg studiert und promoviert, forschte u.a. am kalifornischen Technologie-Zentrum Caltech und am Niels-Bohr Institute in Kopenhagen, bevor er 1966 als Professor für theoretische Kernphysik nach Berlin ans HMI und die Freie Universität kam.

Seine Forschungsthemen am HMI waren zunächst nahe an der experimentellen Forschung angesiedelt. Später konzentrierte er sich auf das Beschreiben und Verstehen atomphysikalischer Vorgänge bei relativistischen Geschwindigkeiten von Atomen und Ionen. Dies wird u.a. deutlich in seiner Co-Chair Funktion der 13th International Conference on the Physics of Electronic and Atomic Collisions (1983, zusammen mit N. Stolterfoht (HMI) und I. Hertel (FB Physik FU)).

Am 1. Januar 2024 feierte Jörg Eichler seinen 90sten Geburtstag. Das HZB sendet herzliche Glückwünsche.

(red. mit H.-E. Mahnke)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti kehrt als Leiterin der neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ an das HZB zurück. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
    Nachricht
    06.05.2025
    Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
    Erfolgreiche Wissenschaftsmanagerin wechselt zum 1. September aus Freiburg nach Berlin.

  • Perowskit-Solarzellen: Neue BMBF-Nachwuchsgruppe am HZB
    Nachricht
    14.03.2025
    Perowskit-Solarzellen: Neue BMBF-Nachwuchsgruppe am HZB
    Im Projekt COMET-PV will Dr. Artem Musiienko die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen deutlich beschleunigen. Dabei setzt er auf Robotik und KI, um die vielfältigen Variationen in der Materialzusammensetzung von Zinnbasierten Perowskiten zu analysieren. Der Physiker wird am HZB eine Nachwuchsgruppe (Young Investigator Group) aufbauen. Darüber hinaus wird er an der Fakultät Physik der Humboldt-Universität zu Berlin auch Lehrverpflichtungen übernehmen.