Postdocs am HZB: Unverzichtbar für Forschung, Innovation und Vielfalt

Am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) arbeiten derzeit 117 Postdocs aus 29 Ländern. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Forschung und treiben Innovation und Kreativität voran. Um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen, wurde 2009 in den USA die Postdoc Appreciation Week ins Leben gerufen, die mittlerweile auch in Deutschland jährlich in der dritten Septemberwoche gefeiert wird.

Die diesjährige Postdoc Appreciation Week findet vom 16. bis 20. September 2024 statt und rückt die wichtige Rolle der Postdocs in der Forschung und im akademischen Leben ins Rampenlicht.

Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB, betont: „Unsere Postdocs leisten einen entscheidenden Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt am HZB. Sie engagieren sich nicht nur in der Forschung, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Infrastrukturen bei, übernehmen Verantwortung in der Betreuung von Doktorand*innen und fördern deren Karriere. Die Postdoc Appreciation Week bietet eine hervorragende Gelegenheit hervorzuheben, wie unverzichtbar unsere Postdocs mit ihrer Vielfalt und Kreativität für das HZB sind.“

Während dieser Woche haben die HZB-Postdocs die Möglichkeit, an verschiedenen Online-Trainings und Veranstaltungen teilzunehmen, die von Institutionen deutschlandweit angeboten werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier.

red/sz

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.
  • Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Nachricht
    22.10.2025
    Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!
  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.