Postdocs am HZB: Unverzichtbar für Forschung, Innovation und Vielfalt

Am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) arbeiten derzeit 117 Postdocs aus 29 Ländern. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Forschung und treiben Innovation und Kreativität voran. Um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen, wurde 2009 in den USA die Postdoc Appreciation Week ins Leben gerufen, die mittlerweile auch in Deutschland jährlich in der dritten Septemberwoche gefeiert wird.

Die diesjährige Postdoc Appreciation Week findet vom 16. bis 20. September 2024 statt und rückt die wichtige Rolle der Postdocs in der Forschung und im akademischen Leben ins Rampenlicht.

Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB, betont: „Unsere Postdocs leisten einen entscheidenden Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt am HZB. Sie engagieren sich nicht nur in der Forschung, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Infrastrukturen bei, übernehmen Verantwortung in der Betreuung von Doktorand*innen und fördern deren Karriere. Die Postdoc Appreciation Week bietet eine hervorragende Gelegenheit hervorzuheben, wie unverzichtbar unsere Postdocs mit ihrer Vielfalt und Kreativität für das HZB sind.“

Während dieser Woche haben die HZB-Postdocs die Möglichkeit, an verschiedenen Online-Trainings und Veranstaltungen teilzunehmen, die von Institutionen deutschlandweit angeboten werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier.

red/sz

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Nachricht
    01.07.2025
    Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freute sich über knapp 4000 Besucherinnen und Besucher, die zur Langen Nacht der Wissenschaft an den Adlershofer Standort kamen. Es war ein großartiges Fest der Wissenschaft und wir danken allen Gästen für ihr Interesse.

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti kehrt als Leiterin der neuen Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ an das HZB zurück. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Nachricht
    19.06.2025
    Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das HZB erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die ein vereinbarkeitsfreundliches Arbeitsumfeld fördern. Das Audit gilt als Qualitätssiegel für eine systematische Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Personalpolitik.