Einstein-Stiftung wählt Nils Nüsse für „Berlin der Begegnungen“ aus

Die Einstein-Stiftung Berlin hat 18 exzellente, engagierte junge Menschen zum Workshop „Berlin der Begegnung“ ausgewählt. Das Interesse an diesem Workshop ist groß, denn er ist ein wichtiges Instrument der Spitzenförderung Berlins. Die Wahl der Einstein-Stiftung fiel auf Nils Nüsse, der als Doktorand im Institut Nanometeroptik und Technologie des HZB arbeitet. Er darf mit dabei sein, wenn der Schirmherr des Workshops, Prof. Dr. Detlev Ganten, im Februar 2011 für vier Tage auf das Schloss Genshagen bei Berlin lädt. Ziel des Workshops ist es, jungen Nachwuchsführungskräfte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ein Forum zum fachübergreifenden Austausch zu bieten.
Wir gratulieren Herrn Nüsse herzlich zu dieser Auszeichnung.

Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltung „Berlin der Begegnungen“.

Zerbe

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Nachricht
    24.11.2025
    Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Dr. Hebatalla Elnaggar baut am HZB eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf. An BESSY II will die Materialforscherin sogenannte Magnonen in magnetischen Perowskit-Dünnschichten untersuchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Forschung Grundlagen für eine zukünftige Terahertz-Magnon-Technologie zu legen: Magnonische Bauelemente im Terahertz-Bereich könnten Daten mit einem Bruchteil der Energie verarbeiten, die moderne Halbleiterbauelemente benötigen, und das mit bis zu tausendfacher Geschwindigkeit.

    Dr. Hebatalla Elnaggar will an BESSY II magnetische Perowskit-Dünnschichten untersuchen und damit die Grundlagen für eine künftige Magnonen-Technologie schaffen.

  • Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Nachricht
    12.11.2025
    Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Dr. Susanne Nies leitet am HZB das Projekt Green Deal Ukraina, das den Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine unterstützt. Die Energieexpertin wurde nun auch in die wissenschaftliche Beratergruppe der Europäischen Kommission berufen, um im Zusammenhang mit der Netto-Null-Zielsetzung (DG GROW) regulatorische Belastungen aufzuzeigen und dazu zu beraten.
  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.