Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt HZB-Auszubildende im ABB-Ausbildungszentrum

Die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann <br />(re, neben Herrn Breuer) freute sich &uuml;ber die Gl&uuml;ckw&uuml;nsche <br />von der Bundeskanzlerin

Die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann
(re, neben Herrn Breuer) freute sich über die Glückwünsche
von der Bundeskanzlerin

Am vergangenen Freitag wurde im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Ausbildungsjahr 2011/2012 im ABB-Ausbildungszentrum in Pankow  feierlich eröffnet. Im Rahmen der Feierstunde am 2. September wurde auch die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann von der Bundeskanzlerin für ihren vorzeitigen guten Abschluss als Mechatronikerin geehrt.

Die Bundeskanzlerin unterstrich mit ihrer Teilnahme die Bedeutung, die die Bundesregierung der dualen Berufsausbildung beimisst. Insgesamt 513 Auszubildende aus 120 Betrieben werden im ABB-Ausbildungszentrum im Rahmen der so genannten Verbundausbildung ausgebildet. Das HZB ist seit 2005 Partner in dieser Verbundausbildung. Zunächst wurde am HZB die Berufsausbildung zum Mechatroniker/in gestartet. 2006 kam die Berufsgruppe „Elektroniker/in für Betriebstechnik“ dazu. Beide Ausbildungsgänge werden im HZB von Armin Dellermann engagiert betreut.

Katrin Kerrmann wurde in einem Bericht der Tagesschau vom 2.9. zu ihren Erfahrungen während der Ausbildung interviewt. (Sie finden das Interview im Beitrag "Auftakt des Ausbildungsjahrs", rechte Navigationsleiste).

U. Ewald

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    Nachricht
    18.09.2025
    Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    In der neuen Ausgabe stellen wir unsere neue kaufmännische Geschäftsführerin vor. Wir zeigen aber auch, wie wichtig uns der Austausch ist: Die Wissenschaft lebt ohnehin vom fruchtbaren Austausch. Uns ist aber auch der Dialog mit der Öffentlichkeit sehr wichtig. Und ebenso kann Kunst einen bereichernden Zugang zur Wissenschaft schaffen und Brücken bauen. Um all diese Themen geht es in der neuen Ausgabe der Lichtblick.