Neuer „lichtblick“ online

Ein Denkmal im Ehrenhof der Humboldt-Universität erinnert seit kurzem an Lise Meitner – das erste Denkmal für eine Wissenschaftlerin in Deutschland überhaupt. Über die außergewöhnliche Wissenschaftlerin und die Entstehung der Bronze berichten wir in der aktuellen Ausgabe der HZB-Mitarbeiterzeitung „lichtblick“, die jetzt auch online ist.

Außerdem stellen wir die Chemikerin Yan Lu vor. Sie ist in der Nähe von Shanghai aufgewachsen, hat in Dresden promoviert, in Bayreuth als Post-Doc geforscht und leitet nun die Arbeitsgruppe „Kolloidchemie“ am HZB. Noch an seiner Dissertation arbeitet Terry Atkinson. Der Brite hatte bereits mit 21 Jahren seinen Bachelor in Physik und promoviert nun, nach Master-Studium und rund zehn Jahren Berufserfahrung in der Industrie und der Forschung, mit Anfang 30 über einen speziellen Betriebsmodus für zukünftige Elektronenquellen.

Mehr als  90 Nachwuchswissenschaftler arbeiten am HZB. Sie wollen sich gegenseitig besser unterstützen und haben die „Postdoc  Association“ gegründet. Mehr dazu und zu anderen Themen aus dem HZB im neuen „lichtblick“.

Viel Spaß beim Lesen!

pdf

(kmh)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Nachricht
    24.11.2025
    Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Dr. Hebatalla Elnaggar baut am HZB eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf. An BESSY II will die Materialforscherin sogenannte Magnonen in magnetischen Perowskit-Dünnschichten untersuchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Forschung Grundlagen für eine zukünftige Terahertz-Magnon-Technologie zu legen: Magnonische Bauelemente im Terahertz-Bereich könnten Daten mit einem Bruchteil der Energie verarbeiten, die moderne Halbleiterbauelemente benötigen, und das mit bis zu tausendfacher Geschwindigkeit.

    Dr. Hebatalla Elnaggar will an BESSY II magnetische Perowskit-Dünnschichten untersuchen und damit die Grundlagen für eine künftige Magnonen-Technologie schaffen.

  • Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Nachricht
    12.11.2025
    Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Dr. Susanne Nies leitet am HZB das Projekt Green Deal Ukraina, das den Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine unterstützt. Die Energieexpertin wurde nun auch in die wissenschaftliche Beratergruppe der Europäischen Kommission berufen, um im Zusammenhang mit der Netto-Null-Zielsetzung (DG GROW) regulatorische Belastungen aufzuzeigen und dazu zu beraten.
  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.