Bernd Rech im Vorstand des "Arbeitskreises Energie"

Bernd Rech will Fragen der Energiewende thematisieren.

Bernd Rech will Fragen der Energiewende thematisieren.

Als neues Vorstandsmitglied im "Arbeitskreis Energie" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) wird Prof. Bernd Rech bei der Herbsttagung Anfang Oktober über aktuelle Fortschritte im Bereich der Silizium-Photovoltaik sprechen.

Dabei geht es vor allem um dünne kristalline Siliziumschichten auf Glas. Mit diesen konnten Forscher des HZB in jüngster Zeit den Wirkungsgrad von Solarzellen signifikant erhöhen.

Bernd Rech ist in der Helmholtz-Gemeinschaft Programmsprecher für Erneuerbare Energien. Er hat sich in seiner neuen Funktion in der DPG vorgenommen, dort im Zuge der Energiewende auftretende Fragen zu diskutieren und weitere Impulse in diesem Bereich zu geben. 

Die Herbsttagung des DPG-Arbeitskreises Energie findet am 1. und 2. Oktober in Bad Honnef statt. In der DPG sind neben Wissenschaftlern von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen unter anderem Studenten, Lehrer und Doktoranden sowie Institutionen organisiert. 

(kmh)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.