Endspurt beim Sommerstudentenblog

Die Sommerstudenten nach ihrem Besuch von BESSY II.

Die Sommerstudenten nach ihrem Besuch von BESSY II. © Klaus-Martin Höfer

So sieht der Blog aus.

So sieht der Blog aus.

In einem eigenen Blog schreiben die Sommerstudenten des HZB in diesem Sommer über ihre Erfahrungen. 24 junge Leute sind aus Japan, Dänemark, Indien, Spanien, Griechenland, Russland oder anderen Ländern nach Berlin gekommen, um hier während der Sommermonate August und September am HZB ein wissenschaftliches Projekt zu verfolgen. Sie opfern bereitwillig ihre Sommerferien, um in einem Labor zu forschen.

Doch sie machen hier nicht nur ihre ersten wissenschaftlichen Erfahrungen, sondern viele von ihnen beteiligen sich auch an einem Kommunikationsprojekt, dem hzb2014summerschool – Blog: Manche schreiben vor allem über ihre Erlebnisse in Berlin, andere aber auch über ihre Erfahrungen, Rückschläge und Erfolge in ihrem Forschungsprojekt. Das könnte auch für künftige Studentinnen und Studenten spannend sein.

Bis jetzt gibt es 22 Blog-Beiträge, 24 Kommentare und mehr als 1000 Besucher. Für die letzten zwei Wochen hoffen wir auf auf viele weitere Blogbeiträge, insbesondere zum Thema „Mein Tag im Labor“.

Das Blog-Projekt bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Lektüre, sondern auch ein Training im Kommunizieren und Schreiben über Wissenschaft. Kommentare und ein Austausch mit den Lesern sind dabei sehr erwünscht. Bitte schauen Sie mal rein!

Zum Blog: http://hzb2014summerschool.wordpress.com/

arö

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Nachricht
    07.07.2025
    Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team für Makromolekulare Kristallographie an den MX-Beamlines von BESSY II.