Endspurt beim Sommerstudentenblog
Die Sommerstudenten nach ihrem Besuch von BESSY II. © Klaus-Martin Höfer
In einem eigenen Blog schreiben die Sommerstudenten des HZB in diesem Sommer über ihre Erfahrungen. 24 junge Leute sind aus Japan, Dänemark, Indien, Spanien, Griechenland, Russland oder anderen Ländern nach Berlin gekommen, um hier während der Sommermonate August und September am HZB ein wissenschaftliches Projekt zu verfolgen. Sie opfern bereitwillig ihre Sommerferien, um in einem Labor zu forschen.
Doch sie machen hier nicht nur ihre ersten wissenschaftlichen Erfahrungen, sondern viele von ihnen beteiligen sich auch an einem Kommunikationsprojekt, dem hzb2014summerschool – Blog: Manche schreiben vor allem über ihre Erlebnisse in Berlin, andere aber auch über ihre Erfahrungen, Rückschläge und Erfolge in ihrem Forschungsprojekt. Das könnte auch für künftige Studentinnen und Studenten spannend sein.
Bis jetzt gibt es 22 Blog-Beiträge, 24 Kommentare und mehr als 1000 Besucher. Für die letzten zwei Wochen hoffen wir auf auf viele weitere Blogbeiträge, insbesondere zum Thema „Mein Tag im Labor“.
Das Blog-Projekt bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Lektüre, sondern auch ein Training im Kommunizieren und Schreiben über Wissenschaft. Kommentare und ein Austausch mit den Lesern sind dabei sehr erwünscht. Bitte schauen Sie mal rein!
Zum Blog: http://hzb2014summerschool.wordpress.com/
arö
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=14039;sprache=enamp
- Link kopieren
-
Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
Dr. Hebatalla Elnaggar baut am HZB eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf. An BESSY II will die Materialforscherin sogenannte Magnonen in magnetischen Perowskit-Dünnschichten untersuchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Forschung Grundlagen für eine zukünftige Terahertz-Magnon-Technologie zu legen: Magnonische Bauelemente im Terahertz-Bereich könnten Daten mit einem Bruchteil der Energie verarbeiten, die moderne Halbleiterbauelemente benötigen, und das mit bis zu tausendfacher Geschwindigkeit.
Dr. Hebatalla Elnaggar will an BESSY II magnetische Perowskit-Dünnschichten untersuchen und damit die Grundlagen für eine künftige Magnonen-Technologie schaffen.
-
HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.
-
Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.